- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grünland vs Winterpause
Grünland vs Winterpause
20. Okt. 2008, 22:47 markus32
Grünland vs Winterpause
Hallo zusammen in welchem Vegetationsstand schickt ihr die Wiesen und Feldfutterflächen in den Winter. Es gibt ja die verschiedensten Meinungen von nicht zu kurz (Antrieb im Frühjahr) den letzten Schnitt nur mehr Mulchen (Düngung bzw. schlechte Qualität des 4 oder 5 Schnittes) Oder schön kurz wie der Rasen im Garten. Beschäftige mich seit 3 Saisonen mit diesem Thema und habe Versuchshalber oft auf Schlägen den letzten Schnitt nur zur Hälfte gemäht andere Hälfte blieb stehen. Ergebnis, im Frühjahr bestockte die Wiesenhälfte wo ich den letzten Schnitt geerntet habe schneller, ein Mehrertrag konnte jedoch auch nicht festgestellt werden? Habe einige Fotos in den Weblog gestellt, freue mich auf Eure Meinungen.
Antworten: 2
21. Okt. 2008, 07:58 Fadinger
Grünland vs Winterpause
Hallo! Kommt auf den Bestand und den darauffolgenden Winter an ... <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Klee will gut bestockt und ordentlich gedüngt in den Winter gehen. In einer Gegend, wo eher Kahlfröste zu erwarten sind und wo es den Winter über meist keine geschlossene Schneedecke gibt, ist eher "nicht zu kurz" ratsam. In einem "Schneeloch" oder bei einen schneereichen Winter wie 2006/2007 wäre der "Rasen" vorteilhafter (wegen "ersticken" und Schimmelbildung). Dazu sollte man halt auch hellseherische oder zumindest meteorologische Fähigkeiten haben .... ;-) Gruß F
08. Nov. 2009, 11:37 Fadinger
Grünland vs Winterpause
Hallo! Kommt auf den Bestand und den darauffolgenden Winter an ... <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Klee will gut bestockt und ordentlich gedüngt in den Winter gehen. In einer Gegend, wo eher Kahlfröste zu erwarten sind und wo es den Winter über meist keine geschlossene Schneedecke gibt, ist eher "nicht zu kurz" ratsam. In einem "Schneeloch" oder bei einen schneereichen Winter wie 2006/2007 wäre der "Rasen" vorteilhafter (wegen "ersticken" und Schimmelbildung). Dazu sollte man halt auch hellseherische oder zumindest meteorologische Fähigkeiten haben .... ;-) Gruß F
ähnliche Themen
- 0
same
Habe vor einen same silver 100.6 zu kaufen bj 1999. Auf was sollte ich achten? mfg
Johannes gefragt am 21. Okt. 2008, 22:10
- 0
Weizenanbau wieviel kg/ha !!!!
Wollte mal wissen was ihr für Weizen pro hektar gesäht habt oder wieviel Keimfähige Körner pro m². Will wenn das Wetter noch ist morgen anbauen. lg angerweber
wene85 gefragt am 21. Okt. 2008, 21:59
- 0
Österreich ein Steuerflüchtlingsland
Nabend ! wenn man untenstehendes liest, und heute die Frage gehört hat wo man so lächerliche 150 Millionen nehmen soll wenn man die Studiengebühren abgeschafft bleiben sollen, fragt man sich schon, ob…
biolix gefragt am 21. Okt. 2008, 20:57
- 1
Österreich ein Steuerflüchtlingsland
Nabend ! wenn man untenstehendes liest, und heute die Frage gehört hat wo man so lächerliche 150 Millionen nehmen soll wenn man die Studiengebühren abgeschafft bleiben sollen, fragt man sich schon, ob…
biolix gefragt am 21. Okt. 2008, 20:55
- 0
Ein Feyner Kanzler steht uns ins Haus...
<a href="http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/424207/index.do">Das System Faymann</a> Ich denke es wäre fast genauso wichtig die Ö. Bundesbahn zu verkaufen wie die Austrian Airlines.
beni11 gefragt am 21. Okt. 2008, 20:05
ähnliche Links