Hackschnitzelheizung

04. Jan. 2015, 11:57 Gerhard0510

Hackschnitzelheizung

Hallo! Ich möchte heuer eine Hackschnitzelheizung kaufen.In meiner engeren Auswahl steht die KWB Multifire 2 und die Hargassner ECO HK Die zu beheizende Fläche beträgt ca 270 m2 + an sehr kalten Tagen möchte ich meine Werkstatt ca. 60m2 mitheizen (Frostschutz) Die Heizung soll im Wirtschaftsgebäude eingebaut werden und mittels Fernwäreleitung (25 Meter) mit dem Haus verbunden werden! Geplant ist eine Bunkergröße von 4,5x 4,5x 3 Meter der von oben mit Kipper oder Kippmulde befüllt werden soll ( befahrbare Decke)! Lagerfläche fur Hackschnitzel ist ausreichend vorhanden Nun eine Frage zum Kundendienst: komme aus der Südweststeiermark! Wie zuverlässig bzw. wie schnell ist der Kundendienst von Hargassner vor Ort!? Mein Nachbar hat vor zwei Jahren eine Kwb Hackschnitzelheizung (Altes System) eingebaut und er ist mit dem Kundendienst + Heizung sehr zufrieden! Seit vorigem Jahr gibt es ja die neue KWB Multfire 2 und ich bin mir nicht so sicher wie diese Heizung in vieleicht 10 Jahren mit diesem Raupenbrenner noch funktioniert (bewegliche Teile) Kamin: Mein Schornsteinfeger hat mir von einem Edelstahlkamin abgeraten weil die Rauchgase im Edelstahlkamin zu schnell auskühlen ( Kondenswasser) wie ist das bei euch? Vorteile bzw Nachteile? Lg Gerhard

Antworten: 4

04. Jan. 2015, 13:14 Weide1

Hackschnitzelheizung

Welche Heizung – schon fast eine Glaubensfrage. FAKT ist, dass der neue KWB (Raupe) in Hinblick auf Brennstoffnutzbarkeit und (Staub)Emissionen sicherlich das Beste ist, was man am Markt bekommt. Bezüglich Lebensdauer hat KWB viel unternommen (60.000 Stunden am Prüfstand und 50 Feldtestanlagen über zwei Heizsaisonen voll betrieben). Das System ist insofern ein Hit, da die Glut in sich nicht mehr bewegt sonder auf der Raupe vorwärts gebracht wird. Somit geringste Staubemissionen. Dass KWB nicht beim Verkauf da, sondern auch im Service TOP ist, ist hinlänglich bekannt. Und wegen Risiko bei einem „neuen“System. Ich habe 2005 einen der ersten TDS von KWB eingebaut. Der fährt noch immer mehr als 2000VL Stunden im Jahr und ich habe alle technischen Weiterentwicklungen im Rahmen des Service erhalten. Unser 80KW Multifire läuft seit 2003 ebenfalls um die 2000VL-Stunden im Jahr problemlos. Voriges Jahr die Stockerschnecke erneuert – im Rahmen des Wartungsvertrages mit Materialkosten von einigen 100 Euro. Somit vernachlässigbar. Und wenn Du aus der Südweststeiermark kommst, würde ich schon etwas patriotisch sein und einen der besten Kessel aus der unmittelbaren Nähe in den Heizraum stellen. Sende gerne über den Prospekt hinausgehende Unterlagen auf PM. Bin kein Heizungsverkäufer sondern zufriedener Betreiber. Wegen Edelstahlkamin: Fahre meine ganzen Anlagen in Edelstahlkamin und habe damit keine Probleme. Kannst auch gerne vorbeikommen. Haben in der Gegend bereits einige Raupen brennen (auch eine mit 2 mal 100KW Tandem) Noch einen schönen Sonntag. Und - Eh klar,: Meine Heizung ist die beste ;-) ;-)

04. Jan. 2015, 13:35 hardl1266

Hackschnitzelheizung

Hat nicht heizomat auch so ein ähnliches System mit seiner aschenkette?

04. Jan. 2015, 15:28 Jophi

Hackschnitzelheizung

Mein Schornsteinfeger hat mir von einem Edelstahlkamin abgeraten weil die Rauchgase im Edelstahlkamin zu schnell auskühlen Es gibt doch Edelstahlkanine mit Keramikeinsätzen, somit kühlen diie Abgase auch nicht so schnell aus.

04. Jan. 2015, 16:15 Gerhard0510

Hackschnitzelheizung

@Weide1: auf dein Angebot für eine Besichtigung würde ich gerne eingehen!! gibt es für die neue Multifire auch wieder diesen Zwischenbehälter? Mein Nachbar hat so einen und meint das es für die Raumaustragung schonender wäre!!?? Das mit dem Kamin ist halt eine Kostenfrage: Edelstahl wäre sicher günstiger.... Vom 15-18.01.2015 findet in Graz wieder die Häuselbauermesse statt! Lohnt es sich so eine Messe zu besuchen? LG

ähnliche Themen

  • 2

    Zuchtkalbinnenaufzucht

    Hallo, soll man bei Zuchtkalbinnenaufzucht auch Silomais und oder Getreideschrod dazufüttern, oder reicht es schon aus wenn man nur Heu und Grassilage füttert das die Kalbin auf der Versteigerung mind…

    Steyr-8070 gefragt am 05. Jan. 2015, 09:48

  • 3

    Fruchtbarkeit Rinder - Nehmen nicht auf

    Hallo, Ich besame jährlich von Dezember bis Januar meine 4 Kühe und noch 4 Kalbinnen dazu (Saisonabkalbung) und versuche sie möglichst schnell tragend zu bringen, doch dieses Jahr klappt es so garnich…

    Milchmensch gefragt am 05. Jan. 2015, 08:28

  • 2

    Hydraulik am Landini 7500

    Hallo Habe folgendes Problem. Fahre einen Landini 7500. Wenn ich nun die hydr. Kippmulde am Hubwerk habe, kann ich zwischen heben oder kippen wählen. Muss dabei aber immer die Hydraulik umschalten. Gi…

    waldviertler1 gefragt am 04. Jan. 2015, 22:45

  • 0

    Caron

    Was haltet ihr so von den Carons

    Michl99 gefragt am 04. Jan. 2015, 21:38

  • 0

    Was haltet ihr so von den Carons und von den Mitbewerbern Reform,Lindner,Aebiusw.

    ich will einen neuen Schlepper kaufen. Er soll mindestens 90 PS haben,viel Nutzlast,wenig kosten,usw.

    Michl99 gefragt am 04. Jan. 2015, 21:38

ähnliche Links