Gülleabfluss

24. Dez. 2017, 14:47 martin.s(3d6120)

Gülleabfluss

Guten Tag und frohe Weihnachten allerseits, habe eine Frage bzgl. meines Neubaues, da ich dergleichen noch nichts gefunden habe, und eventuell jemand Ratschläge hätte. Also wir haben momentan eine bestehende Güllegrube. Dort ist eine Pumpe, welche die Gülle auf die Felder pumpt (durch unterirdische Verschlauchung). Da der neue Stall nun ca. 20 m oberhalb der Güllegrube erstellt wird, haben wir uns entschlossen noch eine zusätzliche Güllegrube zu errichten, da die bestehende eh zu klein wird. Bei der Skizze ist die neue Grube, die die beim Melkvieh ist. Um der alten Güllegrube auch noch eine Funktion zu geben, habe ich mir gedacht, durch ein PVC Rohr (eventuell 400?) einen Überfluss in der neuen Grube zu machen, sodass wenn diese voll ist, dass die Gülle dann nach und nach in die bestehende rinnt. Dann muss ich noch schauen wie ich mit dem Kälbermist tue. Hier auch eine Güllegrube von ca. 70m³ errichten? Oder wie bringe ich diese Gülle in die bestehende Grube? Die bstehende Grube liegt von der Quote ca. 2-3 m tiefer (Oberkante Güllegrube) wie die Quote wo die Kühe im Neubau laufen. In der Skizze habe ich mit grün mal gezeichnet wie ich es mir vorstelle, die Gülle auf die niedrigere Quote zu bringen (Treppenartig mit PVC rohren). Kommt es hier zu Problemen und eventuellen verstopfungen? MfG

Antworten: 4

24. Dez. 2017, 15:12 FloW4

Gülleabfluss

Warum nicht einfach in einer Linie, bei dem Gefälle dürfte sich nichts ansammeln, wenn ich's richtig verstanden habe. Stufen sind eher negativ

24. Dez. 2017, 15:19 xaver75

Gülleabfluss

Hallo, ich würde das mit dem Überlauf nicht machen. Besser wäre, den Inhalt der neuen Grube aufzurühren und dann als ganzes abzuleiten. Ich hab nur Jauche, meine zwei Gruben nebeneinander oben verbunden, (wenn die eine voll ist, fließt es in die andere), mir war die Saugtiefe wichtig. Hab selbst bei Jauche ziemlich unterschiedliche Medien. mfg

24. Dez. 2017, 15:28 martin.s

Gülleabfluss

Also das Gefälle in die bestehende Grube beträgt 2m auf ca 20-30m. Wie meinst du das, dass das mit dem Überlauf nicht funktioniert? Müsste ich es umpumpen?

24. Dez. 2017, 15:42 mittermuehl

Gülleabfluss

Ich meine das der Überlauf schon funktioniert. Nur anderes als du willst. Er wird ein Klärbecken werden. In der Ersten Grube werden die schwereren Stoffe zurücklbleiben und es wird sich eine Schlammschicht bilden. Leichteres und dünneres Material wird vermehrt in die zweite Grube gehen. Somit wäre der Überlauf als Sicherheit o.k. Aber für einen echten Betrieb wirst du wohl einen Pumpe brauchen.

ähnliche Themen

  • 0

    d

    d

    johannes.e gefragt am 25. Dez. 2017, 12:27

  • 0

    Welche Sämaschine

    Zur Auswahl stehen: Pöttinger Vitasem 302 ADD mit Pöttinger Lion 303 Lemken Saphir 7/300 mit Zirkon 8/300 -Vorteile -Nachteile -Besonderheiten -Erfahrungen Vielen Dank im voraus!

    Matthias gefragt am 25. Dez. 2017, 11:58

  • 0

    Rückewagen

    Hat jemand Erfahrung mit BMF Forstanhänger u. Kran? Wie seit ihr zufrieden? Bitte um eure Beiträge? DANKE

    Max17 gefragt am 25. Dez. 2017, 11:51

  • 0

    Holzspalter

    Wie spaltet ihr euch Holz für die Hackschitzl. Habe einen Rückewagen und möchte ein passendes Spaltgerät dazu.

    ST955 gefragt am 25. Dez. 2017, 11:39

  • 0

    Seilwinden

    Hallo zusammen, Ich würde gerne wissen ob sich jemand auskennt mit der Krpan 8,5 DH (konstante zugkraft) ? Im voraus vielen Dank für die Antworten. Mfg Bruno89

    bruno89 gefragt am 25. Dez. 2017, 08:50

ähnliche Links