- Startseite
- /
- Forum
- /
- Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
04. Jan. 2008, 20:51 Unknown User
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Schönen guten Abend zusammen! Kennt sich hier zufällig jemand mit Homöopathie bei Kühen aus? Meine Eltern habe eine Kuh, die sich sehr schwer melken lässt. Ansich ist es eine sehr liebe Kuh, solange nicht jemand mit dem Melkzeug in der Nähe ist! ;-) Hat richtig Angstzustände während des Melkens und schlägt panisch um sich. Und das ist leider für alle beteiligten keine angenehme Situation. Weiß zufällig jemand, ob da evtl. Globulis helfen könnten?! Wäre über Antworten sehr dankbar. LG, lila
Antworten: 9
04. Jan. 2008, 20:56 Gourmet
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Äh,... nein. Ich weiß nicht, ob Du über meine Antwort dankbar wärst. Ich schreib jetzt nichts, sonst regt sich wieder jemand auf, dass ich zu Homöopathie immer was schreiben würde. Das hilft zwar Dir nicht weiter, aber ich muss wirklich nicht überall was schreiben.
04. Jan. 2008, 21:22 flori007
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Wir haben mit Homöopathie bei Rindern recht gute Erfolge. So wie du das Problem geschildert hast, glaube ich aber, dass du dabei mit Bachblüten leichter Erfolg haben wirst. Weis nicht woher du bist, solltest dich aber schon von jemand Erfahrenem beraten lassen Lg und guten Erfolg
04. Jan. 2008, 23:26 Fadinger
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Hallo! Von Homöopathie versteh ich leider nicht allzu viel ... Ist aber weniger relevant, da es sich meiner Meinung nach bei eurer Kuh um ein psychisches, oder aber eher um ein rein physisches Problem handeln dürfte. Um Ratschläge erteilen zu können, muß ich allerdings mehr wissen, ich hätte da jetzt ein paar Fragen .... Erstlingskuh? Eventuell geschwollenes Euter oder Entzündung? "<EM>sehr schwer melken</em>" - ist das physisch gemeint, oder wegen den beschriebenen Problemen? Melkanlage? Bitte um kurze Beschreibung. Wie schaut´s beim Handmelken aus? Ist sie besonders "kitzlig"? Gibt es schon beim Anrüsten "Streß" oder erst wenn das Melkzeug in die Nähe kommt? Paßt das Melkzeug? Zu große (wenn´s Luft schlürft) oder zu kleine Zitzenbecher verursachen höllische Schmerzen! Besteht irgend ein Zusammenhang mit einen speziellen Vorgang wie zB. wenn das Licht eingeschaltet wird, die Vakuumpumpe läuft, eine Tür offen/geschlossen ist, ... usw? War auch schon mal das Kalb dran? Laktationsstadium? .... Wenn nämlich zB. irgendwo ein Krichstrom drauf ist, oder die Anlage fehlerhaft ist, dann würden auch keine Globuli helfen. Der Beschreibung nach würde ich aber auf genau so etwas schließen. Gruß F
04. Jan. 2008, 23:49 Fadinger
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Hallo! Von Homöopathie versteh ich leider nicht allzu viel ... Ist aber weniger relevant, da es sich meiner Meinung nach bei eurer Kuh um ein psychisches, oder aber eher um ein rein physisches Problem handeln dürfte. Um Ratschläge erteilen zu können, muß ich allerdings mehr wissen, ich hätte da jetzt ein paar Fragen .... Erstlingskuh? Eventuell geschwollenes Euter oder Entzündung? "<EM>sehr schwer melken</em>" - ist das physisch gemeint, oder wegen den beschriebenen Problemen? Melkanlage? Bitte um kurze Beschreibung. Wie schaut´s beim Handmelken aus? Ist sie besonders "kitzlig"? Gibt es schon beim Anrüsten "Streß" oder erst wenn das Melkzeug in die Nähe kommt? Paßt das Melkzeug? Zu große (wenn´s Luft schlürft) oder zu kleine Zitzenbecher verursachen höllische Schmerzen! Besteht irgend ein Zusammenhang mit einen speziellen Vorgang wie zB. wenn das Licht eingeschaltet wird, die Vakuumpumpe läuft, eine Tür offen/geschlossen ist, ... usw? War auch schon mal das Kalb dran? Laktationsstadium? .... Wenn nämlich zB. irgendwo ein Krichstrom drauf ist, oder die Anlage fehlerhaft ist, dann würden auch keine Globuli helfen. Der Beschreibung nach würde ich aber auf genau so etwas schließen. Gruß F
06. Jan. 2008, 09:35 specht
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
> Schönen guten Abend zusammen! > Kennt sich hier zufällig jemand mit Homöopathie bei Kühen > aus? > Meine Eltern habe eine Kuh, die sich sehr schwer melken > lässt. Ansich ist es eine sehr liebe Kuh, solange nicht > jemand mit dem Melkzeug in der Nähe ist! ;-) Hat richtig > Angstzustände während des Melkens und schlägt panisch um > sich. Und das ist leider für alle beteiligten keine > angenehme Situation. > > Weiß zufällig jemand, ob da evtl. Globulis helfen könnten?! > > > Wäre über Antworten sehr dankbar. > > LG, lila >
06. Jan. 2008, 09:44 specht
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Hallo lila! Phosphor C30 Hepar Sulfur D12 Chamomilla D12
06. Jan. 2008, 10:00 specht
