- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackgutheitzung
Hackgutheitzung
13. Feb. 2011, 15:14 wufi
Hackgutheitzung
Hallo wir planen eine Hargassner Hackschnitzelanlage wer von euch hat Erfahrung mit Produkten von Hargassner. Leistung 30 Kw.
Antworten: 6
13. Feb. 2011, 16:28 m.josef@gmx.at
Hackgutheitzung
Ich habe keine aber in meiner nächsten Umgebung sind einige und die sind wirklich äuserst zufrieden. Jedoch gibt es auch noch andere Hersteller in unserer Gegend und die sind auch alle samt zufrieden. Glaube, daß es wirklich keine schlechten HSH mehr gibt. Passieren kann überall etwas. @ gratzi bitte verschone uns jetzt mit deinen unkommpetenten Einträgen
13. Feb. 2011, 16:35 schnorre
Hackgutheitzung
Hallo, ich bin auch gerade vor der Entscheidung gestanden(50Kw), und habe mich für eine Andere entschieden, Gründe dafür waren: Kein Saugzuggebläse, keine Zellradschleuse! Es wird nur ca. die hälfte des Kessels automatisch geputzt(die Rohrzüge schon, der Rest der Wärmetaucherfläche ist von Hand zu putzten, hat auch der Vertreter bestätigt) Im vergleich zu den Mitbewerbern ist die Austragung und Schnecke sehr klein und dem Anschein schwach! Die Steuerung ist zwar gut, aber nicht leicht verständlich und unübersichtlich! In unserer Gegend laufen zwar viele ohne Probleme, der Schorsteinfeger hat mir aber abgeraten! Gruß Schnorre
13. Feb. 2011, 20:02 wolfg
Hackgutheitzung
unbedingt Heizomat anschauen...lg
13. Feb. 2011, 20:29 tschux
Hackgutheitzung
Wir haben seit 2004 eine Hargassnerheizung HS 35kW. 3x eine Fehlermeldung, daß kein Zünden möglich war. Grund keine Hackschnitzel mehr im Bunker. Nach 6 Jahren beim Service einen Brennring gewechselt und die Batterie der Steuerung. Die Heizung ist sehr einfach gehalten und durchdacht.
13. Feb. 2011, 21:05 Bauernhaus
Hackgutheitzung
Also was Schnorre da schreibt ist Blödsinn, der hat noch keine Hargassner im Betrieb gesehen. Habe seit Herbst 2009 eine 35 kW Hargassner. Bisher keine einzige Störung. Die Bedienung kann fast nicht mehr einfacher und verständlicher sein. Ich kenne zumindest keine Heizung die die Flächen im Brennraum reinigt. Ansonsten hat sie eine vollautomatische Ascheaustragung. Alle 2 bis 3 Wochen einmal grob durchreinigen schadet nicht. Es stimmt, dass die Schnecken kleiner sind, sie hat auch schwächere Motore, aber nur deshalb, weil die Austragung durchdacht mit dem Schneckengetriebe leichter geht. Daher auch wenig Stromverbrauch. Habe keinen Vergleich, aber mir kommt vor, dass sie extrem sparsam ist. Nicht die geringste Schlackenbildung. Der Hargassner-Vertreter hat mir die Heizung ohne Puffer empfohlen. Hat Recht gehabt. Funktioniert ohne Puffer einwandfrei.
15. Feb. 2011, 10:19 emmewei
Hackgutheitzung
Hallo! Habe seit 8 Jahren eine Hargassner HS 35 KW. Bisher kein einziges Problem mit der Zubringung. Meine Schnecken sind 4m und 1,5 m lang. Zündprobleme nur wenn Bunker leer ist. 2 kl.elektronische Defekte, wobei einer nach ablauf der Garantie auf auf Kulanz erledigt wurde. Reinigung des Kessels immer wenn die Aschenlade voll ist ca. alle 6 Wochen. Zur Dimensionierung der Schnecken: Es ist ein Unterschied ob die Hackgutförderung mit Kraft oder mit "Hirn" gemacht wird. Das System bei Hargasner ist sehr ausgeklügelt., Ich kenne einige Anlagen anderer Hersteller in der Gegend, die dem Anschein nach stärker gebaut sind, Schnecken und Getriebe aber schon getauscht wurden.
ähnliche Themen
- 0
Kunststoffseil und Seilausstoß
Hallo! Wir überlegen gerade die Anschaffung einer neuen 8 t- Seilwinde. Es steht die Frage im Raum ob bei Einsatz eines Kunststoffseiles ein Seilausstoß Sinn macht, möglich ist oder gar für das Seil s…
beatl gefragt am 14. Feb. 2011, 14:36
- 0
Kunststoffseil und Seilausstoß
Hallo! Wir überlegen gerade die Anschaffung einer neuen 8 t- Seilwinde. Es steht die Frage im Raum ob bei Einsatz eines Kunststoffseiles ein Seilausstoß Sinn macht, möglich ist oder gar für das Seil s…
beatl gefragt am 14. Feb. 2011, 13:49
- 2
Kunststoffseil und Seilausstoß
Hallo! Wir überlegen gerade die Anschaffung einer neuen 8 t- Seilwinde. Es steht die Frage im Raum ob bei Einsatz eines Kunststoffseiles ein Seilausstoß Sinn macht, möglich ist oder gar für das Seil s…
beatl gefragt am 14. Feb. 2011, 12:05
- 1
unterbodenschutzverbau für steyr 8080
hallo leute! wer von euch hat erfahrungen mit einem forstverbau für einen steyr 8080. ich beabsichtige einen verbau zu machen um dadurch die ölwanne sowie den allradantrieb und die diversen leitungen …
K110 gefragt am 14. Feb. 2011, 11:18
- 4
GPS Vermessung
Hallo an alle. Ich brauche eure Hilfe bzw eure Meinung. Was haltet ihr von einem Pocket PC zur vermessung der Feldstücke per GPS. Bin am überlegen ob ich mir sowas zulegen soll. Es ist das gleiche Ger…
NikoKlaus gefragt am 14. Feb. 2011, 09:42
ähnliche Links