Hackschnitzel

17. Aug. 2008, 08:47 hubi1

Hackschnitzel

Hallo Energiewirte Kann mir jemand sagen wie lange man Brennholz als 4 m Bloche auf eine Haufen natürlich mit Abstand vom Boden liegen lassen kann bevor man es hackt? Wann fängt das Holz an abzubauen? Sind 5 bis 7 Jahre zu lange? Sollte der Haufen mit einer Plane abgedeckt werden?

Antworten: 1

17. Aug. 2008, 19:19 schellniesel

Hackschnitzel

Bei Buche max. 2 Jahre wenn sie in ganzen Blochen liegen. Bauen sehr schnell an Heizwert ab. bei uns sagt mann das sie "rusch" werden. Wenn du sie spaltest kannst du sie Vieleicht 3-4 Jahre liegen lassen je nach Durchmesser der Bloche und wie oft sie Gespalten sind. Nach sieben Jahren hast du keine Schnitzel mehr sondern Holzmehl. Mfg schellniesel

ähnliche Themen

  • 3

    Pflanzenschutzmittel in Gülle ausbringen

    Ist es eigentlich erlaubt bzw. sinnvoll systemische Pflanzenschutzmittel (Simplex, ...) in Gülle zu mischen und diese dann auszubringen? Ich habe auf einigen reinen Weideflächen massive Probleme mit D…

    rmeusbur gefragt am 18. Aug. 2008, 02:44

  • 1

    Rinderstall abgebrannt- selbstentzündung von Heu

    Eine Berufskollege von mir hatte am Donnerstag noch glück im Unglück. Sein Rinderstall hat feuer gefangen. Das heu entzündete sich selbst. Alle 150 mastbullen konnten gerettet werden. Wie oft kommt ei…

    schellniesel gefragt am 17. Aug. 2008, 22:17

  • 0

    An Kuhspezialisten

    hallo liebe Rindeviehhalter beobachte seit ein paar tagen eine kuh die Jache trinkt !! vielleicht kann mir ´jemand sagen welche ursachen das hatt mineralstoff ´versorgung ist ausreichend mfg maximal

    maximal gefragt am 17. Aug. 2008, 20:22

  • 3

    Speiseöl/Rapsöl

    Hallo Warum sollte man beim Perkins mit CAV-Pumpe kein Rapsöl od Speiseöl verwenden? Ist es möglich mit Diesel zu vermengen, etwa 50/50 Mischungsverhältnis? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? lg…

    gerhard976 gefragt am 17. Aug. 2008, 16:58

  • 0

    Höchstzulässige Gesamtgewichte gesucht... Steyr 290, 288, 19

    Hallo, suche fuer obige Modelle (Steyr 290, 288, 190 und 188 das HZGG. da ich nur einen A, B und EzuB Fuehreschein habe. Muss ich unter 3,5 T Gesamtgewicht bleiben. Koennt Ihr mir hier helfen? Wuerde …

    Oldifan75 gefragt am 17. Aug. 2008, 15:36

ähnliche Links