Heurundballen richtig lagern

03. Jan. 2015, 17:40 Martin456

Heurundballen richtig lagern

Hallo Leute! Seit mehreren Jahren machen wir ca. 50-70 Heurundballen mit 1,3-1,5m Durchmesser. Sehr leicht gepresst so dass ein 1,5m Ballen lediglich 200-230KG hat. Heu wird eher später im Juni gemäht und 2. Schnitt im August 4 Tage extrem sonnengetrocknet (Trockener geht´s fast nicht mehr) Natürlich mehrmals gewendet. Bis letztes Jahr haben wir die Ballen liegend gelagert, ab heuer stehend. Palette + 2 Ballen stehend darauf. Das Ganze im Haus (Vierkanter Heustadl) Ich habe jedoch dass Problem dass die Heuballen immer etwas stauben. Speziell der oberste Ballen welcher direkt am untersten liegt ohne Palette dazwischen staubt eher etwas mehr als der untere... An was kann es liegen? Ist zu leicht gepresst auch ein Nachteil? MFg Martin

Antworten: 4

03. Jan. 2015, 17:55 179781

Heurundballen richtig lagern

Wirklich trockenes Heu kann und soll man durchaus fest pressen. Da kommt es dann zu einer guten Fermentation. Und wenn es geht, die Ballen noch einen oder mehrere Tage auf der Wiese liegen lassen, bevor sie heimgebracht werden. Da kann Restfeuchte und die Wärme die beim Pressen entsteht entweichen Ein Lagerraum im ummauerten Stadl eines Vierkanters ist allerdings für Heu eine schlechte Lösung. Besser wäre ein Platz in einem ganz einfachen \\\"Heuschupfen\\\" der an einer oder besser noch mehr Seiten offen ist. Gottfried

03. Jan. 2015, 19:40 Martin456

Heurundballen richtig lagern

Danke für die Antwort. 3 Seiten vom Vierkanter sind gemauert, eine aus Holz in den Hof hinein. Hätte auch schon daran gedacht dass evtl. zu wenig Zugluft vorhanden ist. Werde nächstes Jahr eine kleine Halle bauen 12x8m 6x8m sind für Hackschnitzel zweite Hälfte 6x8 wäre evtl. für Heuballen gedacht. Soll 1m Beton und der Rest mit Holz verschlagen werden, das heißt dass dies dann der bessere Platz wäre? Vorderseite kommen zwei Deckensektionaltore mit 6x4m hinein welche ich evtl. offen lassen könnte.

03. Jan. 2015, 20:44 Ziegenbua

Heurundballen richtig lagern

Zugluft ist solang gut, bis es im Herbst feucht reinzieht. Dann würd ichs zumachen und dann sollte auch schon alles seine Endtrockenheit haben. Ich hab Nordseite offen und da hats Anfang Dezember schon feucht angezogen. Mit den tiefen Temperaturen gehts jetzt wieder, Übergangszeit ist aber ganz schlecht wenns Abends offen ist. Sektionaltor wäre demnach fast optimal.

04. Jan. 2015, 07:49 manfreds

Heurundballen richtig lagern

Mach bitte das Tor höher! Mein Vater hat sich unbedingt 5m Torhöhe eingebildet und jedes mal wenn ich mit den Ballen am Frontlader in die Halle fahr, bin ich ihm sehr dankbar dafür.

ähnliche Themen

  • 0

    Mastfutter

    Hallo! Mich interessiert, wie viel Kürbiskernkuchen in der Ration sinnvoll/möglich ist.

    Fex12 gefragt am 04. Jan. 2015, 17:33

  • 4

    Fasching in Europa

    Hallo Das nenn ich Weitblick, politischer Verstand und was weis ich noch ! Da \"rettet\" man ein Land , das durch Betrug, staatliche Misswirtschaft und Finanzspekulationen von innen und außen in Schie…

    2009 gefragt am 04. Jan. 2015, 17:12

  • 0

    Donauraumstrategiekoordinator

    Es fehlen einem die Worte Ist sicherlich so was ähnliches wie ein Wasser-Konditorbeauftragter. So werden neue Jobs auf Steuerzahlerkosten geschaffen.

    antonsvenson gefragt am 04. Jan. 2015, 16:07

  • 0

    Rauch zs450n

    Ich möchte mir eine rauch zs450n Mineraldüngerstreuer kaufen und hätte da die Frage ob jemand mit so einem Gerät erfahrung hatt und auf was man beim kaufen besonders achten soll ?

    9085 gefragt am 04. Jan. 2015, 14:08

  • 0

    Rauch zs450n

    Ich möchte mir eine rauch zs450n Mineraldüngerstreuer kaufen und hätte da die Frage ob jemand mit so einem Gerät erfahrung hatt und auf was man beim kaufen besonders achten soll ?

    9085 gefragt am 04. Jan. 2015, 14:04

ähnliche Links