Frische Bretter Verschalung

08. Nov. 2015, 19:48 alexanderimhof

Frische Bretter Verschalung

Hallo, Ich möchte eine Wand und einen Gibel mit Bretter neu verschalen. Ich möchte 15cm breite Bretter schneiden lassen, und mit Deckbretter die Schlitze zu machen. (Wobei dei Deckbretter auch 15cm breit werden sollen). Die Kiefern dafür habe ich gestern umgeschnitten, und werden demnächst beim Sagler aufgeschnitten. Jetzt zu eigentlichen Frage: Kann ich die Verschalung sofort hinauf Schraufen, oder reißen mir die Schrauben ab durch das Schwinden des Holzes? Hilft es zu dieser Jahreszeit was, wenn ich die Bretter 2-4 Wochen trocknen lasse? Danke im Voraus, MfG

Antworten: 2

08. Nov. 2015, 20:27 modi

Frische Bretter Verschalung

Hallo Habe ebenfalls mit ungehobelten naturbelassenen Kiefernbretter verschalt. Sehr geringe Sprengneigung beim nageln oder schrauben. Bei 15 cm Breite ist der Schwund natürlich nicht so dramatisch. Würde die Bretter trotzdem einige Monate trocknen lassen. Meine Erfahrung: Ich habe verschiedene Breiten verarbeitet (Fällt im Gesamtbild überhaupt nicht auf, dadurch auch kein Verschnitt), die breiteren Bretter als untere Lage, die schmäleren als Decklage. Ab einer Breite von ca. 26 cm wurden sie nochmals halbiert. (damit bringst du auch die Kernrisse der größeren Bloche an den Bretterrand bzw. können diese nochmal weggeschnitten werden) Überdeckung ist ca. 3 cm. Aufpassen bei den breiteren Brettern hauptsächlich des Splintholzes: Sie werfen ein wenig, daher richtig montieren, daß sich die Mitte des Brettes von der Wand nach außen wegwölbt und nicht der Rand !!!! mfg

08. Nov. 2015, 21:38 enzeflo

Frische Bretter Verschalung

1. würde ich die Bretter vor der Verarbeitung bis ins Frühjahr trocknen lassen. 2. Du musst die Bretter richtig befestigen, damit sie nicht reißen. Mache die Bretter darunter immer zB auf der linken Seite mit Nägeln oder Schrauben fest (ca 1-2 cm vom Rand nach innen rücken). Zwischen den einzelnen Brettern 1cm Spalt lassen. Das Brett darüber (Deckleiste) schraubst du so drüber, dass der 1cm Spalt verdeckt ist. Die Schrauben auf den Deckleisten mittig am Brett setzen und durch den Spalt bei den Brettern drunter schrauben. Dann können die Bretter gehen und müssen nicht reißen wenn sie trockenen. lg enzeflo

ähnliche Themen

  • 0

    IHC-833

    Hätte einen IHC 685 XLA mit 5140 Betriebsstunden zu verkaufen.Bj.1987 Ist ein sehr zuverlässiger Traktor mit 69 PS.

    Jak gefragt am 09. Nov. 2015, 19:16

  • 0

    IHC-833

    Hätte einen IHC 685XLA Bj.1987 zu verkaufen,mit 5140 Betriebsstunden.

    Jak gefragt am 09. Nov. 2015, 19:11

  • 2

    Holzspalter gasverstellung

    Nabend zusammen, Ich würde gern an meinem Holzspalter einen gasverstellung von Traktor einbauen, Hat jemand damit Erfahrung? Ich hatte an einen Bowdenzug gedacht....nur wie stell ich die Verbindung zw…

    Rode.marc@web.de gefragt am 09. Nov. 2015, 18:04

  • 1

    Holzgas, Holzvergasung, Holzverstrohmung, Holzgas BHKW

    Hallo miteinander, ich bin beim surfen im Internet auf eine Seite gestoßen (leiden in USA) auf der ein kompakter kleiner Holzvergaser angeboten wird. Ich denke es sieht schon solide und durchdacht aus…

    markus.p4 gefragt am 09. Nov. 2015, 15:33

  • 1

    Rotschne hecklader abstellen

    Hallo! Ich hätte da mal eine Frage, ich habe mir vor kurzem einen Rotschne Hecklader für meinen Steyr T80 zugelegt. Funktioniert soweit wunderbar, nur nach dem Abstellen fährt der Hydraulikzylinder la…

    Thorsten1302 gefragt am 09. Nov. 2015, 15:15

ähnliche Links