Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

31. Jan. 2013, 15:27 gasgas

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

Also sind ja nur mehr ein bar, zum Binderberger : Also bei uns fahren einige Binderberger im Tal,also denkt man entweder ist der Wagen gut,oder ist dieser billig, oder es gibt noch einen dritten Grund ,aber auf den bin ich erst später dráufgekommen, Habe mir ein bar in der nachbarschft angesehen,das erste was man als Anwort bekommt ,wenn man fragt und ist der Wagen gut : ja passt ,is ja wirklich a schöna Hänger ,so schän Verzinkt.!!!! Also Standart Antwort bei Binderberger,und ich muss sagen ,ist auch so ,macht einen wertigen Eindruck das ganze. Dann hab ich ein bisserl im Netz rumgestöbert, und da hab ich vermährt das Argument gelesen das dieser kein Hebewunder ist ,zu mind. der FK 7200/RW11, mir war die A-Abstützung sehr Sympatisch,auf die Steh ich,starkes Prallgitter,sehr Komforttabler Hochsitz, also hab ich um eine Versuch gebeten, Also RW11 / FK7200 mit Stehpodest und Zweikreissystem beim Bauer mit 105 Traktor, Der Bauer hatte schon ein bisserl Holz drauf am Hänger mit unter eine Esche 5,5 m lang,am Arsch 40cm ,hallo der Kran ist bei 5 m runter gegangen das ich dacht was ist da los. Der Verkäufer von der Landtechnik ist immer leiser geworden,der Kunde sagte ja is halt so,und was noch dazu kommt, wie schon gesagt Zweikreissystem also eigendlich für Flüssiges Fahren Vorgesehen (3 Funktionen zu gleich,das kann erwarten wenn man 1500.- drauflägt,für Zwei Pumpen und getrenten Steuerblock) Alos da ging nichts,Wenn den Teleskop drückst bleibt der Arm stehen und wartet darauf das der Teleskop drausen ist, und dann geht der Arm weiter. Also ein kompletter Reinfall, das hat sogar der Verkäufer gesagt ,da kann was nicht passen. Der Kunde fährt aber schon so 1 Jahr ,aber der hat auch nichts anders Ausprobiert, und so hat sich der Binderberger auch Verkauft bei dem Kunden .Traktor den Blauen verkauft und gleich den RW dazu. Was für mich noch negativ war, das sehr hohe Eigengewicht ( knapp unter 4 t, mit Eg.Öl,Hochsitz usw.) etwas kürzere Brücke,wohl aber zum Ausziehen,Aufstieg auf den Hochsitz nicht sehr gut,aufi geht ja noch ,aber obe,da musst tiefer rein und noch seitlich Versetzt hintrisch runtertretten,also das geht besser. Und dann hab ich noch mit einen Bauern in Bz.St.Veit geredet ,bei dem auf einer Bahnübersetzung (RW11) fuhre Energieholz der Wagen abgeknickt ist, und der dann noch 1 Jahr mit Binderberger rumstreiten hat müssen das er selber schuld ,wenn er 3 km/h zu schnell über die Bahn fährt. Also das war für denn Wagen den man Eigendlich oft sicht dann für mich genug. Fazit: Bediehnung schlecht,schlechte Hubkraft (FK 7200) hohes Gewicht und billig ist ja auch nicht gerade.Ach ja zu meinem dritten Grund warum so viele Binderberger fahren: Die Land Technik hat eine Amader an Verkäufern die sehr Angerschiert sind,die lassen so schnell nicht locker,und das ist sicher ein großer Grund für die Stückzahlen..!!! meiner Meinung nach.. Ps. Hab denn Bloch dann später mit meinem Euroklipp, den ich damals noch hatte gewogen,(540kg) es war nicht mehr!!! Lg Tom

Antworten: 6

31. Jan. 2013, 17:01 Fallkerbe

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

@gasgas, und wieviele Rungenwagentreads braucht es ungefähr, um rauszuarbeiten, welcher Rückewagen für deine bedürfnisse der beste war. Ohne jetzt Binderberger irgendwie in schutz nehmen zu wollen oder in den Himmel hoch zu loben- Aber irgendwelche geschickten zu gebrochenen teilen wirst zu JEDER Rückewagenmarke finden. Es ist ein hartes Geschäft und die Rückewagenfahrer fahren auch nicht immer Materialschonend. Mich selbst nicht ausgenommen. Was sicher auch zu den guten verkaufszahlen von binderberger beiträgt- der wagen ist recht schön gearbeitet- Exte Rungen usw. das macht optisch was her.

