- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
03. Nov. 2013, 22:58 Tropfen
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
„Der Satte mag nicht wissen, wie dem Hungrigen zumute ist. “hoffen wir, dass wir nicht irgendwann hungern müssen. Auf der Flucht in Sachwerte kaufen private Investoren den Bauern das Land weg. Dadurch steigen für die Landwirte auch die Pachtpreise. Noch nie war Ackerland so begehrt wie heute. Der globale Trend, Ackerland als Spekulationsobjekt zu erwerben, hat Deutschland erreicht. Konzerne, Kapitalfonds und Privatinvestoren kaufen Land in der Hoffnung auf satte Gewinne. Auch wachsender Bedarf an Lebensmitteln und Förderung von Biogasanlagen locken Investoren. Besonders in Ostdeutschland kaufen sich branchenfremde Konzerne in die Landwirtschaft ein.
Antworten: 4
04. Nov. 2013, 10:40 Fallkerbe
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
@tropfen, wiso sollten Konzerne oder Kapitalanlagegesellschaften kein Agrarland verwalten, eventuell sogar bewirtschaften können? Sogar die Kirche kann es und tut es seit jahrtausenden, auch Städte und Komunen sind oft Großgrundbesitzer. wiso sollte z.b. ein energiekonzern, wie RWE oder EON die für die Stromerzeugung benötigte Biomasse nicht auf ihren eigenen Böden erzeugen dürfen? Gehört eigentlich zu ihrem Kerngeschäft.
04. Nov. 2013, 18:15 Hausruckviertler
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
Was ich dazu zu sagen habe, hab ich in einem meiner ersten Beiträge in diesem Forum geschrieben. Und zwar am 06.01.2008. Wens interessiert kann es nachlesen. Auf alle Fälle schaut es für die Landwirtschaft für die Zukunft nicht schlecht aus, denn wenn die zukünftige Ertragslage schlecht wäre, würde nicht so viel Nutzgrund von allen möglichen gekauft werden. Es wird sich in Zukunft auf Grund des zunehmenden Nahrungsmittelverbrauches und der abnehmenden Ressourcen was lanw. Nutzgrund betrifft, mit der Landwirtschaft viel Geld verdienen lassen. Dass die Bauern am wenigsten davon haben, dafür wird schon gesorgt werden. Grundankäufe von allen möglichen Geldgebern, nur nicht von Bauern, ist ein erstes Anzeichen dafür.
04. Nov. 2013, 19:12 mitmart
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
"Grundankäufe von allen möglichen Geldgebern, nur nicht von Bauern, ist ein erstes Anzeichen dafür.!" Is eh klar die Landwirte müssen ja zerst die Schulden auf Traktoren, Maschinen und Ställe zurückzahlen. und nicht zu vergessen die Pacht für die Gründe die sie dadurch ned kaufen konnten.
04. Nov. 2013, 19:18 Hans1900
Grenzenlose Gier nach Land - Der große Ausverkauf hat begonnen
Dass das Geld in Grund investiert wird verstehe ich, aber mich würde interessieren wie bei den Preisen auch ein Gewinn erwirtschaftet werden soll!??? Bei 4-5 Euro/ m² und dann Pachtpreis von 1000 Euro (sehr hoch angesetzt) wären dass 2% jährliche Rendite. Gewinnorientiert anlegen geht anders! Wie kalkulieren da die Investoren? dass der Pachtpreis in Zukunft auf mehrere 1000Euro steigt?
ähnliche Themen
- 4
Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?
Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU? Importbeschränkungen darf es in der EU durch den freien Warenhandelsverkehr nicht geben! Deswegen landen jährlich etwa über den Raiffeisenkonzern (Lagerhaus)…
AusEU gefragt am 04. Nov. 2013, 20:16
- 3
Kecksrezepte aus Landwirt 2012
Hallo Habe letztes Jahr einige Keksrezepte aus dem Landwirt nachgebacken, waren sehr gut! Leider ist diese Ausgabe nicht mehr auffindbar. Hat jemand diese Rezepte aufbewahrt und könnte sie mir weiterg…
gerhard79 gefragt am 04. Nov. 2013, 19:11
- 0
Salzburger Bauer klagt AMA
Die AMA wirft dem Bauer vor Futterflächen falsch berechnet zu haben....also Sachen gibts... Rechts im Menü unter Meldungen (1:08)
freidenker gefragt am 04. Nov. 2013, 19:09
- 1
So ernährt Bio die Welt
Das größte deutsche Agrarunternehmen KTG bewirtschaftet in Ostdeutschland 32 000 ha Land ( 8 000 ha in LT). Davon 20 000 ha biologisch und 20 000 ha konventionell. Zusätzlich werden Biogasanlagen im U…
Cirsium gefragt am 04. Nov. 2013, 18:33
- 4
IHC 833 Zapfwellenkupplung
Hallo! Habe bei einem IHC 833A folgendes Problem. Wollte die Zapfwellen mit dem linken Heben einkuppln. Leider ist mir damals der Hebel aus der Hand gerutscht und nach vorne geschnalzt. Seitdem lässt …
harrykaernten gefragt am 04. Nov. 2013, 18:19
ähnliche Links