- Startseite
 - /
 - Forum
 - /
 - Heizungsneubau oder Alternativen
 
Heizungsneubau oder Alternativen
21. Feb. 2011, 10:24 Jola
Heizungsneubau oder Alternativen
Als langjähriger Beobachter der Forumsszene möchte ich mal zum ewigen Thema „Heizung“ eine Anfrage an alle Betroffenen und Beteiligten stellen, sowie um eure Meinung bitten. Wir stehen vor der Entscheidung, besser gesagt, es besteht Handlungsbedarf die Heizung zu erneuern. Der Ist-Zustand ist folgender. Wohnhaus, relativ groß in den klassischen 70igern, zweigeschossig mit einem überdimensionierten Heizkessel Marke „Gusseisen“, ihr wisst was ich meine, ausgestattet, der nach wie vor seine Dienste leistet. Nach der letzten Feuerbeschau, besteht nach den Ausführungen des Rauchfangkehrers dringender Handlungsbedarf. Ofen und Kamin sind sanierungsbedürftig. Lange Rede kurzer Sinn! Nachdem aus den bestehenden Gebäuden keine Adaptierung möglich ist, sind wir mehr oder weniger gezwungen einen Neubau zu errichten. So, jetzt geht’s ans Eingemachte. Ein Kostenvoranschlag für die Baulichkeiten beträgt ca. €40.000, die technische Ausstattung, egal welcher Heizungsofen nochmals ca. €30.000. dazu. Die Distanz beträgt 60-70m zum Wohnhaus, ist leider nicht anders möglich. Für diese Investition ist eine Hackschnitzelheizung (40kw) vorgesehen. Wenn man das Ganze nun betrachtet, €70.000 ist ein großer Brocken, um es schön warm zu haben. Möchte noch dazusagen, dass wir das ganze Jahr heizen, also auch fürs Warmwasser im Sommer, und das ohne Pufferspeicher. Es war in den 70igern Stand der Technik. Da stellt sich die Frage, ob es dazu sinnvolle Alternativen geben kann. Denke da an eine Wärmepumpe oder Heizcontainer, die mehr oder weniger fast schlüsselfertig sind. Wald und Holz steht natürlich zur Verfügung, Ich wohne in der Südoststeiermark, vielleicht kann ich in der Nähe auch Anlagen besichtigen., wenn es gestattet ist.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 6
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Ein Landwirt aus der Steiermark schreibt mir: Bis 2007 lieferten wir täglich im Schnitt 400 l Milch mittels Transporttank an die Bundesstraße. Entfernung ca. 600 m. Dann stellte die Berglandmilch auf …
hans_meister gefragt am 22. Feb. 2011, 09:40
 - 0
Hackschnitzel
kann mir jemand sagen wieviel eine Tonne Hackschnitzel kostet? Danke!!
Lisa30 gefragt am 22. Feb. 2011, 09:16
 - 0
Alteisen
Was ist der aktuelle Alteisenpreis ab 1000 kg ab Hof, hätte viel alten (Draht)wildzaun zum holen.
815 gefragt am 22. Feb. 2011, 08:51
 - 2
Einkaufsgemeinschaften
Grüß euch Gerade hab ich die Beiträge über Brandner und Einkaufsgemeinschaften gelesen. Leider kenne ich die Zeitungsanzeige nicht. Aber wurscht: mich würden solche Gemeinschaften interessieren. Könnt…
Gerhardd gefragt am 22. Feb. 2011, 08:25
 - 0
Futtermischwagen Siloking Kompakt
Möchte einen Siloking Kompakt 9m³ kaufen. Hat jemand erfahrungen damit? Wieviel kostet so einer? Was gibt es für alternativen? Danke für euere hilfe!!!!!
fichtasepp gefragt am 21. Feb. 2011, 22:22
 
ähnliche Links