- Startseite
- /
- Forum
- /
- Guntamatic Powerchip 20/30 Hackschnitzelheizung
Guntamatic Powerchip 20/30 Hackschnitzelheizung
17. Juni 2014, 17:45 schre23
Guntamatic Powerchip 20/30 Hackschnitzelheizung
Gibt es Erfahrungswerte mit der Hackschnitzelheizung Guntamatic Powerchip 20/30? Vielen Dank für eure Antwort!
Antworten: 1
30. Juni 2014, 14:08 boecksteinerm
Guntamatic Powerchip 20/30 Hackschnitzelheizung
Ich bin auch gerade bei der Auswahl einer Hackschnitzelanlage und kann Dir folgendes über Guntamatic (mein Favorit) und anderen berichten. Ich habe folgende Werke besichtigt (Hargassner, Fröling, KWB und Guntamatic) und auch vor Ort Heizungen in der Praxis gesehen. Erzählen kann man viel aber die Leute in der Praxis haben so manch andere Probleme gehabt. Hargassner: Gefertigt wird vieles selbst ausser der Kessel. Kessel wird lokal geschweißt und auch teilweise im Ausland (Slowakei oder Tschechien). Habe mir vor Ort einige Hargassner ECO Anlagen angeschaut. Alle sehr zufrieden, einer musste die Zellenradschleuse wegen schlechter Hackqualität ausbauen. War aber nicht Hargassners Schuld! Fröling: Gefertigt wird der Kessel selbst, Raumaustragung und der Rest wird zugekauft. Fröling baut ca. 20.000 Kessel (KWB kauft den Holzvergaser, Boesch baugleich nur andere Farbe). Vor Ort waren alle mit der Fröling sehr zufrieden und lobten auch den Kundendienst (schnelle Reaktionszeit bei Blitzschlag) Zellenradschleuse hatte keiner ein Problem. KWB: Wußte nicht das KWB eigentlich nicht selbst die Komponenten fertigt. Sie lassen bauen (es wurde mir versichert in Österreich aber so genau wußte niemand wo und welche Firma, ausgenommen die Raumaustragung dürfte eine Kärtner Firma machen) und schrauben die Komponenten zusammen. Neuer Multifire2 gefällt mir sehr gut, jedoch gibt es noch keine Erfahrungswerte bei den Anwendern. Vor Ort sind alle mit KWB sehr zufrieden und loben das Service! Man muss aber auch wissen das KWB eine 6 Jahren Garantie anbietet. Die Garantie kosten ca. 500€ und danach ist ein jährliches Service vorgeschrieben ca. 150€/Jahr. Techniker kommt einmal im Jahr und reinigt, kontrolliert und stellt den Kessel wieder ein. Komplettservice eben man braucht selbst nichts zu machen. Guntamatic: Fertigen vom Kessel bis zur Raumaustragung alles selber (ich glaube das ist der einzige Heizungshersteller in Österreich der noch alles selber macht). Industrieller Treppenrost/Stufenrost vom kleinsten (20kW) bis zum größten Kessel (4x250kW). zB Binder, Gilles, Fröling, ... bauen auch Treppen-/Stufenrost aber ab ca. 80-100kW Anlagen. Hier gibt es Treppenrost bereits ab 20kW! Raumasutragung ist beim kleinsten und größten dieselbe. Vor Ort sind alle zufrieden gewesen. Einzig bei einem blieb ein Ast im Fallschacht (Brandschutzklappe und keine Zellenradschleuse) hängen und blockiert die weitere Zufuhr. Ein Guntamatic Besitzer hat die Heizung wegen Energiegras und Mais als Heizmaterial gekauft und seit ca. 6Jahren ohne Probleme in Betrieb. Im Grunde gibt es keine schlechte Heizung. Jeder muss sich seine eigenen Vorteile herauspicken und danach entscheiden. Oft ist ein Installateur in der Nähe und vertreibt eine der oben angeführten Heizungen. Ist vielen sehr wichtig einen Ansprechpartner in der unmittelbaren Nähe zu haben! Ich schwanke zwischen Guntamatic und KWB. Preislich liegen beide auf gleichem Niveau! KWB ist nicht weit von mir entfernt und würde sich daher als Ideal ergeben ABER Guntamatic ist für mich vorallem einer der alles selbst herstellt!
ähnliche Themen
- 0
Göweil G 1015
Hallo Forum Kann mir jemand etwas genaueres sagen über die neue Wickelmaschine von Göweil G 1015, denn Preis z.B.. Hat schon jemand so ein Gerät gekauft. Wie sind sie zufrieden damit?
Mucky gefragt am 18. Juni 2014, 16:44
- 1
Weide Bewirtschaftung
Hallo ich habe seit heuer 3 ha für meine Schafe. Auf diesen möchte ich sie weiden lassen und das Heu machen. Bin mir aber im Unklaren wie es gescheit angehen soll. Hab 2 Koppeln mit je ca 5000 m2. Und…
1Walschaf1 gefragt am 17. Juni 2014, 21:45
- 2
Led Arbeitscheinwerfer
Grüß auch Frage habt ihr Erfahrung mit LED Arbeit Scheinwerfer will meinen Traktor mit Led Herrichten weil er hat zurzeit ein schlechtes Licht. Wenn ja mit welcher marke habt ihr positive Erfahrungen …
Johnny gefragt am 17. Juni 2014, 21:45
- 4
Heu - Grummet (2. Schnitt)
Hallo an alle Ich habe seit 8 Jahren Schafe. Im Winter kaufte ich das Heu immer zu. Nun habe ich 3 Ha Wiese, auf denen ich mein eigenes Heu mache. Früher habe ich immer Grummet gekauft - ich finde das…
1Walschaf1 gefragt am 17. Juni 2014, 21:38
- 6
Carraro traktor mit 40ps zu schwach?
Grüß euch zusammen! Ich möchte mir gerne einen carraro traktor mit 40 ps kaufen da ich da ein gutes angebot einer solchen maschiene hätte... ich möchte damit aber ein scheibenmähwerk (210 mörtel) betr…
Untersteeg gefragt am 17. Juni 2014, 19:56
ähnliche Links