- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gewerbe hackschnitzel
Gewerbe hackschnitzel
02. Feb. 2012, 11:49 SEMIII
Gewerbe hackschnitzel
!!!!Ich habe eine frage an euch!!!!! Wie rentabel ist es ein hackschnitzel Gewerbe machen??? Wie man so sieht sind die Geräte ja Mörder teuer!!! Ab wie viel m hackschnitzel in Jahr profitiert man? Ich wäre nur neugierig wie manche Leute das schaffen wenn die Geräte so um die 250000€ kosten :-)
Antworten: 4
02. Feb. 2012, 16:21 zifanken
Gewerbe hackschnitzel
gefällt mir deine frage da ist eben ein junguntnemher gefordert ich möchte ein windrad aufstellen bin auch gerade beim rechnen
02. Feb. 2012, 21:04 schellniesel
Gewerbe hackschnitzel
Reich wirst damit net aber man ist halt sein eigener Chef :-) Aber ein Traktorhacker alleine kostet auch keine 250000,-? Gesmates gespann dann kommt man aber doch leicht hin! Ganz Grob gesagt: Mittlerweile kostet bei uns die Stunde auch schon +/- 200€ davon ca 80€ Dieselkosten, ein paar Euro für verschleißteile, Rep, weg und das was Übrigbleibt musst die Maschinen zahlen... So in etwa 3000-5000h wirst langsam anfangen Gewinn schreiben wenn net allzu viel bricht! Aber nach 5000h kannst schon wieder an ein neues Gerät denken anfangen...... Mfg Andreas
02. Feb. 2012, 21:46 815
Gewerbe hackschnitzel
Bevor du „reich“ wirst, hast dein Gewerbe wieder aufgegeben! Wie Schellniesel eh schreibt, 80 € für Diesel (Treibstoffkosten werden eher noch steigen) und mit dem Rest darfst du noch die MWst. wegzahlen, und das Finanzamt und Sozialversicherung halten auch noch kräftig die Hand auf. Die Kosten für Verschleißteile und Reparaturkosten darfst aber auch nicht unterschätzen! Diese Hacker sind recht häufig anzutreffen in den Werkstätten. Was noch gesagt werden muss, von den Kleinmengen die meist auf den Bauernhöfen gehackt werden, kommt nicht viel Zaster rein, da liegt viel Wegzeit und Rüstzeit drauf. Die Hackerei ist ja meist schnell erledigt. Und bei den Heizwerken ist der Konkurrenzdruck schon da, und was da oft in den Haufen alles drinnen ist, angefangen von Steinen bis zu Metallteilen, geht auf keine Kuhaut nicht drauf! Wird bei den Bauern nicht das Problem sein, weil der Bauer für sein eigenes Hackgut sicher mehr Sorgfalt aufwendet, als wenn es verkauft wird. Eingewachsene Drähte von Wild und Viehzäunen, alles ist hier vertreten. Von den Sägewerken wird ja alles ausgeschoßen was nach einem Fremdkörper im Bloch riecht. Solches Holz landet halt als Energieholz vor dem Hacker. Granatensplitter tragen auch dazu bei, dass viel Verschleiß auftritt.
03. Feb. 2012, 12:25 SEMIII
Gewerbe hackschnitzel
Naja also ist das keine gute Idee sowos zu mochn:) ! Hätte gern etwas mit solchen Maschinen gemacht!! Aber alleine die Anschaffung ist sehr riskant bei diesen Geräten !! Da würde so nur leasen gehn oda ??? Was sagt ihr dazu ??? danke für die antworten!!!!
ähnliche Themen
- 0
Abdeckplane für PKW-Pickup
Wer hat wo Abdeckplanen für seinen Pickup gekauft bzw. machen lassen und ist damit sehr zufrieden?
baldur gefragt am 03. Feb. 2012, 11:12
- 0
Bäuerin
Hallo ! Hat jemand von den Forumsteilnehmern einen Tipp für mich Wie könnte ich am günstigsten alte Schachtel wieder los werden Bin verheiratet Habs früher leider nicht besser gewusst
seppal gefragt am 03. Feb. 2012, 10:33
- 3
Batteriehauptschlater Nachrüsten?
Hallo Leute. Bei uns ist in der Gegend vor kurzen ein Traktor wegen Kabelschmorrung abgebrannt. Und jetzt sind wir am Überlegen einen Batteriehauptschalter einzubauhen damit man den Schlüssen dann bei…
Leo65 gefragt am 03. Feb. 2012, 09:41
- 3
Mähdreschertransport
Hallo, ich hätte einen Mähdrescher (L=7,2 ohne SW, B=2,9, H=4,0) von Oberösterreich(VB) nach Niederösterreich(NK) ca. 300 Km zum Überstellen! Ist das per Achse möglich od. besser mit Spedition. Vielle…
woazstroh gefragt am 03. Feb. 2012, 09:27
- 0
Heizomat HSK-RA 50 Einstellung
Servus Leute, welche Feuerungs- bzw. Betriebstemperatur habt ihr bei eurem Kessel eingestellt? Herstellerempfehlung liegt bei mindestens 70°C. Ich fahre momentan mit 74°C. Grüße Stefan
sheid gefragt am 03. Feb. 2012, 08:11
ähnliche Links