Harn in der Scheide? Wie oft besamen lassen?

08. Nov. 2015, 18:50 Quacksi

Harn in der Scheide? Wie oft besamen lassen?

Hallo Kollegen, ich bin schon seit 2000 Betriebsführer aber was derzeit abgeht ist echt zum Grausen. Belegfähige Rinder brauchen mind. 5 -6 Belegungen. Stieren schön, Schleim reist ab ist saubern, keine Zysten und Zeitpunkt laut Tierarzt passt. Nur glaube ich schön langsam der verarscht mich. Eiweiß Stallschnitt 3,6, Fett 4,4 Ich denke ok, eine 2 Besamung ist mit Fehlern schon mal drinnen aber das ist ein Scherz. Wieviele Chancen gebt ihr einer Kuh oder dem Besamer? Bei einer Kuh, die zum 3. Kalb belegfähig ist heisst es, ebenso wie bei einer älteren, die geht nicht mehr, weil immer Harn in die Scheide fliesst und das passt dann für den Samen nicht. Ich weiß nicht recht, ich hab schon mehrmals gefragt wie das fachlich korrekt heißt, Antwort hat keiner eine. Die Gebärtmutter ist ja wichtig und die ist ja grundsätzlich nicht permant offen. Irgendwie haut da eher was anderes nicht hin

Antworten: 3

08. Nov. 2015, 19:04 2587

Harn in der Scheide? Wie oft besamen lassen?

Denke das kann dir keiner sagen was da ist hatte das Problem letztes Jahr auch bei mir hat es da bei 8 Kühen nicht gepasst habe sie behandelt hat aber auch nichts geholfen es ging dann alleine wurden stierig besamte sie macht aber bei mir der Tierarzt und haben dann gleich alle beim ersten Mal aufgenommen!

08. Nov. 2015, 21:22 Beergbauer

Harn in der Scheide? Wie oft besamen lassen?

mir hat der Tierarzt erklärt das es sich hier um eine \"Senkscheide\" handelt und dadurch der harn \"retur\" rinnt oder stehen bleibt

22. Feb. 2016, 17:30 sylvia.r1

Harn in der Scheide? Wie oft besamen lassen?

Hatte eine 14-jährige Kuh, mit extremer Senkscheide nach dem 10. Kalb. Waren sicherlich immer über 5 Liter Urin in der Scheide, die ersten 3 Monate nach der Geburt. Habe sie dann erst ca. 6 Monate nach der Kalbung besamt. mit gesextem Samen, und sie hat beim ersten Versuch aufgenommen. Also Hoffnung nie aufgeben.

ähnliche Themen

  • 2

    Holzspalter gasverstellung

    Nabend zusammen, Ich würde gern an meinem Holzspalter einen gasverstellung von Traktor einbauen, Hat jemand damit Erfahrung? Ich hatte an einen Bowdenzug gedacht....nur wie stell ich die Verbindung zw…

    Rode.marc@web.de gefragt am 09. Nov. 2015, 18:04

  • 1

    Holzgas, Holzvergasung, Holzverstrohmung, Holzgas BHKW

    Hallo miteinander, ich bin beim surfen im Internet auf eine Seite gestoßen (leiden in USA) auf der ein kompakter kleiner Holzvergaser angeboten wird. Ich denke es sieht schon solide und durchdacht aus…

    markus.p4 gefragt am 09. Nov. 2015, 15:33

  • 1

    Rotschne hecklader abstellen

    Hallo! Ich hätte da mal eine Frage, ich habe mir vor kurzem einen Rotschne Hecklader für meinen Steyr T80 zugelegt. Funktioniert soweit wunderbar, nur nach dem Abstellen fährt der Hydraulikzylinder la…

    Thorsten1302 gefragt am 09. Nov. 2015, 15:15

  • 4

    Seilwinde kaufen

    Hallo zusammen! Ich habe vor mir eine neue Funkseilwinde mit Seilausstoß und mind. 6t Zuglast zu kaufen! Welche Fabrikate habt ihr in Verwendung bzw. was würdet Ihr empfehlen? Auf was soll ich acht ge…

    thalljo gefragt am 09. Nov. 2015, 13:59

  • 0

    Steyr 963 M

    Hallo. wer weiß wie man es verhindern kann das die Frontscheinwerfer sich ausschalten wenn man die Dachscheinwerfer einschaltet?? Würde gerne einen zusätzlichen Schalter einbauen um die Umschaltung zu…

    hugo.v1 gefragt am 09. Nov. 2015, 10:15

ähnliche Links