- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hängedrehkran (Heukran)
Hängedrehkran (Heukran)
31. Jan. 2012, 19:14 siw5
Hängedrehkran (Heukran)
Hallo liebe Leser! Ich plane eine Investition in einen Hängedrehkran - die Scheune ist z.Z. 14m lang und 13m breit. Da sämtliches Heu mit einer Unterdachabsaugung belüftet wird, ist mit einer hohen Belastung des Kranes zu rechnen. Habe zZ ein Angebot der Fa. StEPA vorliegen, welches mich preislich erschrocken hat . Inwieweit kann man einen Gebrauchtmaschinen Kauf bei Heukränen tätigen? Welche anderen Kranbaufirmen kann man empfehlen? Welche Ausrüstungen seht ihr als Standard an? Neben Heu sollten auch noch Quaderstrohballen verstapelt werden. Durch die niedrige Bauhöhe der Scheune ist eine Schoppvorrichtung unumgänglich - Statik des Gebäudes reicht jedoch locker aus! Da ein Gebäudeumbau in den nächsten 5 Jahren (Entwicklung der Förderungen) geplant ist, sollte auch eine Schienenverlängerung im Nachhinein möglich sein - hat jemand von euch Erfahrung? Ist dies überhaupt möglich? Liebe Grüße und besten Dank für eure Ratschläge!
Antworten: 8
31. Jan. 2012, 19:28 golfrabbit
Hängedrehkran (Heukran)
Ich glaube die heute angebotenen Kräne erfüllen alle deine Anforderungen, wichtiger ist die Abstimmung des Gerätes auf deine speziellen Gegebenheiten (Platz, Reichweite, Hubkräfte, Spezialarbeiten...). Deshalb wirst du mit einem Gebrauchten auch wenig Freude haben. Rotator (Ballenstapeln..) Ölkühler (für starke Belastung) und die Schoppeinrichtung - damit müßtest du bei den Sonderaustattungen eigentlich auskommen. Kranschienen anschweißen muß zwar ein Fachmann, ist aber keine große Hexerei. Viel Glück und Verhandlungsgeschick! Josef (STEPA - Pilot)
31. Jan. 2012, 20:20 siw5
Hängedrehkran (Heukran)
Danke für deine schnelle und aussagekräftige Antwort! Hat jemand Erfahrungen über Preise von Neuanschaffungen? Maße der Scheune, bzw. Anforderungen an den Kran siehe oben!
31. Jan. 2012, 22:41 jfs
Hängedrehkran (Heukran)
Wenn du dir über den Zubau noch nicht im Klaren bist, dann denk aber schon jetzt daran das die Stromschleppleitung des Kranes ev. schon die passende Gesamtlänge hat. Ich weiß nicht genau ob das anstücken - verlängern dieser so ohne weiteres möglich ist.
01. Feb. 2012, 08:18 Brunner8
Hängedrehkran (Heukran)
hallo, habe 2005 beim Dachstuhlneuaufbau einen gebrauchten Steindl (STEPA) gekauft. habe ca. ein Jahr danach gesucht und würde ihn nicht mehr hergeben! war damals 15 Jahre alt, preislich fast nur 1/3 zum neuen macht die arbeit genauso! wenn man die Preise für gebrauchte ansieht, haben diese in den letzten Jahren ziemlich angezogen! Wichtig ist wenn du einen gebrauchten kaufst dass du in die ecken kommst mit den greifer und er im ausgefahrenen Zustand mind. noch 500kg heben kann damit du ballen stapeln kanst. Schienenverlängerung ist kein Proplem, bei mir wurden auch 2x12m im stall zusammengeschweist - nur unter größten sicherheitsvorkehrungen! mfg
01. Feb. 2012, 19:09 grasi1
Hängedrehkran (Heukran)
Gach Compact-Kran GmbH Standort: Krantechnik: A-5723 Uttendorf/Pzg. Stubachstraße 15 Tel.:++436563/7154 Fax:++436563/71544 UID: ATU46827705 Firmenbuch-Nr.: Landesgericht Salzburg FN 181705p Haben seit 2002 einen Gach und sind sehr zufrieden damit!
01. Feb. 2012, 21:38 sonnig
Hängedrehkran (Heukran)
Hallo grasi! So viel ich weiß gibt es Gach Compact - Kran nicht mehr. Habe einen guten Bekannten der einen Gach Kran seit 2009 hat leider hat diese Maschine nie richtig funktioniert, ( Pumpe lief ständig auf Überdruck , in der Folge heisses Öl schon nach 30 Minuten). Wurde durch Fa. Gach nicht behoben, Hat den Kran jetzt auf einen Lasco Heukran umgetauscht. War angeblich günstiger als der Stepa. Gruß sonnig
09. Feb. 2012, 17:07 Multi115
Hängedrehkran (Heukran)
habe mir ende jänner einen stepa gekauft hdk6013 mit rotator schoppeinrichung greiferverbreiterung öhlkühler, schienen selber besorgt (bei allen kranfirmen sehr teuer)
09. Feb. 2012, 20:51 fichtasepp
Hängedrehkran (Heukran)
Hallo Schau dir mal die Kräne der Firma Kiebler aus der Schweiz an. Sie bauen auch die Krane für Lasco. Hatte eine super Beratung und Abstimmung des Gerätes auf den Stall. Ist nur zu empfehlen. Bei Lasco sei die Beratung nicht immer der Hit. mfg Fichtasepp
ähnliche Themen
- 0
QuellSalz
Hallo wer hat Interresse an der Verfütterung von Quellsalz mit Selen 0,3 mg/kg hab mir heute schon welches gekauft beginn schon mit der Fütterung.Wer mehr darüber wissen will.www.quellsalz..at
HAFIBAUER gefragt am 01. Feb. 2012, 18:57
- 0
Schrapper in Güllekeller ???
Hallo Herr Kraller! Das Mist einwerfen mit Schrapper in Güllekeller kann schon ganz gefährlich werden. Besonders bei Mutterkühen und Tieflauf. Da muß mann schon einige Dinge beachten sonst steht man i…
rudi69 gefragt am 01. Feb. 2012, 18:57
- 2
der beste Traktor wo gibt?
Ich möchte mich auch einmal abseits von Aufregungen um Steuer- und Fördergerechtigkeit oder Bio- Sinn und Unsinn an der infantilen "was ist der beste Traktor" Diskussion beteiligen. Mein Beitrag dazu …
179781 gefragt am 01. Feb. 2012, 18:47
- 0
Dancover Lagerzelte
Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Lagerzelten wie sie von Dancover angeboten werden??? Braucht man einen befestigten Untergrund oder kann man diese Zelte auch auf Wiesen usw aufstellen?? MFG A STEIRA
Steira gefragt am 01. Feb. 2012, 18:32
- 5
Steyr 50
hallo ersmal ich habe vergangene woche wieder mal daran gedacht weil ich möchte endlich unseren steyr 50 plus repariren also die fehler sind klar lichtmaschine geht fast nicht mehr hubwerk senkt sich …
steyr8100chrisi gefragt am 01. Feb. 2012, 18:04
ähnliche Links