Großviehversteigerung in Amstetten, 27.02.2008

21. Feb. 2008, 10:28 RZV

Großviehversteigerung in Amstetten, 27.02.2008

LR DI Plank kommt zur Zuchtviehversteigerung in Amstetten am 27.02.08 Bedingt durch die lebhafte Nachfrage in den Export steht bei der nächsten Zuchtviehversteigerung in Amstetten ein zahlenmäßig mittleres Angebot von 398 Stück Großvieh und 229 Zuchtkälbern aller Rassen zur Verfügung. Deutlich im Steigen ist das Angebot an Erstlingskühen, es wird mit einem Anteil von 50% der aufgetriebenen Tiere in Milch gerechnet. Kühe in Milch sind europaweit durch den gestiegenen Milchpreis sehr stark nachgefragt, so werden Kühe in Milch von den niederösterreichischen Versteigerungen in Amstetten und Zwettl neben dem traditionellen Abnehmerland Italien auch vermehrt von Kunden aus Polen, Frankreich und sogar Spanien gekauft. Wegen des längjährigen Rückganges der Kuhzahlen, auch in Süd- und Osteuropa, steigen weibliche Zuchttiere im Wert stark an, sodass bei allen Rassen in Zuchtkreisen immer intensiver die Diskussion über Geschlechtsbestimmung durch „Samen-Sexing“ geführt wird. Bei der Versteigerung in Amstetten am Mittwoch, den 27. Februar 2008 findet der Sprechtag von LR Di Plank zwischen 10.00 und 12.00 Uhr statt. Zum Auftrieb gelangen: Kälber: 229 Kälber aller Rassen Fleckvieh: 4 Stiere, 361 trä. Kalbinnen u. Erstlingskühe, 7 Kühe Braunvieh: 16 trächtige Kalbinnen und Erstlingskühe Schwarzbunt: 10 trächtige Kalbinnen und Erstlingskühe Alle Tiere stammen aus amtlich anerkannten tbc-, bang-, leukose- und IBR-IPV-freien Betrieben. Alle Großrinder sind auf BVD untersucht. Versteigerungsfolge: Dienstag, den 26. Februar 2008 ab 13.15 Uhr: ca. 166 Zuchtkälber Mittwoch 27. Februar 2008 ab 8.45 Uhr 6 Stiere und 481 trächtige Kalbinnen und Erstlingskühe aller Rassen. Für die EDV-mäßige Abrechnung ist die Betriebsnummer unbedingt bereit zu halten. Versteigerungskataloge Werden auf Wunsch zugesandt, auch beim Transport ist man gerne behilflich. Die Versteigerungskataloge können auch im Internet unter www.noegenetik.at unter dem Punkt Zuchtvieh heruntergeladen oder bestellt werden. Weitere Auskünfte 07416/522 03-20 oder –21 Treuhandkäufe Wer am Versteigerungstag verhindert ist, oder wem der Weg nach Amstetten zu weit ist, der kann direkt bei den zuständigen Zuchtberatern einen Kaufauftrag erteilen. Zuständig sind bei den Zuchtkälbern am Dienstag – Herr Stefan Mitterböck (Handy 0664/526 36 83) bei den Zuchtrindern am Mittwoch – Herr Erich Stockinger (Handy 0664/526 36 82) Weiters besteht die Möglichkeit am Dienstag zwischen 09.00 bis 13.00 Uhr für Zuchtkälber bzw.16.00 bis 18.00 Uhr für Großvieh in der Tierzuchthalle Amstetten (Tel.: 07472/62608) Ihre Kaufwünsche mitzuteilen Dr. Friedrich Führer

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Neue Abrechnungsmaske

    Hallo! Seit dem Zerlegeversuch vor 2 Jahre hört man in regelmäßigen Abständen, dass eine neue Preismaske mit neuer Mengenstaffel kommen soll. Hab aber bis jetzt nichts über den Verhandlungasstand gehö…

    Schweinebauer gefragt am 22. Feb. 2008, 08:47

  • 2

    Umbau von Hydraulisch auf Elektro - Hydraulisch

    Servus zusammen. Habe mir eine Hydraulische 8t Taifun Winde gekauft. Würde sie gerne aber zu einer Elektro - Hydraulischen Winde umbauen. Hat jemand von euch so etwas schon gemacht oder kennt sich jem…

    r100sc gefragt am 22. Feb. 2008, 06:54

  • 1

    Kennt sich wer mit Schweinefütterung aus !!!!

    Soja oder doch Ölkuchen (Kasmehl) für die Schweinefütterung !!! Was gebt ihr den zu eurer Schweinefütterung dazu. Ich habe in den letzten Jahren immer Soja dazugegeben und bissi Kasmehl. Nur dadurch d…

    wene85 gefragt am 21. Feb. 2008, 23:09

  • 3

    Nachrüsten einer Frontzapfwelle !

    Ich habe vor kurzer Zeit einen New Holland TS 100 gekauft, da ich mit diesen Traktor auch im Winterdienst arbeiten möchte brauche ich eine Frontzapfwelle,da ich eine Schneefräse antreiben möchte. Hat …

    Fiatagri gefragt am 21. Feb. 2008, 20:52

  • 2

    Nestle

    Nestle legt im Jahr 2007 bei Umsatz um 9,2% (66,69 Mrd €), und beim Gewinn sogar 12,9% (9,29 Mrd €) zu. ..."diese Meilensteinleistung wurde in einem schwierigem äusserem Umfeld erzielt". Als Erzeuger …

    Muuh gefragt am 21. Feb. 2008, 20:46

ähnliche Links