- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllefass - Gemeinschaft
Güllefass - Gemeinschaft
24. Apr. 2019, 20:55 siw5
Güllefass - Gemeinschaft
Hallo Gemeinde, mein Nachbar hat sich vor ein paar Jahren ein neues Güllefass gekauft. In letzter Zeit ist die nachbarschaftliche Zusammenarbeit etwas angewachsen, so hat er mir auch angeboten sein Güllefass zwecks besserer Auslastung mitzubenützen. Meine Frage ist nun, wie wir eine faire Kostenaufteilung erreichen könnten. Würdet ihr einen Stundensatz oder einen Fixpreis pro m³ ausmachen? Wie macht ihr das in euren (Gülle)gemeinschaften? Der @golfrabbit Hannes hat ja z.B. ein Gemeinschaftsfass... Es handelt sich um ca. 150 m³ Gülle pro Jahr. Das Fass ist ein 4 m³ Vakutec. LG
Antworten: 9
24. Apr. 2019, 21:08 xaver75
Güllefass - Gemeinschaft
MR Tarif wäre 2 Euro pro kbm und Std., also 8 Euro. Ich kenne die Feld-Hofentfernung nicht, aber um gut 100 Euro pro Jahr würd ich mich nicht "einkaufen"( Zeitwert, davon die Hälfte zahlen, zusätzlich Unterbringung, Wartung, Öl, …). mfg
24. Apr. 2019, 22:01 siw5
Güllefass - Gemeinschaft
2 € pro m³ wären für mich eig akzeptabel. Das wären dann 300€ pro Jahr. Deine 100€ pro Jahr kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei den 2 € pro m³ würde mich ja ein "einkaufen" nichts angehen, weder die Unterbringung, noch die Wartung, Öl usw. Bzgl. Einkaufen - das Fass ist jetzt 2 Jahre alt. Den jetzigen Zeitwert durch zwei teilen, diesen an meinen Nachbarn überweisen und pro m³ Gülle oder Einsatzstunde einen Fixpreis als Rücklage für Reperaturen, Öl, Wartung, Unterbringung einzahlen kommt für mich nicht in Frage. Das ist mir dann doch zuviel...
24. Apr. 2019, 22:19 eklips
Güllefass - Gemeinschaft
Ist da wo ein Wurm in der Rechnung? Bei 2 Euro je m³ und Stunde heisst das ja nicht, dass bei 150m³ 300€ anfallen. Die 150m³ wirst du so in 10 bis max.20 Stunden ausgebracht haben, also für 160€, was mir zu wenig wäre. Bei uns ist der MR-Preis 3€ je m³ und Stunde und das halte ich für eine UNtergrenze beim Verleih. 2€ je ausgebrachtem m³ , also die 300€ je Jahr schaut mir aber eh ganz fair aus, je nach Fassausstattung.
24. Apr. 2019, 22:42 Richard0808
Güllefass - Gemeinschaft
@siw5 du hast das falsch Verstanden. Die 2€/m3 sind mal der Fass größe zu rechnen. In deinem Fall kostet das Fass 8€ die Stunde. Und nicht 2€ je ausgebrachtem m3 Gülle.
26. Apr. 2019, 05:25 little
Güllefass - Gemeinschaft
Ich würde den Stundentarif bevorzugen. Da immer nur das Aktuelle zu bezahlen ist. Keine Vorfinanzierung des Kaufes und falls man sich mal nicht mehr so gut versteht braucht man keine "Scheidungsgespräche" führen. Siehe Brexit. little
26. Apr. 2019, 17:15 siw5
Güllefass - Gemeinschaft
Also wäre mit Kosten von 8€/Stunde güllen zu rechnen. Da die Flächen weit verstreut sind und teilweise weiter weg wäre mir ein Preis/m3 lieber. gibts da vorstellungen? in einer Stunde schafft man ca 15m3 .. je nach Feld-Hof-Distanz natürlich... Bitte um weitere Antworten und praktischen Kosten/Vereinbarungen von Güllegemeinschaften.
