Press-Wickel Kombination

16. Okt. 2016, 00:03 jens.l(zp72)

Press-Wickel Kombination

Hallo da unser Lohnunternehmer seit diesem Jahr leider gewerblich arbeiten muss haben sich die Kosten fürs Pressen deutlich erhöht. Deshalb überlegen wir jetzt ob es sich lohnt eine eigene Presse zu kaufen. Wir pressen im Moment ca. 1000 Ballen Silage mit 1,2m Durchmesser plus ein paar Ballen Stroh und Heu (ca. 100). Nach unsern Kalkulationen lohnt sich ein getrenntes verfahren für uns nicht, da der Aufwand für erst Pressen und nachträglich wickeln zu hoch ist. Außerdem muss im Zweifel die Ernte auch von einer Person alleine machbar sein. Übrig bleibt also nur noch eine Press-Wickel Kombination. Da nach unseren Erfahrungen die Ballen von Variablen Pressen deutlich besser sind würden wir wenn nur eine Variable Presse kaufen. Ins Auge gefasst hatten wir da Krone Pressen, da man viel gutes darüber hört und unser Lohnunternehmer auch mit Krone Pressen arbeitet mit denen wir (bis auf die Festkammerpressen) sehr zufrieden sind. Da die Comprima aber eigentlich zu teuer für uns sind suchen wir nach alternativen. Deshalb meine Frage, was würdet ihr für eine Presse empfehlen? Wir hatten schon mal über die g5040 von Göweil in Verbindung mit einer einfacheren Pressen (z.B. Krone Fortima) nachgedacht, aber leider keine Preise gefunden. Kennt einer von euch die Preise dafür?

Antworten: 3

17. Okt. 2016, 08:06 speedy2

Press-Wickel Kombination

Hallo, bei Göweil preise kann ich dir nicht helfen, einfach anrufen. Mich würde interessieren, wieso ihr 1,2m Siloballen macht?

17. Okt. 2016, 13:10 jens.l

Press-Wickel Kombination

Wir machen 1,2m Ballen weil unser Lohnunternehmer nichts anderes anbietet. (fährt ne alte Krone CombiPack mit max. 1,2m) Würden aber wahrscheinlich auf größere Ballen umsteigen wenn wir selber pressen.

18. Okt. 2016, 18:08 wickinger83

Press-Wickel Kombination

Wir haben eine Krone 1500 Vario Combipack. Wir pressen damit ca 1600 Silage und 400 Heuballen im jahr. Bei 1000 Ballen im jahr für den eigengebrauch lohnt sich diese Maschine schon wenn sie mitunter auch ein paar tücken hat. Wir haben jetzt 10 Saisonen hinter uns und ich denke 5 schaffen wir noch, es wird aber jeden winter wieder so 2000 euro im schnitt in die Maschine investiert. Bei feuchter silage pressen wir 1,25m bei sehr trockener auch gleich mal 1,4m groß. Netz und Folie verursachen ja auch kosten. viel glück bei der Suche nach der richtigen presse. mfg wickinger

ähnliche Themen

  • 0

    Traktor Reifen

    Hallo zusammen . Wär von euch kennt die marke Tianli Reifen. Oder hat schon wär Erfahrung da mit?

    johnys gefragt am 16. Okt. 2016, 22:40

  • 0

    Kreiselegge Pöttinger oder Kuhn

    Kreiselegge 3 Meter Pöttinger Lion 302 oder Kuhn HRB303 wer hat damit Erfahrung, die Pöttinger ist um einiges teurer ist sie wirklich auch um soviel besser???

    hgm9 gefragt am 16. Okt. 2016, 22:02

  • 0

    Stierkälber

    Hallo, ab welchem Alter bzw. Gewicht kommen Stierkälber die man so bei Versteigerungen kaufen kann ohne Milch aus? zb. reine Heufütterung mit Kälberstarter..... Lg

    Bergbauer30 gefragt am 16. Okt. 2016, 21:22

  • 2

    Arbeitsweise Grubberscharen

    Grüß Euch Kann mir jemand den Unterschied der Arbeitsweise zwischen Doppelherzschare und Schmalschare erklären. Schmalscharen sind eher selten, ich habe sie bei einem Amazone Grubber gesehen mfg jande…

    Jander gefragt am 16. Okt. 2016, 19:47

  • 8

    Preis Nassmais 2016 ?

    Grüß Euch Zu welchen Preis wird heuer Nassmais gehandelt? Mir hat noch keiner einen genauen Preis genannt. Wer kann mir einen genauen Preis bei 30% Feuchtigkeit nennen. Bitte angeben mit oder ohne Ust…

    Mark99 gefragt am 16. Okt. 2016, 19:32

ähnliche Links