Gülle

04. März 2014, 13:58 johann_schorn

Gülle

Hallo! Wir haben letztes Jahr von unseren alten Anbindestall auf den neuen Lauftstall umgestellt, zugleich von Festmist und Jauche auf Gülle (Schrupper und Spaltenboden). Somit ergeben sich für mich einige Fragen bezüglich Güllelagerung und Behandlung. Hat von Euch jemand Erfahrung mit diversen Güllezusätze (EM, Molke,...), wie halt ich die Schwimmdecke möglichst gering, ...? Freu mich auf Eure Erfahrungsschilderungen! Gruß, Schorn

Antworten: 7

04. März 2014, 15:00 josefderzweite

Gülle

Ich glaube du hast einen Schrapper. Wie die Gülle zu behandeln ist kommt im wesentlichen auf deine Bauweise drauf an - und solche gibt es genug.

04. März 2014, 15:59 mostilein

Gülle

ich arbeite mit güllemax bin voll zufrieden jede woche pro gve 0,1l in schwemmkanal oder spalten geben schwimmdecke so gut wie keine und aufrühren nur kurz hab schneidpumpe fix eingebaut meld dich bei weiteren fragen

04. März 2014, 16:20 johny6140R

Gülle

Hallo Johann-schorn: Arbeiten jetzt schon 2 Jahre mit RIWA Z und RIWA Plus von der Firma Innograr ist zwar für Schweine aber sie haben auch ein Spezieles Produkt für Rinder !!! Für mich liegt der Vorteil dabei das man es beim der Futterration untermischen kann und nichts zusätzlich über die Spalten gießen muss. Bei dir würde das Produkt RIWA RI(Rind heißen) Riwa Ri Riwa RI führt bei Zucht- Mastrindern und Kälbern zu mehr stabilen Verhältnissen in Bezug auf Tiergesundheit. Dieses Produkt setzt einen aeroben Prozess (Rotteprozess) in Gang, der die Gülle homogen und zu einem sofort verfügbaren Volldünger macht. (Ammoniak wird zu Ammonium – daher kaum Stickstoffverluste) Eigenschaften: stabile, ruhige Tiere gute Fruchtbarkeitsleistung Verbesserung der Darmflora (weniger Durchfallerkrankungen) deutlich weniger Ausfälle bessere Futterverwertung und höhere Tageszunahmen (Mast) sehr hoher Gesundheitsstatus, deutlich weniger Medikamenteneinsatz weniger Klauenprobleme Herz-, Kreislauf unterstützend Anwendung: Rinder: 1500g / 1000kg Futter (bei 4 kg Tagesration) od. 4g pro Tier und Tag Kälber: 2g pro Tier und Tag so kenn mich bei Rindern nicht so gut aus aber bei uns bei den Schweinen funktioniert die Produkte der Firma Innograr tadellos !! mfg johny6140R

04. März 2014, 19:47 600512

Gülle

ich halte diese zusätze für rausgeworfenes Geld. Wie haben noch nie Geld in die Grube geleert, sondern mixen vor dem auspumpen der Grube auf, das dauert maximal 20min bei richtiger mixereinstellung. fixe Rührwerke, pumpen etc, alles Technik die dir da unten dahinfault

04. März 2014, 20:53 oj10

Gülle

Es soll jeder machen was er glaubt. Ich verwende seit 20 Jahren Flinasan und auf das verzichte ich nicht mehr. 10 dkg pro GVE unterstreuen. 25 kg kosten ca. 17 EUR. Habe ca. 25 GVE und somit ca. EUR 350 an Kosten. Habe Güllebetrieb - Schwimmdecke was ist das. Im Frühjahr fängts an zu brodeln in der Grube, also Leben in der Gülle. Stallklima viel besser. Schweine und Kälber fressen es liebend gerne. Wenn ein Kalb mal Flinasan leckt dann gibt es keine Krankheit mehr wie Durchfall etc. Lade jeden mal ein meinen Pflanzenbestand zu begutachten, habe jede Menge Klee in der Wiese am Bergbauernbetrieb mit 330 BHK Punkten.

04. März 2014, 20:56 SFKTUEV

Gülle

@walterst bitte Vorsicht aber durch Hydrogeniumhydroxid sind schon viele umgekommen

04. März 2014, 21:33 2009

Gülle

Hallo Johann Meine Erfahrung ist folgende - wesentlich weniger Ammoniakgeruch im Stall und bei der Ausbringung - gute Rotte bei Festmist - so gut wie keine Sinkschichten mehr......hab nur Jauche,daher keine Schwimmdecken - verbesserte Fließfähigkeit Die Anwendung erfolgt 2 x wöchentlich,mit Wasser verdünnt. Alles reinschütten vorm Ausbringen bring gar nichts. Die vom Hersteller noch hervorgehobenen Aspekte wie Anregung des Bodenlebens ,oder schnellere Bodenerwärmung ........dazu kann ich nichts sagen ,aber die oben angeführten Punkte treffen zu. Das eingesetzte Produkt heißt Schaumasan und besteht aus \" Pflanzenextrakten \" schöne Grüße 2009

ähnliche Themen

  • 3

    Steyr Serie 80 Allradbremse

    Hallo zusammen, ich will geg. meinen Lindner 1600 auf einen 8060 oder 8070 eintauschen jetzt wüsste ich einen 8070 der hat allerdings diese direkte Allradbremse die ab 1990 bei Steyr erhältlich war, d…

    Kottan41 gefragt am 05. März 2014, 13:11

  • 4

    Wühlmausbekämpfung

    Hallo Wie kann man mit gutem Erfolg Wühlmäuse und Maulwürfe bekämpfen? Funktioniert das Vergasen oder sollte man doch mit Zangen fangen? Kann man auch Giftköder auslegen? Wäre um hilfreiche Antworten …

    Peter94 gefragt am 05. März 2014, 11:09

  • 6

    Begrünung in Weinbau Junganlagen

    Hallo! Ich möchte in einer für dieses Frühjahr geplanten Junganlage eine optimale Begrünung einbringen, bin halt ein bisschen ein Begrünungsfanatiker. :-). Was würdet Ihr empfehlen? Hab mal bei Freude…

    SugarBeet gefragt am 05. März 2014, 09:43

  • 0

    REIFENDIMENSION

    beim kauf meines steyr 760 waren hinten 14.9-30 drauf die sind aber abgefahren und deshalb die frage ob ich die dimension überhaupt drauf haben darf wegen pickerl danke

    balu0202 gefragt am 05. März 2014, 09:30

  • 0

    Fendt 300 neu

    Hallo Hat wer Infos bzw. fotos zum neuen 300er Vario Es soll ja im Sommer 2014 ein neuer 300er Vario auf den Markt kommen Danke

    star gefragt am 05. März 2014, 09:28

ähnliche Links