•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich

Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich

22. Juli 2011, 17:43 Berkner

Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich

Nicht nur Eure Abferkelbuchten sind in der der Diskussion! Wie man übrigens diese in bestehenden Beständen mal so einfach von 4 qm oder 5 qm auf die geforderten 5.5.qm bzw. sogar 6 qm bringen will, ist denen, welche diese Vorschläge machen, sicher nicht klar? Und ob 3 qm Freilauffläche oder gegenüber 4 qm zum Herumkreiseln der Sau in der Bucht nach Öffnen des Ferkelschutzorgans zu erhöhtem Ausstoß von Glückshormonen führt? Ob einer in einer Zelle nun statt der 7.5 qm Mindestgrundfläche einen etwas größeren Bewegungsraum hat, wird nicht dazu führen, dass er "Hurra" schreit! Doch nun zum neuen Diskussionsbeitrag. Das fand ich soeben in aktuellen Pressemitteilungen: ww.tt.com - aktuelle News - Nachrichten - Tageszeitung http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Nachrichten/NachrichtenTicker/3091192-53/schweinezucht---st%C3%B6ger-wartet-auf-vorschl%C3%A4ge-von-berlakovich.csp Mein Kommentar und Diskussionsbeitrag dazu: Manchmal haben selbst Minister sogar mehr als Recht! Das kommt zwar selten vor, weil ihnen meist jegliche Fachkenntnisse fehlen, aber hier ist es objektiv gesehen wirklich Realität. Wenn ich eure österreichische Haltungs-Verordnung anschaue, so steht dort: BGBl. II - Ausgegeben am 17. Dezember 2004 - Nr. 485 3. BESONDERE HALTUNGSVORSCHRIFTEN FÜR SAUEN UND JUNGSAUEN 3.2. EINZELSTANDHALTUNG Einzelstände für Jungsauen und Sauen, die nicht in Gruppen gehalten werden müssen, müssen die folgenden Mindestmaße aufweisen: Tiergewicht Breite Länge( 1) Jungsauen (2) 60,00 cm 170,00 cm Sauen 65,00 cm 190,00 cm (1) ab Innenkante Trog (2) einschließlich weiblicher Zuchtläufer kurz vor dem Decken Auf 60 cm Standbreite kann keine Jungsau ungehindert liegen, auf 65 cm auch keine Altsau. Das ist wirklich Tierquälerei!! Bei uns in Deutschland gelten offiziell seit letztem Jahr nachstehende Ausführungshinweise: Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung i. d. F. v. 30. Nov. 2006 (BGBl. I S. 2759), geändert durch V v. 1.10.2009 (BGBl. I S. 3223) Abschnitt 5, Anforderungen an das Halten von Schweinen Stand 23.02.2010 Kastenstände im Deckzentrum müssen mindestens wie folgt beschaffen sein: - für Jungsauen und „kleinere" Sauen 1,30 m² (200 cm x 65 cm lichtes Maß - für Sauen 1,40 m² (200 cm x 70 cm lichtes Maß) Länge gemessen ab Hinterkante Trog = mindestens 200 cm. Bei hochgelegtem Trog kann die Länge ab Hinterkante Trog auf bis zu 180 cm reduziert werden, sofern die Sau ihre Schnauze ungehindert unter den Trog (mindestens 15 cm Bodenabstand)schieben und trotzdem ungehindert Futter aufnehmen kann. (Wie sind "kleine Sauen" juristisch definiert, muss man hier wohl fragen!! Aber auch diese Maße sind hart an der Tierquälerei und ich plane so etwas schon lange nicht mehr. In meinen Planungen sind die Maße jeweils noch um 5 cm weiter: 70 cm für Jungsauen und 75 cm für Altsauen als "lichtes Innenmaß des Standes"! Das bedeutet ca. 73 cm bzw. 78 cm "Achsmaß" der Stände. Und auch das ist für die nähere Zukunft für Neubauten sicher schon zu wenig! Aber diese Maße bringe ich gar nicht durch - die Bauern nehmen diese Abmessungen allerhöchstens als Achsmaß. Dann sind die Stände in der Realität aber jeweils gut 3.5 cm enger (die Maße eines 1" Rohrs sind 3.35 cm!) Österreichs Bauern dürfen sich nicht wundern, wenn auf Grund der Ausführungen im geltenden "Tier s c h u t z" hier zu Recht die Volksseele in Wallung gerät und die Unterstützung dieses Ministers sucht. Ich habe Österreichs Bauern bisher nur als hochintelligent kennengelernt und kann nur verwundert fragen, warum Herr Berlakovich hier nicht reagiert. Warum vermißt man nicht in einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit Schweine in ausgestreckter und entspannter Seitenlage, indem man das Stockmaß zwischen Rücken und Gesäugeleiste nimmt?? Ich habe das in Deutschland zuerst Anfang der 80iger Jahre machen lassen und die Standbreiten in Planungen um 5 cm im Vergleich zu euren heute geltenden Maßen erhöht, nachdem ich von Bauern bei verschiedenen Genetiken entsprechende Meßergebnisse bekommen habe. Dies, nachdem mir damals Praktiker, denen ich relativ kurz zuvor die Ställe geplant hatte, im Feedback empfohlen haben, lichte Innenmaße von Ständen breiter zu planen. Seitdem habe ich es Anfang dieses Jahrhunderts noch einmal um jeweils 5 cm erhöht!! Die Sauen sind seitdem unglaublich viel größer geworden und dieser Trend ist noch nicht gebremst!! 73 cm Stockmaß habe ich selber schon vor 7 Jahren bei französischen Genetiken gemessen. Dies allerdings nicht im abgesäugten Zustand im Deckzentrum, sondern im Wartestall. Früher hatten gute Betriebe 9-10 Ferkel an der Sau, heute sind das 13 Ferkel und und in Spitzenbetriebn mehr! Im Durchschnitt - nicht als Sonderfall!! Die Gesäugeleiste hat nicht mehr 2 x 6 Zitzen, sondern mindestens 2 x 7, auch schon 2 x 8 Zitzen! Schönen Gruß aus Deutschland Fritz Berkner www.fritzberkner.de

