Wer profitiert von........

05. Jan. 2008, 18:35 helmar

Wer profitiert von........

......geschwächten Strukturen? Wenn man die Ziele der neuen Liefergemeinschaft so in den verschiedenen Medien liest schaut das nicht so schlecht aus.....den besten Preis für die Milch will doch jeder, oder? Nun soll die in der LG gebündelte Milch auch den österreichischen Molkereien angeboten werden, die Frage ist wie weit dies ernst gemeint sein kann wenn doch diese gern als Hort des Bösen bezeichnet wurden und es zumindest derzeit recht profitabel ist die Milch zu versenden. Tatsache ist, dass sich in den Strukturen mehr oder weniger ändern wird, d.h. dass im Fall keiner Einigung Milch aus einer Molkerei abgezogen werden wird.......der Einzelne in seiner MOlkerei wird es vielleicht nur dadurch spüren dass sich wegen der Touränderung die Abholzeit verschieben könnte, aber woher kommt dann die trotzdem zur Verarbeitung gebrauchte Milch? Könnte es nicht so sein dass in Tschechien, der Slowakei, Ungarn usw. nicht schon sehr gespannt Richtung Westen geblickt wird? Und dass auch die in der Schweiz ansässigen Konzerne nicht auch Chancen sehen, den Fuß über Umwege weiter in die Tür zur EU zu stellen? Und schließlich, könnte es nicht auch so sein, dass wer immer auch, eine Spaltung der Milchbauern für seine, wie immer geartete Zwecke recht nützlich finden könnte?........wieviel ist es wert, Genossenschaften, und vor allem Raiffeisen zu schwächen? Manchen scheint es mir, sehr viel, besonders wenn man im Hintergrund sitzen kann.... Mfg, helmar

Antworten: 1

05. Jan. 2008, 19:10 biolix

Wer profitiert von........

Hallo ! also warum siehst du das ganze immer unter "Raiffeisen schwächen... " ... ich seh das eher als den Grundgedanken von Raiffeisen wieder mehr in die "Genossenschaften" zu bringen... schau ich hab heute das bekommen aus Top Agrar 1 2008 Veredelungswerte einzelner Molkereien. Markant: NÖM mit 0,99 vor der großen Humana mit 0,92 Kärntnermilch mit 0,72 vor Ennstal 0,69, Berchtesgaden 0,68 Ganz hinten: Gmunden 0,47; OM 0,46; Nordmilch 0,46 Damit kann man die Wertschöpfung einzelner Molkereien vergleichen. NÖM mit mehr als der doppelten Wertschöpfung pro Liter angelieferter Milch gegenüber OM und Gmunden. Na und was denkt sich da der kleine Biolix: na komisch die doppelten Veredelungsraten aber nur die Ö Durchschnittspreise, helmar passt das zusammen ? lg biolix

ähnliche Themen

  • 0

    Wert eines Steyr 545

    Hallo Ich möchte unseren 545 verkaufen und ich wollte wissen was man dafür verlangen kann? Der Traktor ist in einem sehr gutem Zustand und besitzt 2 Steuergeräte.

    Holzmichl gefragt am 06. Jan. 2008, 18:09

  • 1

    Milchgeldrückerstattung!!!

    Hallo Laut Top Agrar fordert die Nöm von ihren Lieferanten Milchgeld zurück, da sie mehr bezahlten als der Ö- Schnitt. Meine Fragen: Wie hoch sind die Forderungen der Nöm? Warum hat sich hier im Forum…

    dorni gefragt am 06. Jan. 2008, 15:09

  • 0

    Mähantrieb Steyr T 80

    Hallo! Ich wollte nur wissen wo man beim Mähantrieb meiner 15er das einfüllt und auslässt. Und was für ein Öl drinnen ist. Danke für eure Antworten!

    frauschi gefragt am 06. Jan. 2008, 13:11

  • 0

    Einladung an Heio und alle Interessierten

    Der Ortsbauernausschuss Kuchl/Golling hat eine Informationsveranstaltung zu aktuellen und brisanten Themen organisiert. Mo, 7.1.08, 19.30 Uhr, Gasthof Pointwirt, Scheffau/Tennengebirge Referenten: Isi…

    Muuh gefragt am 06. Jan. 2008, 12:21

  • 0

    Chaos am Milchmarkt ?

    Habe gerade das Bayerische Wochenblatt Ausgabe vom 4.1.2008 Seite 68 links unten vor mir liegen. Es wird von einem Fax an bayerische Milchbauern berichtet, worin von einem totalen Absturz der Preise s…

    BTrappl gefragt am 06. Jan. 2008, 10:25

ähnliche Links