Harzfluss am Kronenansatz

22. März 2015, 14:51 Aigner1990

Harzfluss am Kronenansatz

Hallo zusammen Vor 1 Monat vielen mir bei der Druchforstung ca. 3 Käferbäume auf welche schon Entrindet waren....Gestern sah ich dann dass der nebenstehende Baum erheblichen Harzfluss ab der Hälfte ausfweist....Baum hat ca. 40cm BHD und sieht vollkommen gesund aus. Nun ist es möglich dass dieser den Befall erfolgreich abgewehrt hat oder ist das unmöglich? Wie kann man sichergehen dass man ihn nicht umsonst opfert, da er am Westrand steht und ich bedenken wegen Windwurf habe wenn dieser fehlt.....oder gibt es eine Möglichkeit ihn vor dem ausflug der Käfer noch rechtzeitig zuzuordnen? Seehöhe ca 750m, west. OÖ mfg Alex

Antworten: 3

22. März 2015, 16:03 Darki

Harzfluss am Kronenansatz

Kann das sein das er beim schlägern der anderen Bäume beschädigt wurde? Wenn nicht -> Weg damit!

22. März 2015, 16:15 jasowas

Harzfluss am Kronenansatz

Sicher bist du nur wenn du oben nachschaust, was aber normalerweise nicht gemacht wird. Wenns Wetter schon warm wird, kann es durchaus sein, dass durch die hohe Harzproduktion der Käfer ausgespült wird. Wie sieht die Rinde unten (auf Augenhöhe) aus, sind die kleinen kreisrunden Bohrlöcher sichtbar? Aber wenn du da noch dran bist oder der Standort gut ereichbar ist, nimm ihn so schnell wie möglich raus und led die Bloche genügend weit weg vom Wald ab, damit ein möglicher Ausflug der Biester nicht erfolgreich wird, oder gleich entrinden.

22. März 2015, 16:31 Aigner1990

Harzfluss am Kronenansatz

Danke für die Antworten!! Bin mit der Leiter auf 6m rauf wo nur vereinzelte Harztropfen sind, hier hab ich keine Bohrlöcher erkennen können... da der Zug mit meinen Blochen schon abgefahren ist kann ich ihn nur mehr zum Hackschnitzelhaufen hauen, welcher nächste Woche gehackt wird.... ....mfg

ähnliche Themen

  • 3

    Stallbau Zweiraum Flachlaufstall

    Eine Frage bitte an alle Stallbauprofis. Ich möchte meinen Betrieb auf Ochsen oder Kalbinnenmast umstellen, bin ja schon länger am überlegen wie ihr wisst. Ich habe 7 ha Grünland und möchte gerne 12 S…

    colonus gefragt am 23. März 2015, 14:49

  • 1

    Fernseher 55 Zoll

    Hallo! Ich möchte hier meinen Einstieg mit einer Frage wagen, die nicht direkt rein Landwirtschaftlich ist. Auf die großen finanziellen Erleichterungen und Rückflüsse aus der Steuerreform will ich ein…

    eklips gefragt am 23. März 2015, 13:04

  • 2

    Granulatstreuer Kuhn Planter 3

    Hallo Hat schon jemand Erfahrung beim Aufbau eines Granulatstreuers auf ein Kuhn Planter 3? Düngerbehälter sind schon drauf. Mitgelieferte Beschreibung ist nicht gerade hilfreich. Vielleicht hat schon…

    stf gefragt am 23. März 2015, 12:51

  • 6

    Traktor für Hobbylandwirtschaft

    Guten Tag zusammen! Ich benötige Hilfe beim Traktorkauf und hoffe da auf Eure Erfahrungen. Die Situation ist folgende: Ich habe mir eine Hobbylandwirtschaft gekauft auf der zwar viele Kleingeräte sowi…

    Kloabaua gefragt am 23. März 2015, 12:45

  • 7

    Drehlicht

    Hallo möchte wissen ob man überhaupt in der Land und Forstwirtschaft das Drehlicht verwenden darf denn ich möchte nicht unnötig benutzen und Strafbar machen und wenn ab wann man es verwenden darf Dank…

    Hendl1 gefragt am 23. März 2015, 11:52

ähnliche Links