- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung
Hackschnitzelheizung
21. Juli 2011, 19:51 dlawe
Hackschnitzelheizung
habe vor eine 50 kw Hackschnitzelheizung zu kaufen. Welche könnt ihr mir empfehen: Lindner-Sommerauer oder Guntamatic ? Ich heize damit das Bauernhaus und das Ausgedingehaus und möchte das Heizhaus ca. 80 meter von den beiden Gebäuden entfernt errichten. Ist es sinnvoll einen Pufferspeicher in einem Haus oder in beiden Häuser zu errichten ? Wenn ja, wie groß soll dieser sein? Habe zusätzlich auf beiden Häusern eine Solaranlage ( 16 m² und 10 m² ) für das Warmwasser( Boiler Bauernhaus: 940 l ; Ausgedingehaus: 500 l ) . Vielen Dank für die Antwort.
Antworten: 4
21. Juli 2011, 20:53 Wurm
Hackschnitzelheizung
wenst willst schicke ich dir morgen eine Ausschreibung haben erst vor kurzem so etwas geplant! würde dir sie SL empfehlen haben wir auch selbst zuhause und geht super! mfg
22. Juli 2011, 08:26 brosl
Hackschnitzelheizung
Servus dlawe, würde dir auf alle Fälle Pufferspeicher empfehlen, deine Boiler kommen mir etwas überdiemensioniert vor. Es besteht leicht die Gefahr von Legionellenbildung. Habe erst so eine Anlage bei mir zuhause gebaut. Heizhaus etwa 50 m weg, eine Fernleitung zum Bauernhaus und eine zum Austragshaus. Kannst gerne zum anschauen vorbeikommen.
22. Juli 2011, 12:37 Thomas79
Hackschnitzelheizung
Hallo dlawe, wir sind gerade beim installieren einer Hackschnitzelheizung. Der Ofen von der Firma Gilles 75kw und einem 1500L Puffer im Heizhaus, das in 60 meter entfernung mit einem 5,5m x 5,5m und 5m hohen Bunker steht. Wir beheizen dann ein großes Bauernhaus ein mittleres Nebenhaus und eine "Badehütte" damit. Auf den 2 Häusern sind jeweils 10m² Warmwassersolarkollektoren. Im Bauernhaus stehen 2000L Puffer und im Nebenhaus 1500L für die Heizung zur Verfügung. Der Puffer im Heizhaus ist nur für den Ofen zuständig und soll das öftere ein und ausschalten der Heizung verhindern, bzw. die Restwärme aufnehmen nach dem abstellen muß ja auch wo hin (ist ja nicht wie bei einem Ölbrenner, wenn er abschaltet ist es aus). Die beiden anderen Puffer saugen aus dem Heizhaus-Puffer. In 4 Wochen soll einmal angeheizt werden, hoffe alles klappt nach Plan. mfg Thomas Ps.: Wünsch dir viel Erfolg auf deiner Suche!
22. Juli 2011, 17:35 sigi11
Hackschnitzelheizung
Bin auch am planen einer ca:70kw Hackschnitzelheizung/Mikro Biomasse BHKW (Holzvergasungstechnologie) mit der Firna Cross-Energies in der nähe von Graz. Mit einem Motor plus Generator zur Stromerzeugung Elektrische Leistung: 50 kW(el) Heizleistung: 70 kW(th) wäre auch eine überlegung wert mfg sigi
ähnliche Themen
- 0
Heutrocknungsanlage eine Alternative???
Können Heutrocknungsanlagen das was sie versprechen? Kann man den dritten Schnitt trotz geringer Sonne zu gutem Heu umwandeln? Oder stimmt das Preis Leistungsverhältnis nocht zusammen?
Schmali gefragt am 22. Juli 2011, 19:47
- 0
Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich
Nicht nur Eure Abferkelbuchten sind in der der Diskussion! Wie man übrigens diese in bestehenden Beständen mal so einfach von 4 qm oder 5 qm auf die geforderten 5.5.qm bzw. sogar 6 qm bringen will, is…
Berkner gefragt am 22. Juli 2011, 17:43
- 5
Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich
Nicht nur Eure Abferkelbuchten sind in der der Diskussion! Wie man übrigens diese in bestehenden Beständen mal so einfach von 4 qm oder 5 qm auf die geforderten 5.5.qm bzw. sogar 6 qm bringen will, is…
Berkner gefragt am 22. Juli 2011, 17:40
- 0
RAPSO - RAPS
Wer hat Erfahrungen mit Rapso - Raps? Vorteile - Nachteile? Danke für die Antworten. Rabl
Rabl gefragt am 22. Juli 2011, 16:44
- 0
RAPSO RAPS
Hallo, weche Vorteile hat man mit Rapso Raps außer der Prämie? Wer hat Erfahrungen damit? Heuer zahlen Sie für Rapso Raps € 507,00 inkl. aus. Danke für die Antworten.
Rabl gefragt am 22. Juli 2011, 16:42
ähnliche Links