heu- und strohrundballen

24. Mai 2009, 20:14 undi1

heu- und strohrundballen

ich brauche ein paar ideen von euch! ich mache ca 180 heuballen und 150 strohrundballen mit 150cm durchmesser! ich verräume die immer am heuboden oben! dabei hebe ich sie mit dem frontlader hinauf und oben habe ich genug arbeitskräfte die die ballen verräumen! ich möchte die ballen jedoch nun auch oben schon schlichten! was wäre die billigste und einfachste lösung dies zu schaffen? heukran is mir zu teuer und das gerät sollte dann gleich oben bleiben, denn eine höhenauffahrt habe ich nicht!

Antworten: 2

24. Mai 2009, 21:37 Psycho

heu- und strohrundballen

weiß zwar nicht wies bei dir genau ausschaut, aber ich würds so machen: einen mechanischen kran selber bauen! 1) einen mechanischen geifer bauen (so ähnlich wie hier ( http://www.lasco.at/index.php/maschinen/heu_technik/einschienenkran_fuer_heu_ballen/index.html (wennst auf VIDEO starten drückst siehst wies funktioniert)) ) schnell aus ein paar alteisen-teilen zusammenschweißen und schrauben 2) einen flaschenzug (so ähnlich wie das: http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=39355 / oder das http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=34743) 3) oben an das dach einen kleinen stahlträger montieren wo du das zeug mit einer laufkatze anhängst und bewegen kannst (alternativ kannst einfach ein paar feste haken ans dach machen wo du den flaschenzug einhängst) und dann solltest die ballen relativ leicht hin und her schwingen können das ist zwar sehr russisch, aber sicher billiger als jeder heukran

24. Mai 2009, 21:43 Psycho

heu- und strohrundballen

weiß zwar nicht wies bei dir genau ausschaut, aber ich würds so machen: einen mechanischen kran selber bauen! 1) einen mechanischen geifer bauen (so ähnlich wie hier ( http://www.lasco.at/index.php/maschinen/heu_technik/einschienenkran_fuer_heu_ballen/index.html (wennst auf VIDEO starten drückst siehst wies funktioniert)) ) schnell aus ein paar alteisen-teilen zusammenschweißen und schrauben 2) einen flaschenzug (so ähnlich wie das: http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=39355 / oder das http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=34743) 3) oben an das dach einen kleinen stahlträger montieren wo du das zeug mit einer laufkatze anhängst und bewegen kannst (alternativ kannst einfach ein paar feste haken ans dach machen wo du den flaschenzug einhängst) und dann solltest die ballen relativ leicht hin und her schwingen können das ist zwar sehr russisch, aber sicher billiger als jeder heukran

ähnliche Themen

  • 0

    John Deere 5R

    Servus!! Was haltet ihr vom neuen John Deere 5R. Man hört teilweise nicht lobende Worte.. MFG

    Bull gefragt am 25. Mai 2009, 20:11

  • 1

    Binderberger Krananhänger

    Da wir jetzt einen gemeinschafts Krananhänger zu 5.! besitzen hab ich mich nur so mal auf die suche nach einen Neuen (Neuwertigen) für uns alleine gemacht. Angesprochen hätte mich der Binderberger Hän…

    Pechi gefragt am 25. Mai 2009, 20:07

  • 0

    Binderberger

    Guten Abend miteinander! Hab da mal eine Frage: Da wir jetzt einen gemeinschafts Krananhänger zu 5.! besitzen hab ich mich nur so mal auf die suche nach einen Neuen (Neuwertigen) für uns alleine gemac…

    Pechi gefragt am 25. Mai 2009, 20:02

  • 0

    Pferde einstellen

    Besitze 3 Pferde für die Zucht und haben 3ha Eigengrund!! Würden gerne 3-5 Pferde Einstellen. Muß Ich das melden SVB? Wie ist das Rechtlich gesehen als Nebenerwerbseinkommen ? Würde mich sehr freuen a…

    cowboyjoe90 gefragt am 25. Mai 2009, 19:52

  • 1

    Pferde einstellen

    Besitze 3 Pferde für die Zucht und haben 3ha Eigengrund!! Würden gerne 3-5 Pferde Einstellen. Muß Ich das melden SVB? Wie ist das Rechtlich gesehen als Nebenerwerbseinkommen ? Würde mich sehr freuen a…

    cowboyjoe90 gefragt am 25. Mai 2009, 19:47

ähnliche Links