- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizungbau
Heizungbau
19. Mai 2009, 21:03 Unknown User
Heizungbau
Hallo Kollegen! Ich möchte mir die nächsten Monate eine Hackgutanlage bauen. Habe mich nach langen hin und her entschlossen sie nicht in den Keller zu bauen sondern Stirnseitig an den Schweinestall. Werde eine 40kw S&L nehmen mit ca. 50m Fernleitung für 300m² Wohnfläche. Wie tief soll ich die Fernleitung verlegen und mit wieviel Mehrverbrauch muss ich für die 50lfm rechnen? Ich werde mir ein 3*4 m kleines heizhaus bauen und daneben den Lagerraum mti der Austragung mit ca. 5*5 und ca. 4,5m hoch, damit ich mit 100m³ den Bedarf für 1,5 Jahre gleich direkt reinhacken kann. Das Problem ist nur, der Nachbar ist nur ca. 20m weg. Staubts mit einem Förderbandauswurf bei einem Großhacker weniger? Bzw. weiß ich noch nicht ob ich den Lagerraum aus Stahl oder Holzmachen soll. Zukaufen werde ich beides. Ich tentiere eher zu Stahl und mit Holzbrettern verschlagen. Wieviel ist da Stahl als Baumaterial ca. teurer? Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht habt ihr ja antworten. Lg und Danke
Antworten: 1
19. Mai 2009, 22:45 schellniesel
Heizungbau
finde deine lösung sehr vernünftig hab es selbst ähnlich mit zwei häusern und insegesamt 100m fernwärmeleitung. Hab sie ca 1,5 bis 2m eingegraben. verluste sind minimal und fast zu vernachlässigen. also ich habe kesseltemperatur von eigestellten 75grad also die max kesseltemperatur liegt bei 80 grad und die habe ich bei voll geladenen Puffer auch. Wegen staubentwicklung mach dir nicht alzu große sorgen mit förderband ist diese sehr gering. Ich hab mein heizhaus ca. 15m luftline neben dem wohngebäude und wenn gehackt wird müssen halt mal die fenster geputzt werden allerdings wird mit normalen auswurf beschikt. (siehe Bild in meinem Archiv). Mfg schellniesel
ähnliche Themen
- 3
Steyr 9094: Problem Elektronische Fronthydraulik EFH
Ich habe einen Steyr 9094, Bj. 2000 mit der elektronischen Fronthydraulik EFH. Gestern hatte ich das Problem, dass ich die Fronthydraulik am Multikontroller nicht mehr senken konnte, auch die Geräteen…
Mawi gefragt am 20. Mai 2009, 19:42
- 1
Alpung Mutterkühe
An alle "Alpungsprofis" Gibt es Erfahrungswerte über eine gemeinsame Alpung von Mutterkühen + Nachwuchs und Kalbinnen, bzw. Trockenstehenden Kühen von Milchviehbetrieben. Besteht eventuell die Gefahr …
Bulle gefragt am 20. Mai 2009, 17:54
- 0
Hahnenfuß
Hallo, Was ist besser gegen Hahnenfuß Kalk oder Steinmehl? Wann sollte man streuen? Wieviel kg sollte man am ha streuen? Danke für eure Antworten!
ebst gefragt am 20. Mai 2009, 15:20
- 5
Wildschäden
In unserem Wald sind 30 jährige Fichten ( 20cm im Durchmesser) verfegt, Fichten ,vor 6 Wochen gesetzt, teilweise sogar ausgerissen, Duglastannen ( 25 Jahre) alle verfegt, kleine Tannen aus Naturverjün…
susi036 gefragt am 20. Mai 2009, 07:18
- 0
Volvo Radlader
Hallo ich suche Teile für einen Volvo Parca BM 1254. Vieleicht hat oder weiß jemand Teile. Danke mfg Sagla
Sagla gefragt am 19. Mai 2009, 22:29
ähnliche Links