Heumilch gegen Silomilch

08. Juli 2014, 08:23 birgmann

Heumilch gegen Silomilch

Die aktuelle Diskussion ist ein gelungenes Fressen für die Handelsketten. Wenn sich die Bauern gegenseitig die Köpfe einschlagen, ist der beste Zeitpunkt für Preisverhandlungen. Wer glaubt auf Kosten der Mitbewerber, Marktanteile zu gewinnen, der wird sie an den Handel verlieren!!

Antworten: 4

08. Juli 2014, 09:07 helmar

Heumilch gegen Silomilch

Hallo Birgmann.....mir ist keine Meldung bekannt dass sich irgendwo im Land Bauern die Köpfe eingeschlagen haben. Nicht mal zu Zeiten des glorreichen Milchstreiks...... Mfg, Helga

08. Juli 2014, 09:23 krähwinkler

Heumilch gegen Silomilch

Wenn du dir die heumilchvermarktungszahlen anschaust, dann könntest du als silobauer ins wiglwogl kommen. Wenn du dir dann noch die exporterfolge im baldmautland mit heumilchprodukten anschaust, dann kommst du erst recht ins silagegrübeln. Nebenbei: wie geht das? Milchmarktanteile an den Handel verlieren? Wer am Markt vorbei produziert verliert noch mehr an den Handel!

08. Juli 2014, 09:30 freidenker

Heumilch gegen Silomilch

genauso wenig wie es heißt bio gegen konvi, heißt es heu gegen silomilch man kann es medial aber auch so inszenieren wie du birgmann, mfg

08. Juli 2014, 20:29 2009

Heumilch gegen Silomilch

Hallo birgmann würdest du mir freundlicher weise den Satz \" Wer glaubt...........an den Handel verlieren !! etwas detaillierter Erklären ? Entweder er übersteigt meinen Intellekt ......was durchaus möglich ist. Oder fängt dann der Handel selber zu melken an ? Ich plädiere sowieso für ein neues ,innovatives Milchprodukt.......der Heusi-Milch. ........und das Forum hätte ein Problem weniger um das es sich kümmern muß ! schöne Grüße 2009

ähnliche Themen

  • 0

    Hauer oberrahmen

    Maße zwischen B und N Konsole? mfg Steyrprofi6125

    steyrprofi6125 gefragt am 09. Juli 2014, 05:16

  • 0

    Lichtmaschinen-Ladespannung 14,6V ist zuviel?

    Nach einigen def. Akkus im Steyr 968a, Bj.2004 ist nun die Lima ausgetauscht worden. Diese ladet (wieder?) mit ev. zu hoher Spannung. Bei einigen eingeschalteten Verbrauchern, sind es noch 14,3V. Hab …

    biozukunft gefragt am 08. Juli 2014, 22:15

  • 2

    Lichtmaschinen-Ladespannung 14,6V ist zuviel?

    Nach einigen def. Akkus im Steyr 968a, Bj.2004 ist nun die Lima ausgetauscht worden. Diese ladet (wieder?) mit ev. zu hoher Spannung. Bei einigen eingeschalteten Verbrauchern, sind es noch 14,3V. Hab …

    biozukunft gefragt am 08. Juli 2014, 22:13

  • 0

    Käferbohnen

    Hallo. Ich möchte nächstes Jahr Käferbohnen in monokultur anbauen. Habe ca. 1ha wiese die ich nicht benötige. Als Rankenhilfe möchte ich draht nehmen. So in etwa wie bei einer Obstplantage. Deshalb ha…

    andi1987 gefragt am 08. Juli 2014, 20:12

  • 5

    UID-Nr. als Milchlieferant

    Hallo liebe Forumskollegen! (Klein-) Landwirte sind pauschaliert. Klar! Somit haben sie keine UID-Nr. die Unternehmen haben um weniger Steuern zu bezahlen. Aber warum steht dann auf meiner Abrechnung …

    plus_energie gefragt am 08. Juli 2014, 19:34

ähnliche Links