- Startseite
- /
- Forum
- /
- HAUSKRANKENPFLEGEVEREINE IN VORARLBERG
HAUSKRANKENPFLEGEVEREINE IN VORARLBERG
15. Okt. 2006, 09:38 gfb
HAUSKRANKENPFLEGEVEREINE IN VORARLBERG
Seit 1899 gibt es die Krankenpflegevereine in Vorarlberg. Effizient - finanzierbar - regional verankert. Könnte Vorbild für andere Gemeinden sein. Die Vorarlberger Krankenpflegevereine ermöglichen notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung zuhause. Sie unterstützen den Wunsch kranker/pflegebedürftiger Menschen, bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Unsere Leitsätze 1. Die notwendige medizinische Pflege erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Qualität wird durch gezielte Personalauswahl sowie laufende Fort- und Weiterbildung gewährleistet. Qualifizierte Pflege soll durch Einfühlungsvermögen und Achtung vor der Würde des Menschen getragen werden. 2. Die ganzheitliche Betreuung geschieht durch Bereitstellung bzw. Vermittlung verschiedener Dienste (Mohi, Hospiz…). Hauskrankenpflege im ganzheitlichen Sinn ist erfolgreich durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen eigenständigen Diensten, die in ihrem Bereich für Qualität sorgen. 3. Den Krankenpflegevereinen ist es ein Anliegen, ein würdevolles Sterben zu Hause zu ermöglichen. Die letzten Tage und Wochen sind für Patienten und Angehörige oft eine sehr große Belastung. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste wird versucht, eine tragfähige Pflege- und Begleitungssituation zu schaffen. 4. Pflegende Angehörige werden unterstützt, begleitet und entlastet. Pflegende Angehörige sind ein wesentlicher Pfeiler der häuslichen Pflege. Anleitung und Information der Angehörigen, Bereitstellung und Organisation von Pflegebehelfen sowie das Bestärken und Motivieren sind deshalb ein wichtiger Teil des Pflegealltags. 5. Die Krankenpflegevereine sehen sich als Teil des örtlichen, sozialen Netzes zu enger Kooperation verpflichtet. Sie sollen nach Möglichkeit als Drehscheibe für Pflege- und Betreuungsfragen Koordinations- und Organisationsaufgaben übernehmen. Die Krankenpflegevereine sehen ihre Aufgabe in der Pflege und Betreuung. Unter Berücksichtigung ihrer Eigenständigkeit arbeiten sie eng mit den anderen sozialen Diensten zusammen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf deren Koordination. 6. Die Krankenpflegevereine wollen durch Eigenleistung und mit Unterstützung der öffentlichen Hand ihren Mitgliedern eine leicht zugängliche und erschwingliche Pflege und Betreuung bieten. Mit der über Jahrzehnte gewachsenen Solidarität der Mitglieder erbringen die Krankenpflegevereine eine hohe Eigenleistung. Diese gilt es fortlaufend den geänderten Verhältnissen anzupassen. 7. Die Krankenpflegevereine bekennen sich zu einer Vereinsstruktur mit freiwilliger Mitgliedschaft und ehrenamtlicher Vereinsführung. Solidarität mit pflegebedürftigen Menschen sowie die Vorteile einer fachgerechten und kostengünstigen Hauskrankenpflege motiviert zur freiwilligen Mitgliedschaft. Die örtlichen Krankenpflegevereine werden von ehrenamtlichen und gut qualifizierten Vereinsfunktionären geführt. 8. Die Krankenpflegevereine schaffen unter Beibehaltung ihrer Eigenständigkeit möglichst einheitliche Angebote und Bedingungen im Land. Die Sicherung der Qualität, die Stärkung der Identifikation, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen sowie die Schaffung von Transparenz und Vergleichbarkeit sind die Ziele der Krankenpflegevereine. Unterstützung dazu erhalten sie vom Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg. QUELLE http://www.hauskrankenpflege-vlbg.at/
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo zusammen ! Wir haben am Hof zwei 100 Kubik EPPLE Polyester Silo´s die nicht mehr gebraucht werden. Da wir gerade eine Hackschnitzelheizung planen ergibt sich natürlich die Frage, ob man diese Si…
oe8lbk gefragt am 15. Okt. 2006, 23:59
- 3
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo zusammen ! Wir haben am Hof zwei 100 Kubik EPPLE Polyester Silo´s die nicht mehr gebraucht werden. Da wir gerade eine Hackschnitzelheizung planen ergibt sich natürlich die Frage, ob man diese Si…
oe8lbk gefragt am 15. Okt. 2006, 23:57
- 0
Fendt 300er Ci oder 310er Vario
Hallo Wer hat Erfarung mit dem 300er Ci oder der 310er Vario so is???? Wollte nur Fragen wie der so is?? z.B. Verbrauch oder so irgendetwas... BITTE!!!!!! Mfg. Christian
Pechi gefragt am 15. Okt. 2006, 20:00
- 0
Fendt 300er Ci oder 310er Vario
Hallo Wer hat Erfarung mit dem 300er Ci oder der 310er Vario so is???? Wollte nur Fragen wie der so is?? Vielléicht kann mir der eine oder andere was über den Verbrauch sagen???? BITTE!!!!!! Mfg. Chri…
Pechi gefragt am 15. Okt. 2006, 19:49
- 0
Fendt 300er Ci oder 310er Vario
Hallo Wer hat Erfarung mit dem 300er Ci oder der 310er Vario so is???? Wollte nur Fragen wie der so is?? Vielléicht kann mir der eine oder andere was über den Verbrauch sagen???? BITTE!!!!!! Mfg. Chri…
Pechi gefragt am 15. Okt. 2006, 19:48
ähnliche Links