26. Apr. 2019, 18:49 eklips
Güllefass - Gemeinschaft
Es wäre zuerst nicht schlecht, wenn wir mal alle wissen, wovon genau wir überhaupt reden. Ein 4m³ Fass kann je nach Ausstattung irgendwo zwischen 10 und 20 Tausend Euro kosten und hinterher auch ganz verschiedene Betriebskosten verursachen. Für ein ganz normales 4er Fass ohne DL-Bremse, ohne Möscha, ohne sonstwas und mit billiger Bereifung wären mir 8 Euro die Stunde zu wenig beim herleihen. Bei meinem MR sind es eben mindestens 3€ je m³ und Stunde als 12€ für das Standardfass. Zuschläge für DL-Bremse, Spezialverteiler, Hochdruck oder Kombi usw..... Und du kannst die Sache kompliziert machen ganz nach Lust und Laune. Einfach wäre ein Stundentarif, der für beide passt und du kannst ja den Stundenzähler für ein paar Euro finanzieren und hast dafür das ganze Jahr rein gar nichts zu tun mit Wartung UNterbringung usw...
26. Apr. 2019, 19:41 siw5
Güllefass - Gemeinschaft
Es handelt sich um ein 4m3 vakutec kombi fass, d.h. standardausbringung mit vakuumpumpe und hydr. schwenkverteiler mit hochdruck kreiselpumpe. alle schieber werden hydraulisch betätigt. am fass ist eine hydr. bremsanlage aufgebaut. verteiltechnik ist die standardvariante von vakutec also prallteller montiert. das fass hat keine talentleerung. ich benötige allerdings keine hochdruck ausbringung. für meinen einsatz ist auch ein möscherverteiler eine überlegung. den würde ich allerdings, wie den stundenzähler, auf meine rechnung montieren.
27. Apr. 2019, 19:18 Alois
Güllefass - Gemeinschaft
4 m3 Fass bekommst du doch schon günstig gebraucht, das hast in 4 Jahren herinnen Schau mal in den Kleinanzeigen ;-) MfG.
ähnliche Themen
- 4
Wildvergrämung
Hallo ! Da bei uns die Schäden durch Rot und Schwarzwild überhand nehmen,wollen wir heuer versuchen das Wild mit Schwefellinsen bzw Verdunstern zu Vergrämen. In einer Diskusion ist heute aufgetreten,d…
hannes62 gefragt am 25. Apr. 2019, 20:05
- 0
ohrmarken
keine meldung von mister obergscheid? alias vollmich???????????????????????
breiti gefragt am 25. Apr. 2019, 19:22
- 0
Steyr t84 (18er)
Hallo, hätte eine Frage zum Steyr T84. Fahre den Traktor momentan mit 10er Tafel. Wäre es besser ihn anzumelden oder geht das auch mit 10km/h Tafel in Ordnung? MfG Sandro
sandro.s gefragt am 25. Apr. 2019, 18:47
- 5
Zuchtrinderversteigerung-Onlinekatalog ohne Stalldurchschnitt, Züchter
Hallo, die Zuchtverbände schreiben seit ein paar Märkten beim Onlinekatalog keine Daten vom Verkäufer (Stalldurchschnitte, Züchter) mehr dazu. Als eventueller Kaufinteressent wird man da nicht gerade …
xaver75 gefragt am 25. Apr. 2019, 11:19
- 0
Ohrmarke gegen Fliegen (Auriplak)
Hallo Forum verwendet das jemand?? Erfahrung damit?? Heute gehts auf die Weide mit unseren jungen Girls und probieren das erste mal diese "Wunderwaffe" Hoffe es is ned f?rn a...
martin gefragt am 25. Apr. 2019, 10:09
ähnliche Links