Kuriose Idee des DBVs

21. Juli 2009, 18:29 Noro

Kuriose Idee des DBVs

Der Deutsche Bauernverband befürwortet das Schlachten von Milchkühen, um die Milchmenge zu reduzieren und möchte, dass hierfür Mittel bereitgestellt werden. Das wird doch aber auch nicht funktionieren, wer schlachtet schon seine Milchkühe ohne eh aus dem Markt auszuscheiden, zu dem werden dann oft die alten kühe geschlachtet, drunter gewiss auch einige mit einer besonders guten Lebensleistung und besonderer Gentik, also eigentlich nur schad drum. Geschickter wärs, wenn er noch zum Kraftfutterverzicht aufrufen würd... gruß th

Antworten: 1

21. Juli 2009, 19:45 cowkeeper

Kuriose Idee des DBVs

Warum kurios? Hast du schon mal das amerikanische System CWT (cooperatives(Genossenschaften) working together)betrachtet? Teilnehmen können Genossenschaftslieferanten, oder Bauern die quasi privat ausserordentliches Mitglied des CWT-Programms sind. Finanziert wird das ganze glaube ich durch einen geringen Abschlag auf den Milchpreis. Das geht dann so: Wird von den Genossenschaften beschlossen, dass der Milchpreis zu niedrig ist, wird eine "Auktionsrunde" gestartet. Beschlossen wird vorher, welches Budget dafür zur verfügung steht. Dann kann jeder bieten, wieviel er für seine Liefermenge bezahlt bekommen möchte, wenn er komplett aufhört Milch zu liefern. Natürlich bekommen diejenigen den Zuschlag, die das wenigste fordern. Dann der nächste, usw, bis das Geld aus ist. Eigentlich ein simples System. Die Kühe müssen dann (bei der Runde die gerade jetzt läuft) bis Ende September vom Betrieb weg sein (geschlachtet, etc.). Ein Betrieb, der an dem Programm teilnimmt, darf dieses jedoch kein zweites mal in anspruch nehmen (in ein paar Jahren oder so). Es gibt dann sicher noch Kleingedrucktes, etc. aber im Grunde ist das einfacher als jede Quotenregelung, mit Saldierung, Superabgabe, Intervention, politischem Hick-hack, Erhöhung, Kürzung, Zuteilung, Übertragung,.... So wird in der freien Marktwirtschaft der Markt geregelt. lg cowkeeper p.s. ich glaube der derzeitige max. Preis liegt bei 5,25$/hundretweight(45kg), kommt bei 100000kg Liefermenge ca. 11600$ (man bedenke, das es kein Kontingent gibt.)

ähnliche Themen

  • 0

    Rahmenblock L16oo

    Wo bekommt man für 1600 Lindner gebraucht einen Zwischenblock (Motor -Getriebe). Könnt ihr mir bitte eventuell Adressen verratten.

    1600er gefragt am 22. Juli 2009, 18:29

  • 0

    Grubber ROTOLAND

    Hat jemand Grubber dieser Marke und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? mfg polo001

    polo001 gefragt am 22. Juli 2009, 18:14

  • 2

    Heurundballenkonservierung mit Propionsäure

    Ist es möglich Heu in Rundballen mit Propionsäure zu konservieren? also ich meine keine gärheubereitung sondern "risiko"heu, dass noch nen halben tag gebraucht hätte? so in der art wie beim getreide? …

    johnfarmer gefragt am 22. Juli 2009, 16:38

  • 0

    Arbeitserl. Gitterboxtank Sämaschinenbefüllung/Saatgutla

    Hallo, hat von Euch schon mal wer einen Gitterboxtank zum Befüllen der Sämaschine bzw. zur Saatgutlagerung umgebaut? Stelle mir vor, dass ich oben ein gr. Loch 50x90cm (Abstand zum Rand 10-15 cm damit…

    unicorn gefragt am 22. Juli 2009, 15:26

  • 0

    Hackschnitzel-Gebläse

    Ach wir haben da ein großes Problem und ich würde euch um Hilfe und Tipps bitten! Möchten eine Hackschnitzel Heizung machen! Es sollten ca. 570m² beheizt werden! Das Problem was wir haben ist, dass wi…

    fani gefragt am 22. Juli 2009, 15:14

ähnliche Links