- Startseite
- /
- Forum
- /
- Greifer von RW11 Binderberger
Greifer von RW11 Binderberger
31. Okt. 2011, 20:52 Laufstall
Greifer von RW11 Binderberger
Hallo! Habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten RW11 Bj.2011 mit 7,2m Kran bekommen. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, daß der Greifer ausgetauscht gehört. Wenn nämlich die beiden Greifarme übereinander gehen ist ein Zwischenraum von 7-8 cm was mir auch viel vorkommt .Da der Hänger noch fast neu ist sicherte mir der Vertreter auch zu, daß der Greifer getauscht wird. Da ich den Wagen schon früher bekommen habe wollte ich mir den neuen Greifer direkt bei der Fa. Binderbegrer holen. Der behauptet jetzt, daß das der Originalgreifer ist und ich wenn ich einen anderen Greifer wolle 300€ aufzahlen müsse. Das wäre dann ein Profigreifer. Ist der Zwischenraum wirklich bei den Originalgeifern so groß. Ich möchte nur einen Greifer mit max. 130-140 cm Öffnungsweite und einen kleineren Zwischenraum. Wer hat so einen Hänger und was habt ihr für einen Greifer drauf? Lg. Laufstall
Antworten: 3
31. Okt. 2011, 21:36 rbrb131235
Greifer von RW11 Binderberger
Hallo Laufstall, die 7cm spielen doch überhaupt keine Rolle, denn wenn du schwächeres Holz greifst, dann ist das ja nur ein Ästchen und das kann ja dann auch nicht herausfallen. Bei stärkeren Holz ist das dann schon wieder überflüssig. Lass den Greifer wie er ist. Grüsse rbrb13
01. Nov. 2011, 07:46 Holzwurm357
Greifer von RW11 Binderberger
Guten Morgen, @rbrb13, kann dir leider nicht beipflichten, wennst einen Bloch "zwicken" willst, was, wenn sie eng beinand liegen öfters notwendig ist, funktionierts nicht, weil die Greifer ausweichen und sogar noch mehr verbiegen. @Laufstall, warum ist dieser grosse Zwischenraum vorhanden? War mal ein Greifer angerissen und wurde schlampig geschweisst? Würd einen anschneiden, rausbiegen und wieder neu verschweissen. lg
01. Nov. 2011, 08:07 DJ111
Greifer von RW11 Binderberger
Was ist hier nun gemeint ...? Der minimale Durchmesser, den du bei geschlossener Zange noch halten kannst ... dann wärs ok. Aber wenn in der Stellung wo die beiden Hälften übereinandergreifen derart großer Spalt ist das wohl ein Konstruktionsfehler oder die Zange ist verbogen, denn das ist ja wohl mehr als unpraktisch! Gruß DJ
ähnliche Themen
- 0
iarte TV: m sumpf der subventionen
mal sehen obs eine objektive doku ist oder nur über die bauern hergezogen wird lg
baerbauer gefragt am 01. Nov. 2011, 20:18
- 2
Milchviehstall Neubau-Umbau?
Hallo Folgende Situation: Zur Zeit haben wir 12 Kühe im Anbindestall, alles veraltet, Aufstallung ca. 35 Jahre alt. Fütterung erfolgt im Sommer mit Frischgras (keine Weide) und im Winter mit Silage, M…
Martin2404 gefragt am 01. Nov. 2011, 19:28
- 6
Geldanlage?
Servus mittanand aus Mittelfranken! Man hört mittlerweile aus jeden Ecken von der Finanzkrise und der Entwertung des Euro. Da stellt sich für mich die Frage: was tun mit dem einer sparsamen bäuerliche…
kellerano gefragt am 01. Nov. 2011, 19:27
- 0
Christbaumplantage - Genemigung?
Hallo, Ich beabsichtige nun nach reiflicher überlegung meine kleine Grünlandfläche zu einer Christbaumkultur zu machen. Muss man diese in Österreich genemigen lassen? Was kostet die Genemigung und wo …
Mikuneuling gefragt am 01. Nov. 2011, 16:47
- 6
Traktor Neukauf
Möchte mir einen neuen Traktor kaufen Steyr, Lindner, Massey Ferguson oder Deutz Fahr mit ca. 75 PS... Wer kann mir einen Rat geben... Bitte um Infos über Vor u. Nachteile, Reperatur Anfälligkeit und …
case533 gefragt am 01. Nov. 2011, 15:42
ähnliche Links