- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grundverkehrskommission in Kärnten
Grundverkehrskommission in Kärnten
07. Dez. 2012, 18:37 pmraku
Grundverkehrskommission in Kärnten
Hallo an Alle! Ich hab mal eine Frage... wie sieht es mit einem Einspruch aus, wenn ein Grundstück über die Grundverkehrskommission in Kärntengehen muss? Es interessiert mich vorallem die Preisfindung... Angenommen der KP ist 70.000 Euro. kann mir jemand mit Beispielen erklären, was bei welchem Verkehrswert für ein Kaufpreis zum Tragen kommen. Habe den Text jetzt 3 mal gelesen und schon einen Knoten im Kopf... ich komme aus der Kärntner Landeszeitung folgenden Text: Gemäß § 10 (3) des Kärntner Grundverkehrsgesetzes 2002 - K-GVG, LGBl. Nr. 9/2004, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 65/2012, wird die beabsichtigte Eigentumsübertragung der EZ xxxxxx, im Ausmaß von xxxx ha bekannt gegeben. Die Inhaber vergrößerungs- oder verstärkungsbedürftiger bäuerlicher Betriebe und der Landwirtschaftliche Siedlungsfonds werden eingeladen, entsprechende Anbote binnen einem Monat - nach Einschaltung dieser Bekanntmachung in der Kärntner Landeszeitung - bei der Grundverkehrskommission, Bezirkshauptmannschaft, einzubringen und müssen diese bereit und in der Lage sein, den Verkehrswert bzw. den Kaufpreis zu bezahlen. Übersteigt der Kaufpreis von Euro 70.000,00 den Verkehrswert um weniger als 10 %, so ist der Kaufpreis, bei mehr als 10 % ist nur der Verkehrswert plus maximal 10 %, anzubieten.
Antworten: 1
07. Dez. 2012, 19:40 zehentacker
Grundverkehrskommission in Kärnten
Hallo! Wenn der Verkehrswert mehr als 63.636, 36€ beträgt, dann musst Du den Kaufpreis, also 70.000€ anbieten.. Sollte der Verkehrswert zum Beispiel 60.000€ betragen, dann kannst Du maximal 66.000 € bieten. f
ähnliche Themen
- 0
Case CS 105 und Steyr Mt?
Hy Leute wisst ihr wo genau die unterschiede liegen ausser der Obtik? Preislich? sind sonst ja fast baugleich die beiden oder? Bitte um meinungen und tipps?! Danke
mario844 gefragt am 08. Dez. 2012, 18:19
- 6
Suche Pachtflächen
Hi. Ich bin nun schon seit einiger zeit auf der Suche nach landwirtschaftlichen pachtflächen da wir zur zeit nur eine kleine Landwirtschaft haben, diese aber erwitern wollen. Wir suchen acker, wiesen,…
Ruahippi gefragt am 08. Dez. 2012, 17:02
- 1
Die EU entdeckt Österreich
für Gentechnikfreie Lebensmittelherstellung. Eier, Milch, Geflügel und jetzt stellt die Schweineproduktion um. Handel und Politik klopfen sich gegenseitig auf die Schultern, wir Bauern bleiben auf der…
Baum5 gefragt am 08. Dez. 2012, 16:46
- 1
Muldenkipper
Was haltet ihr von der Qualität der folgenden Muldenkipper? Einsatzgebiet wäre hauptsächlich Silage, Getreide, Hackschnitzel. Fliegl TMK 140 Pühringer 4523 MT (ev. 4823 MT) Gerbl TWK 140 Farmtech Duru…
hpu6 gefragt am 08. Dez. 2012, 15:20
- 0
Problem Wasserbauer KF-Automat
Grüß euch.Mein Kraftfutterautomat streikt. Was könnt ich noch probieren, alle Sicherungen in O., Display zeigt mir bei allen 100% ,Dosier- Schnecke läuft nicht,steckt aber auch nicht , Klappe hinten l…
susi036 gefragt am 08. Dez. 2012, 14:48
ähnliche Links