Heizomat vs. Hargassner (Hackgut)

08. Feb. 2009, 14:06 Unknown User

Heizomat vs. Hargassner (Hackgut)

Hallo Leute, da wir kurz vor der Entscheidung stehen eine Hackschnitzelanlage zu kaufen, sind zwei Hersteller übrig geblieben. Da die Raumhöhe in unserem geplanten Heizraum nur ca. 2,00 m beträgt, wurden nun Hargassner und Heizomat in die Endauswahl genommen. Diese Heizungen werden auch von mehreren Bekannten betrieben. Es gibt anscheinend nichts Negatives zu berichten. Es ist angestrebt mit dieser neuen Heizanlage zwei Einfamilienhäuser zu heizen. Im alten Haus ist ein Heizkreis und im Neuen werden es zwei Heizkreise sein. Hargassner HSV 50 WTH 45 Heizomat HSK-RA 50 Die Angebote von beiden liegen bereits vor, aber hier wird nochmals nachgelegt. Hasgassner hat ein Befüllsystem was mir ebenfalls sehr gefällt, da unser Bunker nicht sehr einfach zu befüllen sein wird. Welche Vorteile/ Nachteile sprechen für bzw. gegen den jeweiligen Typ? Das Thema Pufferspeicher ist ein weiterer Punkt, an dem sich die Gemüter trennen. Ich habe hier bereits sehr viel im Forum gelesen, aber konkrete Punkte konnte ich nicht herauslesen. Viele Grüße aus Oberfranken Stefan Heid

Antworten: 2

08. Feb. 2009, 17:23 Muli1

Heizomat vs. Hargassner (Hackgut)

Hallo Stefan, kann dir nur die Heizomat empfehlen,wo du auch noch in Deutschland bist. Sie ist massiver gebaut,geht mit Garantie G 50 Hackgut zum heizen (ist viel billiger als G 30) , im Notfall kannst sogar Stückholz heizen ohne Umstellung ,sie wird schon seit 1982 fast gleich gebaut.Brauchst auch keinen Pufferspeicher , da die Kessel bei Heizomat alle größer sind haben sie auch viel mehr Wasserinhalt .Ich habe einen Beherrbergungsbetrieb (11 Du,WC,einheiten) ,habe einen 60 kw Heizomat ofen der hat fast 300 L kesselwasser so brauch ich nur einen 600 LBoiler und keinen Puffer.Hatte vorher eine andere Hackschnitzelheizung mit G 30 auch 60 kw 80 -100 L kesselwasser ,mußte immer denPuffer aufheizen und warm halten.Ich glaub darduch hab ich mehr Hackschnitzel gebraucht.MeinenBunker befüll ich mit schub -zug Zylinder,geht super,(eine art Schubstangenentmistung) mfg Muli1

08. Feb. 2009, 22:16 schellniesel

Heizomat vs. Hargassner (Hackgut)

Ich würde mal sagen das man Heizomat und Hargassner schon ziemlich unterschiedliche Anlagen sind. Ich würde dir bei gleichem Preisniveau immer die Heizomat empfehlen weil sie einfach die besseren Lösungen haben und die haben sich schon Jahrzehte bewährt. Ganz zu schweigen das sich damit problemlos G50 Hackgut heizen lässt. Was bekanntlich günstiger zu erzugen ist. Ich kenne nur eine anlage von Hargassner in meiner Umgebung und die hatten gleich mal richtig schwierigkeiten mit der austragung. nach dem zweiten mal Bunker entleeren haben sie dann die Blattfederaustragung nachgeschweißt. Blattfedern bei einer Hackschnitzelanlage sind meiner meinung nach fehl am Platz. ich weis nicht ob Hargassner jetzt noch Blattfedern verwendet. Mfg schellniesel

ähnliche Themen

  • 1

    Zeugnisduell

    Am Freitag musste ich zum Zeugnisduell antreten bei meinen Kindern. Vielleicht hätte ich die Zeugnisse doch nicht aufbewahren sollen. ;-) Meine Frau hat dann ihre Zeugnisse auch hervorgekramt und hat …

    Christoph38 gefragt am 09. Feb. 2009, 13:58

  • 1

    Was sags zu die schweizer

    Was sags dazu das die schweizer für die eu gestimt haben und zwar das die rumener und die bulgaren jezt frei in die schweiz kommen. Die sind viel gescheita und sehen was es für ein vorteil hat wensd b…

    petermoser gefragt am 09. Feb. 2009, 13:16

  • 0

    Containeraufstellung

    Liebe Forumsteilnehmer Was muss ich machen und beachten, wenn ich einfach einen Container aufstellen will. Diese soll auf freien Feld stehen und eine Adresse bekommen. Wohne in NÖ. Lg

    maxho85 gefragt am 09. Feb. 2009, 12:56

  • 6

    Traktorkauf: Freude oder Ärger?

    Die Maschinen im landwirtschaftlichen Bereich werden nicht nur immer größer, sondern auch teurer. Gleichzeitig werden sie auch bequemer und mit immer mehr Elektronik ausgestattet. Immer öfter werden M…

    hans_meister gefragt am 09. Feb. 2009, 12:00

  • 1

    Hydraulik Bremse nachrüßten

    Hallo, an alle Forummechaniker. Habe mir einen größeren Tandemhänger mit hydraulischer 4-rad bremse gekauft. Nun muß ich noch bei meinen Traktor 975A die Bremse einbauen lassen.Meine Frage nun ,auf wa…

    Muli1 gefragt am 09. Feb. 2009, 11:43

ähnliche Links