- Startseite
- /
- Forum
- /
- Groß, größer, am größten Schweinemast in der EU durch ein
Groß, größer, am größten Schweinemast in der EU durch ein
18. Dez. 2008, 17:11 Else
Groß, größer, am größten Schweinemast in der EU durch ein
Grausame Schweinemast auf Kosten des Regenwalds An der Protestaktion haben sich seit dem 17.12.08 1826 Menschen beteiligt Für Soja wird der Cerrado abgefackelt. In einem schmalen Korridor zwischen dem “Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin” und dem “Naturpark Uckermärkische Seen” liegt der kleine Ort Haßleben in Brandenburg. Doch die vermeintliche Idylle trügt. In dem Dorf rund 80 Kilometer nördlich von Berlin plant der holländische Investor Harrie van Gennip eine der größten Schweinemastanlagen Europas zu errichten. Ursprünglich war der auf 22 Hektar, das entspricht 31 Fußballfeldern, geplante Betrieb sogar für 85.000 Schweine ausgelegt. Aufgrund der nun schon seit fünf Jahren andauernden massive Proteste läuft das Genehmigungs- durch alle Verwaltungsinstanzen. In winzige Koben gepfercht sollen die Mastschweine bis zur Schlachtung bewegungslos in dunklen Ställen dahinvegetieren. Das ist nicht nur grausame Tierquälerei, sondern belastet in großem Maße die Umwelt und gefährdet die Gesundheit der VerbraucherInnen. Massentierhaltung zerstört Regenwald, Artenvielfalt, Böden und Grundwasser. Es drohen Tierseuchen, Antibiotikaresistenzen und Klimakollaps. Die geplante Schweinemastanlage verstößt zudem gegen die EU-Richtlinien zum Schutz von Schweinen. Etwa 500 Kubikmeter Gülle fielen Tag für Tag an und sollen auf dem umliegenden Land ausgebracht werden. Die davon ausgehenden Stickstoffemissionen haben erheblichen Einfluss auf die gesamte Umgebung, ganz zu schweigen von der extremen Geruchsbelästigung für Anwohner und Touristen. Wälder, Seen, Bäche und Wiesen werden überdüngt, geschützte Flora und Fauna erheblich beeinträchtigt. Gefüttert würden die Tiere neben Mais mit importiertem Sojaschrot aus Südamerika sowie Palmölkuchen aus Südostasien. Für ein Kilogramm Schweinefleisch werden allein 540 Gramm Soja eingesetzt. Der derzeitige Sojabedarf (2007) der deutschen Tierproduktion nimmt rund 2,8 Millionen Hektar Anbaufläche vor allem in Argentinien und Brasilien ein – und damit eine Fläche von knapp der Größe Brandenburgs. Palmkuchen und Palmöl stammen überwiegend aus Indonesien und Malaysia. Die Urwälder gehen buchstäblich erst durch den Magen der Schweine und dann durch den menschlichen. <a href="http://www.regenwald.org/protestaktion.php?id=341">hier dagegen stimmen</a>
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 3
UBAG
kann mir jemand sagen ob ich im nachhinein noch ins UBAG einsteigen kann? bin im öpul 2007 konnte nähmlich die forderungen zwecks bewirtschaftung nicht erfüllen, bekomme aber ab januar 09 ein paar hek…
breiti gefragt am 19. Dez. 2008, 15:56
- 0
Anzeige bei Nichtimpfen gegen Blauzungenkrankheit riskieren?
Wer riskiert eine Anzeige wegen Ablehnung der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit,? Oder wer hat dies schon getan? Sind das Auftreten von ein paar Fällen in Österreich schon eine Épidemie?
flori007 gefragt am 19. Dez. 2008, 13:51
- 0
Anzeige wegen Ablehnung der Impfung gegen Blauzungenkrankhei
Wer riskiert eine Anzeige wegen Ablehnung der Impfung gegen Blauzungenkrankheit? Sind ein paar aufgetretene Fälle in Österreich schon eine Epidemie?
flori007 gefragt am 19. Dez. 2008, 13:45
- 0
Männer lügen nicht, ausser.....
http://www.initiative.cc/Karikaturen_Fotos/Maenner%20luegen%20nicht.pps
naturbauernhof gefragt am 19. Dez. 2008, 11:05
- 0
Männer lügen nicht, ausser.....
<a> href"http://www.initiative.cc/Karikaturen_Fotos/Maenner%20luegen%20nicht.pps"Männer lügen nicht....<a/>
naturbauernhof gefragt am 19. Dez. 2008, 11:04
ähnliche Links