- Startseite
- /
- Forum
- /
- grüne gentech ist unwirksam!
grüne gentech ist unwirksam!
06. Dez. 2009, 21:59 dblondeau
grüne gentech ist unwirksam!
grüne gentech ist schädlich! Gentechnik - nicht immer im Sinne der Landwirte Indische Entwicklungsorganisation beurteilt Gen-Baumwolle negativ Groß waren die Hoffnungen, als die indische Zulassungsbehörde im März 2002 nach einer dreijährigen Testphase erstmals erlaubte, gentechnisch veränderte Baumwolle in sechs Regionen Zentralindiens kommerziell anzubauen. Die sogenannte Bt-Baumwolle enthält ein Gen für das Gift der Bakterienart Bacillus thuringiensis (Bt), das sie resistent gegen drei Arten des Baumwoll-Kapselbohrers, den bedeutendsten Schädling für Baumwollpflanzen, macht. Indien besitzt weltweit die größte Baumwoll-Anbau-fläche, erzielt aber aufgrund von extremen jahreszeitlichen Klimaschwankungen mit Regen- und Dürreperioden und hohem Schädlingsbefall jährlich stark schwankende Erträge. Indem sich die genmanipulierten Pflanzen selbst gegen Schädlinge schützen, hoffte man, den Pestizidverbrauch zu senken und somit den Baumwollanbau wirtschaftlicher und umweltfreundlicher gestalten zu können. Andererseits gab es auch Befürchtungen, dass Schädlings- und Antibiotika-Resistenzen verstärkt auftreten, die Biodiversität verringert und eine ständige Abhängigkeit von Saatgut-produzierenden Firmen entstehen könnte. Die Misereor Partner-Organisation IDE-India (International Development Enterprise) hat nun in ihrem Bericht "BT-Cotton in India: Two Years of Failure" vier Studien zum Anbau der gentechnisch veränderten Baumwolle ausgewertet. Demnach war die Ertragssituation bei der Bt-Baumwolle deutlich schlechter. Die gentechnische Veränderung schützte nur eingeschränkt vor dem Baumwoll-Kapselbohrer und war außerdem unwirksam gegen andere Schädlinge wie Blattläuse. Ertrag und Qualität der gentechnisch veränderten Baumwolle waren deutlich geringer als bei herkömmlicher Baumwolle, so dass viele Bauern am Ende der Saison große Verluste zu verzeichnen hatten. Diese Ergebnisse widerlegen Veröffentlichungen des verantwortlichen Saatgutherstellers. aid, Ruth Blettenberg, Gesa Maschkowski [aid-Presseinfo, 20/13.5.04]
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Druckloser Rücklauf
Wie viel Aufwand ist es bei einem NH TN70TA einen Drucklosen Rücklauf nachzurüsten.
schellniesel gefragt am 07. Dez. 2009, 21:44
- 0
Landwirtschaftliche nebenverdienstgrenze
weiß jemand was einem betrieb eigentlich ins haus steht, der die nebenverdienstgrenze von 24.tausendundeinpaarzerquetschte überschreitet. gewerbegrundrecht ist mir schon klaar. meldet die svb das weit…
haatech gefragt am 07. Dez. 2009, 21:38
- 2
Landwirtschaftliche nebenverdienstgrenze
weiß jemand was einem betrieb eigentlich ins haus steht, der die nebenverdienstgrenze von 24.tausendundeinpaarzerquetschte überschreitet. gewerbegrundrecht ist mir schon klaar. meldet die svb das weit…
haatech gefragt am 07. Dez. 2009, 21:12
- 0
Horsch Airseeder C03 od. Sprinter
An alle Pfluglos-, Direktsaat- und Mulchsaatfreaks: Was sagt ihr zu diesen Maschinen? Wer hat Erfahrungen mit Airseeder(Sprinter als Nachfolger). Um rege Diskussion bittet dankenswerterweise leo
Leo7 gefragt am 07. Dez. 2009, 19:44
- 0
Heizöl aus Bayern
Hallo ! Hat jemand Erfahrung mit Heizöl kauf in Bayern.Wir würden 25 000 l Heizöl für die Maistrocknungsanlage benötigen. Auftanken für die nächste Saison. mfg. sepp
machlandsepp gefragt am 07. Dez. 2009, 19:14
ähnliche Links