- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heurundballen im Freien lagern
Heurundballen im Freien lagern
21. Juli 2009, 12:16 Noro
Heurundballen im Freien lagern
Hallo, hab dies jahr das Problem, dass ich durch die Aufstockung mehr Futter brauche und es eigentlich selbst erzeugen möchte, jedoch kann ich nur die Hälfte unterm Dach einlagern, möchte keine Silage oder Heulage machen. Wie lagert ihr Heurundballen im Freien? denke, dass Palette drunter und Siloplane drüber trotzdem zu Qualitätsverlusten führt... gruß th
Antworten: 4
21. Juli 2009, 14:34 braunviehRO
Heurundballen im Freien lagern
Hallo. Wir haben dasselbe Problem gehabt, wir haben uns für Strohballenschutzvlies entschieden. Soll luftdurchlässig, wasserabweisend, reißfest sein. Findet man unter die Namen Multi-Vlies oder Poly Tex, eine Rolle (10 X 12) kostet etwa 180 Euro. Ich habe dass hier gelesen: http://www.landtreff.de/strohballenschutz-t12933.html und dann gekauft.
22. Juli 2009, 19:06 Nuss
Heurundballen im Freien lagern
Eine frage wie hast du das geplant nach dem du aufgestockt hast wirst du ja nächstes Jahr wieder das selbe Problem haben oder? Falls das so ist würd ich dir Vorschlagen du machst einen kleinen Unterstand, rentiert sich immer! Wenn z.B: im Süden vor deiner Stallmauer Platz wäre würde ich dir empfehlen diesen Unterstand zu bauen! Hatte selbst dieses Problem und habe das so gelöst, gehst in Wald(falls vorhanden) holst dir ein paar Rundhölzer ab einem Durchmesser von 20 cm. Stellst hinten an die Mauer alle 4 Meter ungefähr eine Säule oder befestigst die Längsbäume irgendwie an der Stallmauer, leichtes Dachgefälle nach vorne mit einer Länge von 3,5 -4 m. Vorne stellst wieder gleich wie hinten eine Säulen hienein, eventuell kanst du die Fundamente betonieren musst aber nicht es reicht ein flacher Stein auch. D eckst dies z.B: mit Welleternit ein oder anderen Material. Auf den beiden Seiten kannst du die Wand verkleiden mit ein paar 25mm starken Fichtenbrettern und das wars. Die Höhe musst du selbst entscheiden mit was du die Ballen stapelst und wie hoch. Kannst dann ruhig die Paletten drunter stellen und das ganze ist fertig. Habe auch so etwas zusammen gezimmert ist einfach, preiswert, kannst dein eigenes Holz verwenden und wenn die Ballen übern Sommer weggefuttert sind kansst einige Maschinen unterstellen oder so! Musst nur aufpassen wie der Schnee sich im Winter verweht und wie weit es herienschneit. Hoffe habe dir geholfen
22. Juli 2009, 19:08 Nuss
Heurundballen im Freien lagern
Eine frage wie hast du das geplant nach dem du aufgestockt hast wirst du ja nächstes Jahr wieder das selbe Problem haben oder? Falls das so ist würd ich dir Vorschlagen du machst einen kleinen Unterstand, rentiert sich immer! Wenn z.B: im Süden vor deiner Stallmauer Platz wäre würde ich dir empfehlen diesen Unterstand zu bauen! Hatte selbst dieses Problem und habe das so gelöst, gehst in Wald(falls vorhanden) holst dir ein paar Rundhölzer ab einem Durchmesser von 20 cm. Stellst hinten an die Mauer alle 4 Meter ungefähr eine Säule oder befestigst die Längsbäume irgendwie an der Stallmauer, leichtes Dachgefälle nach vorne mit einer Länge von 3,5 -4 m. Vorne stellst wieder gleich wie hinten eine Säulen hienein, eventuell kanst du die Fundamente betonieren musst aber nicht es reicht ein flacher Stein auch. D eckst dies z.B: mit Welleternit ein oder anderen Material. Auf den beiden Seiten kannst du die Wand verkleiden mit ein paar 25mm starken Fichtenbrettern und das wars. Die Höhe musst du selbst entscheiden mit was du die Ballen stapelst und wie hoch. Kannst dann ruhig die Paletten drunter stellen und das ganze ist fertig. Habe auch so etwas zusammen gezimmert ist einfach, preiswert, kannst dein eigenes Holz verwenden und wenn die Ballen übern Sommer weggefuttert sind kansst einige Maschinen unterstellen oder so! Musst nur aufpassen wie der Schnee sich im Winter verweht und wie weit es herienschneit. Hoffe habe dir geholfen
10. Aug. 2013, 11:30 dienaturat
Heurundballen im Freien lagern
www.abdeckvlies. info, www.dienatur.at oder Fa. dienatur 03135/51087
ähnliche Themen
- 3
MF 4370 - Kauf
Hi, Also, ich hab den Traktor (hier bei den Gebrauchtmaschinen) gefunden, und werd ihn mir vermutlich ansehen, und bei gefallen kaufen. Nun wollte ich euch fragen, WAS hat der Traktor für Schwachstell…
Heimdall gefragt am 22. Juli 2009, 09:41
- 3
Millionen werden verschleudert....
also da stellts mir die haare auf. was da auf unserm schönen flughafen abgeht übertrifft ja so manches. skylink, oder wie das tolle projekt heißt. hier werden millionen verschleudert. das ding kostet …
Gstettnbauer gefragt am 22. Juli 2009, 08:07
- 1
Kuriose Idee des DBVs
Der Deutsche Bauernverband befürwortet das Schlachten von Milchkühen, um die Milchmenge zu reduzieren und möchte, dass hierfür Mittel bereitgestellt werden. Das wird doch aber auch nicht funktionieren…
Noro gefragt am 21. Juli 2009, 18:29
- 0
Heuverteiler Buchmann Gebrauchsanleitung
Habe einen Buchmann Heuverteilerkopf gekauft, leider fehlt die Gebrauchsanweisung kann mir jemand sagen wie man das Wurfweitengestänge richtig einstellt , das Problem war bei der Ernte daß im Rechten …
Tinker gefragt am 21. Juli 2009, 18:20
- 0
Suche ein Heckaufbereiter für einen AEBI TT75
Hat jemand erfahrungen mit Heckaufbereitern? (z.B. Fella KC275D) Wo könnte man noch so was gebraucht herbekommen? Vielen Dank schon mal im voraus!
heuheinrich gefragt am 21. Juli 2009, 17:13
ähnliche Links