unterbodenschutzverbau für steyr 8080

14. Feb. 2011, 11:18 K110

unterbodenschutzverbau für steyr 8080

hallo leute! wer von euch hat erfahrungen mit einem forstverbau für einen steyr 8080. ich beabsichtige einen verbau zu machen um dadurch die ölwanne sowie den allradantrieb und die diversen leitungen und kabel vor ästen zu schützen! würde es ausreichen wenn ich bei der ölwanne und beim allradantrieb eine 5 oda 6 mm starke platte verbaue und den rest nur mit einer 3 mm platte schütze - müsste für den schutz vor den ästen normal reichen. bitte um vorschläge und eventuell fotos, wenn jemand welche hat! mfg k110

Antworten: 1

14. Feb. 2011, 13:09 wernergrabler

unterbodenschutzverbau für steyr 8080

Hallo! Müsste normal reichen. Ich hab bei unserm 768er auch eine ca. gleich starke Platte. Beginnt ca. unter der Kupplung und geht bis vor die Unterlenker. Beginnt links bündig mit dem Getriebe und geht rechts bis vors Rad. So sind auch die Hydraulikleitungen nach vorne geschützt und auch bei der Bremse (die bei mir ja frei nach unten hin ist, kann sich nichts verhängen. Tankschutz ist durch die Einbaulage nicht von Bedarf ^^ mfg wgsf

ähnliche Themen

  • 0

    Arabische Frauen mit Nachdruck für Monogamie

    Messerscharfe Auseinandersetzung, ob der Mann seine verbrieften Rechte ausschöpfen darf: Saudi wollte Zweitfrau: Erstfrau entmannte ihn Eine Frau in Saudi-Arabien hat ihren Gatten entmannt, weil er ei…

    walterst gefragt am 15. Feb. 2011, 11:08

  • 1

    Arabische Frauen mit Nachdruck für Monogamie

    Messerscharfe Auseinandersetzung, ob der Mann seine verbrieften Rechte ausschöpfen darf: Saudi wollte Zweitfrau: Erstfrau entmannte ihn Eine Frau in Saudi-Arabien hat ihren Gatten entmannt, weil er ei…

    walterst gefragt am 15. Feb. 2011, 11:08

  • 0

    Kipperkauf

    Wer hat Erfahrungen mit Farmtech und Stelzlkipper in Bezug auf Material,Verarbeitung und Preis.Würde mich über viele sachliche Meinungen freuen. lg.atj

    atj1 gefragt am 15. Feb. 2011, 09:04

  • 0

    Traktorbereifung

    ich habe durch Zufall festgestellt, dass bei mir im Typenschein unter Bereifung steht: entweder vorne 10,5/18 und hinten 14,9/28 oder vorne 10,5/20 und hinten 14,9/30 oder vorne 12,5/80-18und hinten 1…

    hobbybau gefragt am 15. Feb. 2011, 07:58

  • 4

    Danke für die 10000 klicks!

    Bedanke für das große Interesse an meinem Tagebuch und hoffe das ich weiterhin noch meine Gestaltung soweit verbessern kann um ein Dauergast in den Top 15 zu sein ;-) Aber da gilt es andere Großartige…

    schellniesel gefragt am 14. Feb. 2011, 22:52

ähnliche Links