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Hallo lila! Ich denke an Phosphor C30 als Konstitutionsmittel, sowie Hepar Sulfur D12 u. ChamomillaD12 bei überempfindlichen Tieren. Bei Anbindehaltung evtl. Standplatz wechseln. (Störzonen). Für Gourmet u. Bergdoktor empfehle ich Arsenikum album C30 mehrmals täglich 5 Globuli u. dies über einen längeren Zeitraum jedoch unter ärztlicher Kontrolle, ich bin sicher die heiße Diskussion über Wirksamkeit von Homöopathie erübrigt sich anschließend. Lg. specht
06. Jan. 2008, 23:43 Marlene
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
hallo lila! Die Homöopathie kennt eine Vielzahl von Angst- und Kummermittel. Vielleicht läßt sich die Ursache finden, warum sie vor dem Melkzeug panische Angst hat. Lycopodium - hilft bei Angst vor allem Fremden, Tier ist hinterfotzig, dh. du drehst dich um und das Melkzeug fliegt. Belladonna: Kuh wird vor dem Angstausbruch rot heiß und dampfend sind ansonsten freundliche Tiere. Silicea - diese Tiere leiden meist an chronischen Hautveränderungen, sind gewöhnlich lieb und nett, jedoch in einer bestimmten Situation aggresiv. Das sind einige Mittel, aber meist wirkt das jeweilige Konstitutionsmittel am ehesten. Um das zu eruieren, genügen die getätigten Angaben leider nicht. Vielleicht ist in deiner Nähe ein homöopathischer Tierarzt. Ich wende im Stall erfolgreich Homöopathie an bei Durchfallerkrankungen, Mastitisprophylaxe vor dem Trockenstellen, Nymphomanie... Als unser Tierarzt nicht mehr weiter wußte (Nymphomanie), habe ich mich dahinter geklemmt und das richtige Mittel gesucht und glücklicherweise auch gefunden, da es sich hierbei um eine unserer besten Kühe gehandelt hat, wäre es sehr schade um sie gewesen. Ich bin von der Wirkung der HP überzeugt, da es auch in meiner Familie gesundheitliche Probleme gab, wobei mein Homöopath uns geholfen hat. Für die angeheizte Diskussionsatmosphäre hätte ich den Vorschlag, dass die Beteiligten sich ihre Nerven mit Johanniskraut, Hopfen und Rotklee stärken und in der Lage sind, gelassenere Berichte zu verfassen. Übrigens - Rotklee hilft Männern in schwierigen Phasen ihres Lebens. Sie werden "streichelweich" und haben kein Problem mit ihren Frauen. Liebe Grüße Marlene
07. Jan. 2008, 17:28 jacky65
Globuli für Kühe?! Angstzustände während des melkens!
Ich komm immer mehr zu der Ansicht, dass "lila" eine Erfindung vom Gourmet ist. Er hat solchen Gefallen an HP-Diskussionen gefunden. Anders kann ich mir seine darauffolgenden ca. 20 Beiträge, die er als nicht "weiterhelfend" bezeichnet, nicht erklären. Und das man soviel schreibt, wenn man wirklich nicht überall was schreiben will, bleibt mir sowieso (auch nach nun vielleicht folgenden Erklärungsversuchen) unverständlich. Gourmet schreibt: Ich weiß nicht, ob Du über meine Antwort dankbar wärst. Ich schreib jetzt nichts, sonst regt sich wieder jemand auf, dass ich zu Homöopathie immer was schreiben würde. Das hilft zwar Dir nicht weiter, aber ich muss wirklich nicht überall was schreiben. Sollte "lila" wider Erwarten hier doch noch mal zu Wort kommen, kann "es" uns ja erzählen, ob die Selbstheilung wiederrum erfolgreich war. Gespannt warte ich auch auf "lilas" Reaktion, dass "es" sich die nervöse Kuh herbeigeseht hat, um endlich pseudomedizinisch oder vielleicht doch anerkannt medizinisch helfend eingreifen zu können. Vielleicht kann "es" inzwischen auch endlich den TA holen um eine Euterentzündung behandeln lassen zu können. Ich bin begeistert von Gourmets Fernanalyse, die besagt, dass ein Betrieb, der HP einsetzt und seine TA-Kosten verringert hat, früher bei jedem Anlass den Tierarzt geholt hat, wo er gar nicht nötig gewesen wäre.
ähnliche Themen
- 8
Wie breite Kreiselegge kann man mit 60Ps fahren?
Will mir vieleicht in zukunft eine Kreiselegge zulegen könnt ihr mir eure erfahrungen bezüglich stärke des traktors nennen. Bei uns hat einer eine 3m mit einem Steyr 948 aber der müht sich komplett da…
schellniesel gefragt am 05. Jan. 2008, 20:06
- 0
achsgeführte Fronthydraulik
Hätte gern gewußt ob jemand die Erfahrung mit einer achsgeführten Fronthydraulik und Frontzapfwelle bei einem Steyr 9100m hat ,und wo liegen die Vor,- bzw. die Nachteile
auer_till gefragt am 05. Jan. 2008, 19:42
- 1
Wer profitiert von........
......geschwächten Strukturen? Wenn man die Ziele der neuen Liefergemeinschaft so in den verschiedenen Medien liest schaut das nicht so schlecht aus.....den besten Preis für die Milch will doch jeder,…
helmar gefragt am 05. Jan. 2008, 18:35
- 0
Krone Rundballenpressen
Hallo zusammen! Möchte mir eine Krone RP 1250 ohne Schneidwerk kaufen! Kann mir von euch jemand etwas über Preis-Leistungsverhältnis, Preis und Qualität berichten? mfg
FloKo gefragt am 05. Jan. 2008, 18:19
- 3
Berechnung von Stickstoffgehalt
Habe gehört das es dafür programme im Internet geben sollte die man sich Downloaden kann. Weiß jemand von euch wo man die Findet. Auch solche womit man einfach eine Düngebilanz erstellen kann? Danke f…
schellniesel gefragt am 05. Jan. 2008, 18:19
ähnliche Links