- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
16. Okt. 2016, 00:14 jens.l(zp72)
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Hallo wie bereits in einem anderen Beitrag (https://www.landwirt.com/Forum/518430/Press-Wickel-Kombination.html#518430) erwähnt überlegen wir unser Futter selber zu bergen. Aus diesem Grund wollen wir alle Verfahren miteinander abwägen, welches für uns am Besten geeignet ist. Deshalb würden wir gerne mehr über Heutrocknug wissen. Über das Verfahren an sich findet man viel im Internet, aber leider keine Preise oder konkrete Angaben zur Leistung der Anlage. (Die aber essentiell für eine Kalkulation sind) Mit was für Kosten kann ich für die Heutrocknung (insbesondere für Rundballen) in der Anschaffung und das trocknen an sich rechnen. Wir machen im Moment ca. 1000 Ballen Silage bei 3 Schnitten im Jahr. Das Futter würden wir dann auch komplett trocknen wollen.
Antworten: 5
16. Okt. 2016, 08:08 Kernarnold
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Für welche Tiere wollt ihr das Heu trocknen? Schafe, Pferde, Ochsen, Milchkühe? Die erforderlich Qualität des Heus bewirkt einen großen Unterschied in den nötigen Investitionen. Ich gehe davon aus, das du ca. 30ha pro Schnitt mähen willst. Da fällt meiner Meinung die Rundballentrocknung wegen fehlender Schlagkraft aus. Außer du machst Pferdeheu, bei dem nur wenig oder gar nicht belüftet werden muss. Bleibt nur die Boxentrocknung. Sind Gebäude für Trocknungsboxen mit Kranbeschickung vorhanden? Ist ein großer Ladewagen vorhanden? Trocknungsboxen könnte man relativ günstig im Eigenbau errichten. Ist das zeitlich möglich? Wenn du alles neu bauen und neu kaufen musst, wird`s a \"Zeiterl\" dauern bist du das wieder verdient hast. MfG Arnold Kern
16. Okt. 2016, 10:43 thomas.t3
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Kann mich da Arnold nur anschließen, Gibt es die Möglichkeit für Boxentrockung, würde ich sie an deiner Stelle auch vorziehen. Rundballentrocknung beachte: Könnte ungleichmäßige Durchlüftung durch Feuchte- und Dichteunterschiede innerhalb und zwischen Ballen geben. Größere Dichte als bei Loseheu bringt hohen Gegendruck. Innerhalb von 40 bis 60 Stunden sollte die Feuchte auf 13 % runter, wegen Selbsterwärmung Daher ist eine schlagkräftige Trocknung nur durch Entfeuchtung oder Anwärmung der Luft möglich. Wenn du Spitzenqualität willst/brauchst. Ich hätte einige Tabellen für die Auslegung der Trocknung, da könntest du dir zusammenschitzen welche Dimensionierung du hast bei Lüfter, Entfeuchter, Dachabsaugung, Boxengröße, für die zu bewirtschaftenden Hektar,.... aber ich bekomme sie hier nicht rein. Wenn du in etwa weißt welche Anlage du brauchst kannst ja schon mal nachfragen was die Teile kosten. Probiere es am Abend nochmals. Lg Ps: oder du schreibst mal welche Anzahl an Hektar du hast, dann könnte ich nachsehen. Soll das Futter für Milchvieh sein?
17. Okt. 2016, 15:27 auandreas
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Hallo Jens! Schau doch mal auf www.heutrocknung.tirol nach. Die können dir sicher weiterhelfen.
17. Okt. 2016, 15:41 thomas.t3
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Schreib mir über hier eine mail mit deiner e-mail addy. Lg
17. Okt. 2016, 21:17 Jander
Heutrocknung VorteileNachteile und Kosten
Hallo FU - Frequenzumformer- stufenlose Drehzahlregelung des Lüftermotors. Wie lange ein Ballen zum trocknen braucht ist schwer zu sagen. Wir haben 2 Ballen aufeinander stehen wobei zwischen den 2 Ballen ein Blechring gelegt wird in diesen Blechring wird mittels Verteilerschlauch die Luft eingeblasen. Die Ballen werden mit Hoflader und Ballenzange übereinander gestellt. So trocknen die Ballen bis zur Mitte und müssen umgedreht werden. Wir haben eine sogenannte Dachabsaugung Bei sonnigem Wetter wird an einem Nachmittag eine Seite des Ballens fertig,dann werden die Ballen umgedreht. Bei Regenwetter trocknet gar nichts weg,da wird durch das einbasen nur verhindert das sich die Ballen erwärmen. Du darfst auf keinen Fall in der Halle in der Du die Luft absaugst die zu trocknenden Ballen stehen haben sonst fährst mit der feuchten Luft im Kreislauf. Wir lassen aber wenn möglich der Sonne die Arbeit machen und fahren nicht allzufeucht ein. Es hängt schon einiges an Arbeit drann. Für Boxen zum losetrocknen fehlt uns der Platz. Ballen -Loseheu alles hat vor und Nachteile. Wir machen 500-600 Rundballen wobei im Hochsommer nicht alles unter die Belüftung kommt. mfg Jander
ähnliche Themen
- 0
Traktor Reifen
Hallo zusammen . Wär von euch kennt die marke Tianli Reifen. Oder hat schon wär Erfahrung da mit?
johnys gefragt am 16. Okt. 2016, 22:40
- 0
Kreiselegge Pöttinger oder Kuhn
Kreiselegge 3 Meter Pöttinger Lion 302 oder Kuhn HRB303 wer hat damit Erfahrung, die Pöttinger ist um einiges teurer ist sie wirklich auch um soviel besser???
hgm9 gefragt am 16. Okt. 2016, 22:02
- 0
Stierkälber
Hallo, ab welchem Alter bzw. Gewicht kommen Stierkälber die man so bei Versteigerungen kaufen kann ohne Milch aus? zb. reine Heufütterung mit Kälberstarter..... Lg
Bergbauer30 gefragt am 16. Okt. 2016, 21:22
- 2
Arbeitsweise Grubberscharen
Grüß Euch Kann mir jemand den Unterschied der Arbeitsweise zwischen Doppelherzschare und Schmalschare erklären. Schmalscharen sind eher selten, ich habe sie bei einem Amazone Grubber gesehen mfg jande…
Jander gefragt am 16. Okt. 2016, 19:47
- 8
Preis Nassmais 2016 ?
Grüß Euch Zu welchen Preis wird heuer Nassmais gehandelt? Mir hat noch keiner einen genauen Preis genannt. Wer kann mir einen genauen Preis bei 30% Feuchtigkeit nennen. Bitte angeben mit oder ohne Ust…
Mark99 gefragt am 16. Okt. 2016, 19:32
ähnliche Links