31. Jan. 2013, 18:02 Darki

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

Sooooooooo Stell mir für ein Jahr einen "Rückewagen" zu Verfügung, und ich werde den dann testen, und ausführlich, wahrheitsgemäß in jedem Forum das ich finde, darüber berichten! Wär das ein Deal?

31. Jan. 2013, 18:23 Peter06

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

Geh´bitte, lass´diesen Experten doch weiterschreiben, seine Rückewagenexpertise interessiert mich gar nicht so sehr, aber seine Wortkreationen finde ich weltmeisterlich: "Amader", "Angerschiert", "denn Bloch" Bitte weiter so, es gibt eh viel zu wenig zu lachen!

31. Jan. 2013, 18:25 sisu

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

Hallo! Sereinig, Gas gas oder wie Du Dich noch nennst, egal wieviele Themen Du jetzt noch eröffnest ich und sicher viele andere werden sich trotzdem keinen Euroklipp (Lomschek) Forstanhänger kaufen. Irgendwie kommst mir vor wie so ein Vertretler der die anderen Produkte schlecht macht um sein eigenes Klumpert verkaufen zu können. Ich bin heute soweit das ich Vertreter von Maschinen und Fahrzeugen die zu mir kommen und über das Produkt des Mitbewerbers schimpfen hochkantig raus schmeiße. Mich interessiert das Produkt das er mir erkären und präsentieren soll und nicht wie schlecht der Mitbewerb gegenüber seinem Produkt ist. Also eröffne nicht noch ein neues Thema weil es wirklich keinen interessiert.

31. Jan. 2013, 18:27 sisu

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

Peter06 was Du noch vergessen hast sind die "bar Nachbarn und die bar Rückewagen in seinem Tal"

31. Jan. 2013, 20:40 Obersteirer

Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger

@Gas gas Hallo Was ist da so schlimm? ein guter Kranfahrer hebt den Bloch auch nicht da draussen auf sondern erst neben den Rungen aber egal.Habe seit bald drei Jahren einen 8 Tonner mit 6,30erKran bis jetzt immer zufrieden obwohl ich auch einen kleine Reparatur hatte die von Binderberger sofort und auf Kulanz erledigt wurde (Bolzen gebrochen) fehler war falsche Druckeinstellung vom Werk aus . Hubkraft passt auch habe aber auch nur einen Patu 6,70er zum vergleichen gehabt . Mir war vorallem die gute Serienausstattung wichtig,(bremse auf alle vier Räder,doppelrahmen,stehpodest ) auch die Verzinkung ist sicher eine Wertsteigerung lustig war auch das der neue Palms der neben gestanden ist schon rostig war und daneben der Cranit die Farbe schon so ausgebleicht ,denn man kauft auch mit dem Auge .Kennst du die genaueren Umstände bei dem Wagen der abgebrochen ist? wie wird der das ganze Jahr behandelt?auach ein Materialfehler ist möglich wird ja auch nur zugekauft . Meiner hat 17300 Euro gekostet. Wie gesagt bin wirklich zufrieden . Ps:habe auch im Profil einige Fotos drinnen wo man sieht das er auch nicht immer geschont wird. Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 4

    BIO SOJA

    Hallo, möchte heuer zum ersten mal Bio Soja anbauen. Hat wer Erfahrungen bzgl. Bio Sojaanbau in normalem (12,5cm) Reihenabstand? Untersaat Leindotter? Welche Menge und wann ist der Beste Zeitpunkt? Bi…

    griesinger gefragt am 01. Feb. 2013, 12:57

  • 3

    Traktor verkauf

    möchte meinen Traktor verkaufen Steyr 8060 allrad sk2 48 PS 5300 sdt 2 doppelwirkende 1 einfachwirkende Steuergeräte Frontlader mit elektrischer Ausklinkung 4 mahl nezketten alle Räder neuwertig Moter…

    faneck gefragt am 01. Feb. 2013, 11:33

  • 0

    Rundballenbelüftung

    Hallo zusammen ! Hat wer Erfahrung mit einer Rundballenbelüftung RMH 1350 für 8 Rundballen der Fa Strasser ?

    reiterfritz gefragt am 01. Feb. 2013, 10:28

  • 0

    Natursprung

    Hallo! Was kann man für einen natursprung :-(Angus nicht gekört :-) verlangen ?

    strasserjazzer gefragt am 01. Feb. 2013, 08:12

  • 0

    TEAM STRONACH ÜBER EINHEITSWERT IN DER LANDWIRTSCHAFT!!!!

    wo bleibt die unterstützung des bauernbundes und der övp?!!!!!

    MF7600 gefragt am 31. Jan. 2013, 23:31

ähnliche Links