- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hagel
Hagel
02. Aug. 2009, 08:48 Schweiz
Hagel
Hallo In der Schweiz und wie man liest ja auch bei euch in Österreich gibt es dieses Jahr sehr grosse Hagelschäden. Wie schützt ihr euch davor? In unserer Gegend gibt es einen Hagelabwehrverband, über das Gebiet des Kantons Thurgau und Teile des Kantons St. Gallen. Treten Gewitter auf bekommt eine Person einen Alarm aus Zürich. Diese verfolgt dann das Wetter auf dem Radarbild und muss bei der Flugüberwachung eine Schussbewilligung einholen. Bei Gefahr gibt er den Alarm an die 200 Schützen weiter, welche dann das Gewitter Flächendeckend mit Hagelraketen beschiessen. Diese Raketen bringen Silberjodid in die Wolken was für das Wasser mehr Gefrierpunkte bedeutet. Dadurch sollten die Hagelkörner kleiner sein und bis zu Boden wieder auftauen. Die Erfahrung zeigt, wenn wir das Gewitter richtig erwischen, können wir die grössten Unwetter verhindern. Letzt Woche zog so ein Hagelzug über die Schweiz hinweg, in Winterthur gab es noch Golfballgrosse Hagelkörner. Bei uns hat es dann nur noch stark geregnet. Sogar die Thurgauer Gebäudeversicherung und diverse andere Versicherunge bestätigen, dass es in unserem Gebiet sehr wenige Schäden gibt, und das seit Jahren. Einzige Schweirigkeit ist die rechtzeitige Beschiessung, denn wenn die Gewitter schnell kommen und sich noch Flieger über uns befinden dürfen wir nicht schiessen. Schweirig ist auch die Finanzierung. Eine Rakete kostet etwa 85 euro und dieses Jahr haben wir schon mehr als 1000 verschossen. für interessierte www.hagelabwehr-ostschweiz.ch Gruss aus der Schweiz
Antworten: 1
02. Aug. 2009, 11:07 wernergrabler
Hagel
Hallo! Bei uns gibt es den Hagelflieger der ebenfalls Silberjodid ausbringt. In den Gemeinden, die den Flieger zahlen, sind logischerweise die wenigsten Hagelschäden. Nur immer funktionierts auch nicht. Man sieht immer wieder den Vergleich zu unserer Nachbargemeinde. Die wollen den Flieger aus "Finanzgründen" nicht zahlen. Bei Obstkulturen sieht man Hagelnetze (insofern es sich der Bauer leisten kann, denn die sind ja schweineteuer). Für die anderen Kulturen: versichern, versichern, versichern! mfg wgsf
ähnliche Themen
- 5
Hydrac Frontzapfwellengetriebe für Steyr M 9094 mit MWM-Moto
Hallo bräuchte bitte eine ehrliche Information. Wer hat Erfahrung mit einem HydracFrontzapfwellengetriebe auf einen Steyr M 9094 mit MWM-Motor. Sind die FZW-Getriebe von Hydrac im gebrauchten Zustand …
steyr768 gefragt am 03. Aug. 2009, 08:39
- 0
Motormäher BCS Reform
Hallo Zusammen Mir ist aufgefallen das Reform und BCS offensichtlich zum Teil Baugleiche Mäher anbietet.. Wer baut die Dinger eigentlich? lg Sepp
harly gefragt am 03. Aug. 2009, 07:55
- 2
Mutterkuh Schweiz als Vorbild?
Ich meine, dass ein bundesweiter Zusammenschluss der österreichischen Mutterkuhhalter und Fleischrinderzüchter nach dem Vorbild der Schweizer Sinn machen würde. Wie ein Beitrag im aktuellen Landwirt A…
liebchen gefragt am 02. Aug. 2009, 21:28
- 0
Mutterkuh Schweiz als Vorbild?
Ich meine, dass ein bundesweiter Zusammenschluss der österreichischen Mutterkuhhalter und Fleischrinderzüchter nach dem Vorbild der Schweizer Sinn machen würde. Wie ein Beitrag im aktuellen Landwirt A…
liebchen gefragt am 02. Aug. 2009, 21:28
- 1
Begrünungsmischung
Hallo.Wie könnte eine Begrünungsmischung mit folgenden Mischungspartnern aussehen? Kg/ Ha Aussaatmenge? Sonnenblume,Buchweizen,Sorgum(Hirse) und event. Phazelia.Möchte wegen Rapsanbau wenig bis keinen…
rocky1000 gefragt am 02. Aug. 2009, 18:36
ähnliche Links