Heizungsbetrieb bei Stromausfall

09. Dez. 2013, 21:18 fred

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Hallo Habt Ihr alternativen zum Heizungsbetrieb bei Stromausfall,( Übertemperatur des Kessels ) - Notstromaggregat, oder dgl. oder kann man nur zusehen wie das Wasser weg läuft \"\" (Thermische Sicherung). ?? Was habt Ihr so in Betrieb - das die Heizung läuft, - würde mich interessieren. Danke .

Antworten: 5

09. Dez. 2013, 21:31 rotfeder

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Hallo! Heizung im Keller und da geht mit Schwerkraft auch was. Man darf halt keine Drossel einbauen und die Rohre sind etwas zu dünn, aber zur Not kommt ein bischen Wärme oben an.

09. Dez. 2013, 21:50 KaGs

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Ja, die gute alte Schwerkraft! Die hat immer funktioniert, würde auch jetzt noch funktionieren, wenn die Rohre groß genug wären! Ist aber nicht mehr IN! Heutzutage muss man schon froh sein, wenn der Notstrombetrieb die Elektronik nicht zusammen haut. Den Pumpen wird es nichts ausmachen, wenn die Spannung nicht ganz stabil ist, aber eben die Steuerung! Würde auch die Gewährleistung nicht fruchten, weil für Spannungs-und Frequenzschwankungen nicht der Hersteller der Heizung verantwortlich gemacht werden kann.

10. Dez. 2013, 07:46 Herbsi

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Hallo Wenn die thermische Sicherung noch läuft ist es halb so schlimm. Blöde nur, dass bei Stromausfall meist auch die Wasserpumpe nicht funktioniert und du froh sein must wenn nicht die Feuerwehr zum löschen kommt. Gruß Herbsi

27. Feb. 2017, 13:56 jan.j

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Hallo, Tschechische Firma Astip ist Hersteller von USVs für Kessel. Liefern auch nach Deutschland. www.astip.cz LG Jan

17. Dez. 2019, 18:28 Steira

Heizungsbetrieb bei Stromausfall

Hallo, Ich bin gerade dabei mir ein Stromaggregat anzuschaffen, die Heizung ist auch einer der vielen Gründe dafür... MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 1

    Güllepumpen und Rührwerke Verkaufen

    Hallo Arbeite in einer Motorwicklerei wir reparieren angefangen von einer Güllepumpe bis zum Akkuschrauber so ziemlich alles. Überlege mich selbständig zu machen um Güllepumpen und Rührwerke zu verkau…

    Stallkamera gefragt am 10. Dez. 2013, 21:03

  • 3

    ehrlich - ich war der meinung schlimmer gehts nicht

    au contraire - die pfründe sind verteilt - die kleinen problemchen werden in \"arbeitsgruppen\" ausgelagert ... happy new years ... es ist nicht zu fassen http://derstandard.at/1385170561524/Regierung…

    soamist2 gefragt am 10. Dez. 2013, 20:40

  • 0

    ehrlich - ich war der meinung schlimmer gehts nicht

    au contraire - die pfründe sind verteilt - die kleinen problemchen werden in \"arbeitsgruppen\" ausgelagert ... happy new years ... es ist nicht zu fassen http://derstandard.at/1385170561524/Regierung…

    soamist2 gefragt am 10. Dez. 2013, 20:40

  • 3

    Unmotivierte Verkäufer

    vom Beitrag Gottfrieds inspiriert hier meine Eindrücke: Plane ja einen Traktorneukauf bevorzugt ein Tiroler Modell. Angebote kommen sehr zögerlich von den Firmen. Wenn Vertreter dann kommt bekommst ei…

    bergbauer310 gefragt am 10. Dez. 2013, 19:11

  • 1

    Zapfwellenkupplungsproblem bei Geo 103

    Besitze einen Geotrac 103 Bj. 2008, 1700 Btrstd.. Wenn die Zapfwelle eingeschaltet ist und die Handkupplung angezogen passt noch alles. Steig ich aber dann auf die Fahrkupplung läuft die Zapfwelle an …

    Stonle gefragt am 10. Dez. 2013, 17:51

ähnliche Links