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    USA: Was Geldgier alles anrichten kann...

    es ist direkt beängstigend ,die jetzige situation dieses einstmals grossartigen liberalen landes zu bedenken. da gabs doch mal den marshallplan, der europa nach dem zweiten weltkrieg wieder auf wirtsc…

    edde gefragt am 23. Juli 2011, 16:08

  • 0

    Rapspreis!

    Tag Um was verkauft ihr heuer euren Raps, oder wartet Ihr noch. mfg.szmumi

    Szmumi gefragt am 23. Juli 2011, 12:27

  • 0

    Schweinepreisflüsterer hat wieder (fast) recht behalten

    Hallo! Wie ich vorigen Montag angekündigt habe - obwohl die Schweineböse & Co. von stabilen Verhältnissen mit Hoffnung auf Preisbesserung gesprochen haben - wurde die Schweinepreisnotierung für kommen…

    apfel11 gefragt am 22. Juli 2011, 20:33

  • 2

    Schweinepreisflüsterer hat wieder (fast) recht behalten

    Hallo! Wie ich vorigen Montag angekündigt habe - obwohl die Schweineböse & Co. von stabilen Verhältnissen mit Hoffnung auf Preisbesserung gesprochen haben - wurde die Schweinepreisnotierung für kommen…

    apfel11 gefragt am 22. Juli 2011, 20:31

  • 0

    Heutrocknungsanlage eine Alternative???

    Können Heutrocknungsanlagen das was sie versprechen? Kann man den dritten Schnitt trotz geringer Sonne zu gutem Heu umwandeln? Oder stimmt das Preis Leistungsverhältnis nocht zusammen?

    Schmali gefragt am 22. Juli 2011, 19:47

ähnliche Links