- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzel im Silo
Hackschnitzel im Silo
18. Jan. 2013, 08:18 Walter34
Hackschnitzel im Silo
Hallo Hat jemand Erfahrung mit der Hackschnitzellagerung in einen alten Betonsilo (ca. 2,8*8m). Wenn es machbar is möchte ich die Austragung im Silo montieren. Mfg Walter
Antworten: 5
18. Jan. 2013, 08:33 ToniP
Hackschnitzel im Silo
Hallo Walter! Ich hab mir eine 25 KW Anlage von KWB in zwei alte Betonsilos eingebaut und ich muss sagen es ist eine super Lösung!!! Die alten Silos waren sowiso nicht mehr in Gebrauch und somit haben sie wieder eine sinnvolle Verwendung... Ich hab aus einem Silo einen Heizraum gemacht und im anderen daneben läuft die Raumaustragung... - hab einen Schrägboden reinbetoniert, einen Durchbruch vom einen in den andern Silo gestemmt, in dem jetzt die Förderschnecke liegt... - haut wirklich super hin, da durch den runden Silo die Entleerung einfach super funktioniert ( es bleiben keine Hackschnitzel übrig, so wie bei eckigen Bunkern in den Ecken). den Kamin hab ich dann zwischen den Silos im Eck, dass die Silos bilden hochgeführt... meine Silos hatten einen Durchmesser von 2.50 Meter und eine Höhe (bzw. Tiefe) von 6 Meter... - also vom Platz her kommst du mit 2.80 Meter sicher aus...! Welche Anlage (kw) möchtest du bauen?
18. Jan. 2013, 08:57 rwinkler
Hackschnitzel im Silo
Hallo Toni, hört sich nach einer interessanten Lösung an. Kann man sich das mal ansehen? mfg reinhard
18. Jan. 2013, 09:30 ToniP
Hackschnitzel im Silo
Hallo Reinhard! ja klar... - bin in der Steiermark (Bezirk Murau) zu Hause...! wo bist du zu Hause? lg
18. Jan. 2013, 12:08 rwinkler
Hackschnitzel im Silo
mahlzeit, komm aus der Oststeiermark, Bezirk Weiz. Unsere beiden Silos mit 3 x 7 Meter stehen ungenützt rum und schreien entweder nach dem Bagger oder einer Nachnutzung. Wir haben vor gut 10 Jahren in einen 25 kw Atmos Holzvergaser mit 2000 l Puffer investiert. Dass das Holz in den Ofen kommt, darum kümmern sich meine Eltern aber aufgrund meiner Berufstätigkeit und des Alters meine Eltern wird früher oder später eine Automatisierung der Heizanlage notwendig sein. Wichtig ist mir, dass die Logistik des Brennmaterials möglichst einfach und arbeitsextensiv ist. Dinge wie etwa dass der Hacker direkt den Bunker füllt... Aber ich fürchte bei einem Silo kann man das knicken... Hast vielleicht Fotos, die du hier posten könntest? lg reinhard
18. Jan. 2013, 13:01 ToniP
Hackschnitzel im Silo
Ich hatte genau die selbe Ausgangslage wie du... Ich hatte bei meinen beiden Silos den Vorteil, dass sie nicht "in die Höhe" gebaut sind, sondern früher als Silage-Silos dienten und in den Stall integriert als "Tiefsilo" ausgeführt sind... - der Stall ist an einen Hang gebaut, dass heißt von oben kann man die Silos ebenerdig befüllen und im Stall (also 6 Meter tiefer) konnten sie wieder ebenerdig entleert werden, daher hab ich das Problem mit dem Hacker nicht... - hab einfach über den Silo eine Eisenschiene gelegt und darüber ein 10 mm Betoneisengitter - damit niemand reinfallen kann... - das Hackgut beim hacken rieselt da leicht durch das Gitter durch...! bei mir ist es jetzt so, dass ich den Silo direkt mit dem Hacker befülle und auf der gegenüberliegenden Seite eine Lagerhalle hab, in der ich für zwei Jahre das Hackgut lagere... das heißt bei mir kommt der Hacker und hackt ca. 40 Minuten und für die nächsten zwei Jahre ist ausgesorgt... - Kosten dafür ca. 300 Euro für zwei Jahre!!! wegen der Befüllung deines Silos hab ich zu wenig Erfahrung - ob es da irgendwelche sinnvollen Beschickungsmöglichkeiten gäbe... (Gebläse etc...) aber trotzdem denke ich, dass es eine kostengünstige Variante wäre... - du brauchst einen Silo nur auf 3m Höhe oder so abtragen und eine Decke darüber betonieren - eine Tür rein und fertig ist dein Heizraum... und in den anderen kommt die Raumaustragung...! Wir haben diese Arbeiten alle in Eigenregie durchgeführt, aber uns hat die gesamte Anlage inkl. 1000 Liter Puffer und der ca. 30-40 Meter langen Leitung ins Haus um die 30.000 Euro gekostet... wenn du einen Heizraum + Punker bauen musst kommst du damit sicher nicht aus!!
ähnliche Themen
- 4
Kreuzhebel Problem
Guten Morgen Ich habe folgenes Problem, bei meinen Kreuzhebel für die Fronthydraulik und Frontlader (kann beides bedienen mit 3-Wegehahn) haltet die Schwimmstellung nicht mehr bzw auf der Schwimmstell…
hupf gefragt am 19. Jan. 2013, 07:58
- 6
Fendt Preisverfall ???
Wer schnell und billig einen Fendt oder auch andere Traktoren erwerben will sollte schnell +49 (0) 1577 7139 275 wählen und fragen wohin er das Geld überweisen darf! Ein Fendt 312 Vario Bj.: 2010 kost…
holzsepp gefragt am 18. Jan. 2013, 22:00
- 1
Was hoste Mischzug?
Hallo! Ich mahle noch unser Getreide Steinzeitmäßig. Um Arbeitszeit einzusparen hab ich überlegt unser Getreide mit dem Mischzug mahlen und mischen zu lassen. Jetzt würde mich interessieren was dass M…
Gitmar gefragt am 18. Jan. 2013, 21:20
- 0
Mähwerk
Bringt ein mittelaufgehängtes Mähwerk wirklich soviel wie die Firma Pöttinger sagt oder geht auch ein normales gut ?
eigenjagler gefragt am 18. Jan. 2013, 19:48
- 0
GEMA in Wels?????
Hallo Forum, könnt ihr mir vieleicht sagen wenn die GEMA in Wels statt findet??? Danke schonmal im voraus. MfG Bauerhartmann
bauerhartmann gefragt am 18. Jan. 2013, 19:48
ähnliche Links