- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
04. Juni 2009, 21:20 muh02
Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
Hallo! Wollen im nächsten Jahr einen Laufstall mit Milchproduktion neu bauen. Im Laufe der Zeit sind uns aber grosse Zweifel gekommen ob das überhaupt noch Zukunft hat, bei der jetzigen Milchkrise. Fragen uns ob vielleicht der Umstieg auf BIO oder HEUMILCH gescheiter wäre, weil das ja immer mehr im kommen ist ( und ich selber auch auf natürliche biologische und tiergerechte wirtschafterei aus bin). Jetzt wissen wir einfach nicht weiter, der StALLbau ist sehr dringend weil der alte uralt und nicht tiergerecht ist. Vielleicht hat irgendwer eine Gute Meinung dazu und kann uns weiterhelfern!
Antworten: 3
04. Juni 2009, 22:22 grundner
Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
Hallo Ich glaube, daß in Österreich nur Bio - oder Heumilch Zukunft haben werden. Das Massenprodukt - "normale Silomilch " kann überall billiger produziert werden ,als in Österreich. mfg. Grundner
05. Juni 2009, 10:14 Hausruckviertler
Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
Wer lang fragt geht weit irr. Je mehr du fragst um so unsicherer wirst du, weil jeder eine andere Meinung hat. Ich denke Heumilch und Bio haben immer eine Zukunft und die Preise ändern sich für alle Produkte ständig. Langfristig gesehen werden solche Lebensmittel die auf natürliche Weise produziert werden ein Luxusartikel werden. Bei einem solchen Bau muß man natürlich die Finanzierung genau überlegen. Ich weiß auch nicht welcher Größenordnung dein Betrieb zuzuordnen ist, je kleiner umso einfacher und billiger kann gebaut werden. Je größer umso mehr technischer Aufwand muß in der Ausstattung betrieben werden, weil da die Arbeitsersparnis schon eine große Rolle spielt.
05. Juni 2009, 22:52 Moarpeda
Gute Milchwirtschaft in Zukunft?? Träumerei oder Realität
@muh02 Mach aus deinem alten Stall einen Laufstall, das ist wahrscheinlich ohne aufwand möglich und lass deine viecher entscheiden ob sie überhaupt hinein gehen wollen. Wenn sie 2 % von der zeit drinnen sind wird das viel sein, wozu also einen Stall bauen? Mist fällt da kaum an und es ist mit löchern in der Mauer zum hinausschieben vielleicht auch zu machen? Wenn du schon investieren willst, dann einen Raum wo die damen aufmarschieren und bequem gemolken werden können. Eine Hütte die du adaptiern kannst und wo du ihnen das Futter vorlegen kannst, wirst möglicherweise auch anfinden;-))
ähnliche Themen
- 0
Ladewagenkauf
Hallo miteinander! Hat jemand eine Ahnung wieviel ein neuer Ladewagen kostet? So ca. 24m3, mit Knickdeichsel und hydr. Rückwand? MfG Steff
Steff82 gefragt am 05. Juni 2009, 14:38
- 0
Rindersamen aus einem Nicht-EU-Land
Hi! Wer hat schon mal Rindersamen aus einem Nicht-EU-Land importiert? Was ist zu beachten, welche Schritte muss man abwickeln? würd mich dafür mal grundsätzlich interessieren. danke beginner
beginner gefragt am 05. Juni 2009, 14:12
- 1
Testbericht Krone Schwader
Hab heute in der Bauernzeitung ein Inserat gesehen, in dem Krone aufgrund eines Testberichtes sich als "besten Schwader" sieht - Kann mir irgendjemand sagen, welcher Test dies ist - (aktueller Testber…
traktorfan gefragt am 05. Juni 2009, 13:56
- 0
traktorsitz fuer den LINDNER BF 550SA
Ich suche einen Traktorsitz fuer den obigen Traktor. Welche Modelle sind zu empfehlen? Wo kann man am Besten Traktorsitze fuer dieses Modell guenstig erwerben, auch gebraucht moeglich.
kumperl gefragt am 05. Juni 2009, 11:14
- 0
Kleinballen pressen - Preis
Hallo! Da ich schon länger für andere nichts gepresst habe, würde micht interessieren, wieviel verlangt, bzw. bezahlt ihr pro Kleinballen fürs pressen ? Kanalmaß ca. 30x40cm. Danke! haho
haho gefragt am 05. Juni 2009, 09:45
ähnliche Links