- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzspalter
Holzspalter
25. Dez. 2017, 11:39 ST955
Holzspalter
Wie spaltet ihr euch Holz für die Hackschitzl. Habe einen Rückewagen und möchte ein passendes Spaltgerät dazu.
Antworten: 2
25. Dez. 2017, 12:35 jakob.r1
Holzspalter
Grüß Dich ST955... diesen Aufwand kannst Du Dir locker ersparen. Wechsle einfach auf einen Lohnhäckslerunternehmer der auf dem LKW einen fest montierten Spalter mitführt. Der spaltet dann die Überstärken während er mit dem Kran den Zuführtisch des Häckslers bestückt. Auch wenn der Spalterkauf dazu dienen soll, die Stämme vor dem Häckseln zu spalten und dann aufgeschlichtet ein Jahr zu trocknen ist der Aufwand nicht wert wenn man die Arbeitszeit rechnet. Ein Hackschnitzelhaufen trocknet wesentlich schneller ohne eigene Arbeitszeit einzusetzen von alleine aus als dies ein gespaltener Stämmehaufen je kann. Wenn Du trotzdem ein Spaltgerät kaufen möchtest, dann würde ich auf einen Spalter gehen, den ich anstelle der Kranzange zum Spalten einhänge. So kannst über jeden zu spaltenden Stamm drübergehen und bequem vom Schlepper aus (falls Dein Kran dies zulässt) spalten und beim Meterholzspalten gleich nebenbei den Haufen aufrichten. Ich habe Anfangs mir einen Posch-Liegend- Spalter ohne eigenen Antrieb gekauft und über den Kranzangenanschluß betrieben, (Zange auf/zu anklemmen weil Du den Rotator ja zum Drehen des Spalters brauchst.) --- bevor ich aus obengenannten Gründen das Spalten ganz eingestellt habe. Beste Grüße Jakob
26. Dez. 2017, 13:48 steyrsepp
Holzspalter
Hallo ST955, da ich keinen Rückewagen benötige ( Waldflächen befinden sich rund um den Hof ) und ich schon länger einen Holzkran wollte, unser großer Traktor aber für einen Kran mit 3- Punktanhängung zu leicht ist, hab ich mich vor 5 Wochen für einen gebr. Kranspalter mit 2 m Spaltlänge entschieden- gibt's mittlerweile von der Fa. Scheifele bis 2,60 m Spaltlänge. Der Vorbesitzer hat sich zum Kran und Liegendspalter ein Fahrgestell gebaut. Einfach Buchenbloche mit Kran in den Spalter heben, kurz fixieren, Spalten,, mit Kran auffangen und gleich stapeln. Hab bisher ca. 35 Ster gespalten und bin sehr zufrieden. Entgegen einiger "User" bin ich grundsätzlich für das grobe spalten der Hartholzbloche ab ca. 15- 20 cm Durchmesser. Nadelholz bzw. Kleinzeug werden als Ganzes luftig gestapelt bzw. wie schon früher mal erwähnt, in Gitterboxen zu je 2,5 Ster geschlichtet. Hab immer wieder die Erfahrung gemacht, dass starkes Buchenholz vor-bzw. nach dem häckseln in die Halle nicht richtig nachtrocknet und sogar schon Außenschalung und Dachstuhl teils anfault. Wünsche allen Lesern noch schöne Weihnachten. LG Sepp
ähnliche Themen
- 4
Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ?
Hallo Preisverfall von Basispreis 1,65 auf 1,26 €/kg Sg, Tendenz weiter fallend. Wartezeiten bis zu 3 Wochen, auch bei Ama Schweinen. Wirkstoffpreiseerhöhung im neuen Jahr von über 20 % . Radikale Tie…
gittn gefragt am 26. Dez. 2017, 10:04
- 0
holzknecht funkseilwinde seilausstoß nachrüsten
servus beinand, ich habe eine HS206 BE bj 2005 und wollte fragen ob man da einen seilaustoß nachrüsten kann,
strumpfei gefragt am 26. Dez. 2017, 09:47
- 1
Wie Unkraut Giersch im Grünland bekämpfen??
Hallo Wir haben in einen Feldstück Problem mit den Giersch. Da wo der Giersch auftritt wächst auch nur der und lässt kein anderes Gras durch und wen der gemäht wird kommt ziemlich schnell Erde hervor …
diesel3 gefragt am 26. Dez. 2017, 09:34
- 4
Stier krank - frisst, trinkt nichts mehr
Hallo! Wir haben vor ca 2 Wochen einen Einsteller mit ca 250kg bekommen. Er erkrankte an Lungenentzündung und wurde vom Tierarzt mit diversen Mitteln behandelt (Antibiotikum, Schmerzmittel, Vitamine, …
Andrea1981 gefragt am 26. Dez. 2017, 07:52
- 3
stepa rückewagen
hallo gemeinde unsere gemeinschaft,8 landwirt aus dem salzburger land, sind am überlegen unseren stepa 9 tonnen rückewagen mit 4370 kran für einen 10 tonnen wagen neues c-model einzutauschen.nun stell…
holz gefragt am 25. Dez. 2017, 23:35
ähnliche Links