Gülleverteiler

23. Apr. 2006, 15:08 Herbsi

Gülleverteiler

ich habe meinen alten pralltellerverteiler versehentlich überfahren und muß mir jetzt einen neuen verteiler anschaffen. ich würde gerne wissen was für ein verteiler am besten geeignet ist. meine anforderungen sind: 12 meter sprühbreite, wind unenpfindlich, einfache handhabung. wer weis welche verteiler unter den begriff bodennahes ausbringen fallen? (neu verordnung ab 2013 oder so) mfg Herbert

Antworten: 5

23. Apr. 2006, 21:42 Ruhin

Gülleverteiler

Hallo Ich habe den Pendelverteiler von Möscha. Bin eigentlich ganz zu frieden damit. Windentfindlichkeit ist deutlich besser als beim Prallteller.Ansonsten exakte Arbeitsbreite die einfach ( je nach Type 9-18m)zu verstellen ist. Und man kann ihn für 50 Tage kostenlos testen .Ansonsten schickt man ihn wieder zurück (Porto!)

23. Apr. 2006, 22:10 ottokar

Gülleverteiler

Ich habe schon viele verschiedene Veteiler propiert unter anderem auch einen Pendelverteiler von Möscher. Dieser Verteiler arbeitet schonend und genau, besonders auf Getreide in Frühjahr oder im Grünland. Die Arbeitsbreite ist bis 18 Meter Verstellbar. Bezüglich Windempfindlichkeit verhät sich dieser Verteiler genau so wie jeder andere Verteiler. Mein Verteiler ist schon ca. 10 Jahre alt aber trotzdem bin ich noch sehr zufrieden. Ich kann Dir nur einen Pendelverteiler empfehlen, bis auf einen höhern Anschaffungspreis spricht Eigendlich nichts gegen einen Pendelverteiler.

01. Mai 2006, 13:28 Johannes-VS

Gülleverteiler

möscha kaufen

01. Mai 2006, 15:31 Hombre

Gülleverteiler

Hallo Herbsi, meines Wissens ist nicht sicher, ob der Möscha-Verteiler auch nach 2013 zulässig ist. Ich habe neulich bei einem Kollegen einen neuen Verteiler (System Vogelsang, Schwanenhals) von Marchner, Winhöring ( = kleiner Hersteller von Güllefässern in Südbayern, Nähe Altötting) gesehen, der nach unten abstrahlt und in der Arbeitsbreite von 6 - 18 m verstellbar ist. Das Streubild war recht gut und er macht auch bei sehr dicker Gülle (auf Acker) keine Probleme. Näheres kannst du unter http:// www.Marchner-Maschinenbau.de einsehen. Auch mit Bild des Verteilers! (Gülleverteilertechnik anklicken) Gruß Hombre

07. Jan. 2007, 22:28 Moessmer

Gülleverteiler

Hallo Herbert, wie den Kommentaren von "maxmank", "johndeere" und "Johannes-VS" schon zu entnehmen ist, ist man mit einem Möscha-Schwenkverteiler gut beraten. Davon kann man sich auch ohne Risiko selbst ein Bild machen, indem man den Verteiler auf Feldprobe bestellt und einfach ausprobiert. Über 95 % aller Kunden, die den so Verteiler ausprobieren, kaufen ihn anschließend! Im DLG-Test zum Schwenkverteiler wurde unter 51 Landwirten, die den Möscha gekauft haben, eine Umfrage gemacht. Das Ergebnis war: "Ein gutes bis sehr gutes Gesamturteil wird dem Schwenkverteiler von 100% der Befragten gegeben und alle würden ihn sich wieder anschaffen." Der Möscha-Schwenkverteiler wird bestimmt auch nach 2013 erlaubt sein. In Deutschland wird der Verteiler in manchen Gegenden sogar finanziell gefördert, weil er umweltfreundlich ist. Mehr Infos: www.moescha.de Also: Einfach bei mir anrufen (0049-8333-526), den Verteiler auf Probe bestellen und dann entscheiden, ob er sein Geld wert ist! Helmut Mößmer

ähnliche Themen

  • 2

    Transgender-Huhn verwirrt Experten

    Die Natur ist und bleibt unberechenbar ... interessant ;-) ... hat einer von euch sowas schon mal gehört? Hoffentlich gehts mir mit meiner Henn nicht eines schönen Tages so *g* mfg Ice Transgender-Huh…

    Icebreaker gefragt am 24. Apr. 2006, 08:40

  • 2

    Stoiber

    Diese Woche war in St.Pölten eine Veranstaltung der EU wegen Bürokratieabbau, wo Stoiber über die Agrarbürokratie Stellung nahm. Wörtlich sagte er, habe mir die Cross Complaintbestimmungen angeschaut.…

    Feuerlilie gefragt am 23. Apr. 2006, 20:40

  • 1

    Milchmädchenrechnung

    Habe etwas Iinteresantes gefunden: http://www.lfl.bayern.de/ilb/db/14249/db_berechnung.php?was=milchkuh Ein Bauer der also eine Quote um ca. 0,75€/kg kauft verzichtet auf einen allfälligen Deckungsbei…

    jonatan gefragt am 23. Apr. 2006, 18:25

  • 1

    Lindner BF 25 A

    Hallo, unser Hof (ca.5ha) Nutzfläche wurde bisher fast ohne Maschinen bewirtschafte! Nun haben wir einen 18er Steyr und über legen den Ankauf eines kleinen Alradtraktors......... mir wurde nun ein 25e…

    Selbstversorger gefragt am 23. Apr. 2006, 16:54

  • 3

    Steyr 540a

    Hallo zusammen? Hab mir einen 540a Steyr gekauft.Hab alle Lager und Simerringe erneuer. Auch Motor wurde generalüberholt. Das einzige was mir noch fehlt um fertig zu werden sie die hinteren Kotflügel.…

    bobby1612 gefragt am 23. Apr. 2006, 11:46

ähnliche Links