Freilandhaltung von Schweinen

09. Dez. 2013, 21:17 BHM

Freilandhaltung von Schweinen

Hallo liebes Forum, hat jemand Erfahrung mit biologischer Bewirtschaftung im Freiland von Schweinen. Ich würde mir nämlich gerne für den Eigengebrauch einige Schweine einstellen. Platz ist genug vorhanden und Fachlektüre wurde auch schon durchgeklappert. Würde mir allerdings viell. gerne einen Betrieb anschaun etc.? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und bitte nur ernstgemeinte Kommentare - spart euch eure Zeit ;-)

Antworten: 6

10. Dez. 2013, 09:55 Schaf_1608

Freilandhaltung von Schweinen

Mein Nachbar macht das seit Jahren mit großem Erfolg, beim Verkauf muss man halt Kunden finden die bereit sind einen ordentlichen Preis zu zahlen... Jz im Winter hat er keine Schweine, nur von Mai bis November... Der Betrieb ist in Unterkärnten... Bei weiteren Fragen schieß los

10. Dez. 2013, 12:11 BHM

Freilandhaltung von Schweinen

Danke mal für die Antwort - ja wegen dem Absatz hab ich mich schon erkundigt. Also ich möchte erstmal anfangen und dann mal weiterschaun. Weißt du zufällig welche Rasse er hat? Wie sieht sonst sein Gehege, Umzäunung, Wiese, Stallung etc. aus? Hat der Betrieb auch eine Homepage etc? Danke!

10. Dez. 2013, 12:33 Ziegenbua

Freilandhaltung von Schweinen

Bei mir in der Gegend gibts auch einen, der Schweine im Freien hält. Zur Umzäunung hat er Torstahl eingeschlagen, unten einen Elektrodraht (mit Isolatoren ca. 5cm nach innen gesetzt) und oben eine Stacheldraht. Der Zaun ist ca. einen halben meter hoch, ist mir nicht bekannt das da schon eins ausgekommen wäre. Leider weis ich auch nicht, wo die Tiere in der Nacht sind, hat sonst nur einen Anhänger auf der Weide stehen. Die Schweine sind waren gestern auch draußen, dürfte also ganzjährige Freilandhaltung sein (wir hatten ja schon -5 Grad tagsüber).

10. Dez. 2013, 14:24 Schaf_1608

Freilandhaltung von Schweinen

Er kauft Ferkel von einem Betrieb, sind F1 Sauen und Schwäbisch Hellische als Mütter... Zaun ist lediglich eine Litze E-Zaun... Außen rum Elektronetze um Hunde abzuhalten... Wiese funktioniert wohl nicht, er hat ein Jahr Acker (Triticale) mit Kleeuntersaat und im nächsten Jahr sind die Schweine drauf.... Gefüttert werden sie in einem fixen Unterstand, ruhen in einem mobilen Stall auf einem Anhänger... http://nuart.at/de/weideschweine

10. Dez. 2013, 19:14 tedlenga

Freilandhaltung von Schweinen

Hallo BHM; Ich bin zwar kein Biolandwirt ,halte aber trotzdem meine Schweine im Freien. Wir halten im Sommer ca. 35 Schweine auf unserer Alm eingezäunt mit drei Drähten Weidezaun, du brauchst nur von Anfang an genügend Strom. Das WICHTIGSTE ist immer ein trockener Schlafplatz, genügend zu fressen und Schutz vor Sonne. Ideal ist ein Erdkeller ,kühlt und wärmt. Zur Zeit halte ich im 5er Kälberiglu 4 Schweine zur Molkeverwertung, funktioniert sehr gut. Schweine sind Kälteunempfindlich ,es muß nur immer genügend Futter und ein trockener Liegeplatz ohne Zugluft vorhanden sein. viel Glück

10. Dez. 2013, 19:28 BHM

Freilandhaltung von Schweinen

Super - danke! Also die Umzäunung ist ja echt ganz verschieden. Recherchiere nun schon einige Zeit im Netz und da gibt es von 2 Litzen bis zu Elektrozaun und Wildzaun alles. Denke aber mal probieren geht über studieren! Was mich noch interessieren würde, sieht das Grünland hinterher aus wie ein Acker, dass ist ja manchmal zu sehen und des weiteren würde mich auch noch interessieren, was ihr euren Schweinen so füttert! Danke

ähnliche Themen

  • 1

    Güllepumpen und Rührwerke Verkaufen

    Hallo Arbeite in einer Motorwicklerei wir reparieren angefangen von einer Güllepumpe bis zum Akkuschrauber so ziemlich alles. Überlege mich selbständig zu machen um Güllepumpen und Rührwerke zu verkau…

    Stallkamera gefragt am 10. Dez. 2013, 21:03

  • 3

    ehrlich - ich war der meinung schlimmer gehts nicht

    au contraire - die pfründe sind verteilt - die kleinen problemchen werden in \"arbeitsgruppen\" ausgelagert ... happy new years ... es ist nicht zu fassen http://derstandard.at/1385170561524/Regierung…

    soamist2 gefragt am 10. Dez. 2013, 20:40

  • 0

    ehrlich - ich war der meinung schlimmer gehts nicht

    au contraire - die pfründe sind verteilt - die kleinen problemchen werden in \"arbeitsgruppen\" ausgelagert ... happy new years ... es ist nicht zu fassen http://derstandard.at/1385170561524/Regierung…

    soamist2 gefragt am 10. Dez. 2013, 20:40

  • 3

    Unmotivierte Verkäufer

    vom Beitrag Gottfrieds inspiriert hier meine Eindrücke: Plane ja einen Traktorneukauf bevorzugt ein Tiroler Modell. Angebote kommen sehr zögerlich von den Firmen. Wenn Vertreter dann kommt bekommst ei…

    bergbauer310 gefragt am 10. Dez. 2013, 19:11

  • 1

    Zapfwellenkupplungsproblem bei Geo 103

    Besitze einen Geotrac 103 Bj. 2008, 1700 Btrstd.. Wenn die Zapfwelle eingeschaltet ist und die Handkupplung angezogen passt noch alles. Steig ich aber dann auf die Fahrkupplung läuft die Zapfwelle an …

    Stonle gefragt am 10. Dez. 2013, 17:51

ähnliche Links