- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hanbremshebel und Lenkstock Steyr T80
Hanbremshebel und Lenkstock Steyr T80
14. Apr. 2020, 17:27 michael.j(1hj21)
Hanbremshebel und Lenkstock Steyr T80
Hallo Leute. Ich bin neu hier und komme aus NRW (D). Ich habe mir vor kurzem einen Steyr T80 geholt. Ist absolutes Neuland für mich. Folgende Sachen würde ich gerne abstellen... A) Der Ölt nach einer Fahrt unten am Handbremshebel etwas. Also wo er am Differential anliegt. Sieht aus als ob der O Ring sich dort nach unten rausdrückt. Frage ist, ob ich den wieder so reindrücken könnte bzw. wieviel Aufwand ist es die Dichtung zu wechseln? Welche Arbeiten fallen an, ganze Bremse abbauen? B) Als zweites sifft der Lenkstock unten etwas. Man hat mal versucht es abzudichten, aber es kommt wieder leicht Öl raus. Hat mal jemand die Variante mit Getriebeschleim oder Fließfett probiert? (Tip von Steyer Allerlei) Kann man eigentlich auch Bilder hier Posten? Ich freue mich auf eure Antworten.
Antworten: 2
14. Apr. 2020, 18:54 gbgb
Hanbremshebel und Lenkstock Steyr T80
Hallo, da kommt jetzt sozusagen ein österreichisches Qualitätsprodukt in der Deutz-Ursprungsregion zum Einsatz. Weißt Du als Nordrhein-Westfale übrigens eh, dass das Deutz-Symbol auf der Motorhaube nicht den Kölner Dom darstellt? Manche meinen das nämlich. Es ist aber das Münster von Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Wie der T80 aktuell war, wurde auf unserem Hof noch mit Pferden gearbeitet. Der 1. Traktor kam erst ziemlich spät und war ein 188er. Deine Fragen kann ich Dir leider nicht gezielt beantworten. Es gibt aber Steyr-Fachleute hier, die lassen Dir sicher noch die richtigen Empfehlungen zukommen. Nostalgische Grüße und Gute Fahrt!
14. Apr. 2020, 19:15 michael.j
Hanbremshebel und Lenkstock Steyr T80
Hi. Danke für deine Antwort. Der 15er ist ein Jugendtraum von mir, weil ich als Kind viel im Ötztal war. Der Deutz wäre ein Leichteres gewesen, um an einen ähnlichen Traktor zu kommen. Jedoch musste es dieser Steyr sein, da es mir auch der unvergleichliche Klang dieses 1 Zylinders angetan hat. Da kommt der Deutz nicht mit. Mal schauen, welche Hilfe ich bekommen kann. LG aus NRW
ähnliche Themen
- 4
Gründland Nachsaat mit alter Sämaschine
Hätte vor heuer nach dem 1. Schnitt eine Nachsaat durchzuführen. Hab eine alte ISARIA Sämaschine mit 21 Scharen und würde damit einfach über die frisch gemähten Wiesen fahren, mit ca. 15kg/ha. Hab mir…
pannoniaschäfer gefragt am 15. Apr. 2020, 14:30
- 6
Kalk in Rinderställen
Guten Tag zusammen, Wollte mal fragen ob von euch jemand kalk in der Milchkuhhaltung verwendet? Meine frage wäre dann sogar konkret ob es wem gibt der die Aufkalkung der Böden welche beim Einsatz von …
erwin.l gefragt am 15. Apr. 2020, 12:52
- 10
Corona Diktatur
Unsere Regierung hat voreilig aufgrund von Mutmaßungen einen irrsinnigen Schaden verursacht und das Ganze auch noch in einer rechtlich nicht korrekten Weise. Und wir werden den Schaden zahlen müssen. …
Juglans gefragt am 14. Apr. 2020, 23:33
- 0
Dürreversicherung
Wer von Euch hat eine Dürreversicherung beim Weinberger abgeschlossen? Wie beurteilt. Ihr diese Versicherung? Ich hoffe ich lese viele Meinungen.
Harpo gefragt am 14. Apr. 2020, 23:15
- 0
Batteriehauptschalter Geo 84
Hallo hat wer von euch einen Batteriehauptschalter beim Geo 84 getauscht bzw. hat schon mal jemand Probleme mit diesem gehabt. MfG Franz
franz.f gefragt am 14. Apr. 2020, 22:57
ähnliche Links