Getreidewachstum 2012

12. Mai 2012, 19:24 Leo1993

Getreidewachstum 2012

grüß euch! mich würde interessieren wie es zurzeit mit dem Getreide ausschaut bezüglich wachstum, wie kommts heuer auf bei euch im vergleich zum vorjahr?? eine Zeit lang mal zu trocken gewesen?? wie ist es bei euch Getreidebauern so im heurigem jahr? mfg Leo

Antworten: 5

13. Mai 2012, 09:54 wene85

Getreidewachstum 2012

ja eigentlich sehr gut hätte sicher heuern einen guten Ertrag gehabt leider hats heuern bei mir aus zeitlichen gründen und da ich keine eigene Feldspritze habe gescheitert das ich Fungizid und Halmverkürzer eingesetzt hätte. Ergebnis ca 40% von der Fläche liegt am Boden kkein wunder enormer dichter Bestand Korn ist für das das ich insgesamt nur 80kg N nur gedüngt habe nicht schlecht nur sie is bis zu 1,2m hoch das kann sie nicht stehen. mfg

13. Mai 2012, 10:08 sh15693

Getreidewachstum 2012

Bei uns im Nordöstl. Weinviertel , ist es sehr trocken. Letzte Regen 16.04.2012 -20 mm, 7.5.2012- 1 mm , 12.05.2012 -2 mm. Erste Sommergerstenfelder +WWfelder beginnen bereits auf schwächeren Standorten dürr zu werden. SBL die nach ZR stehen schauen nicht gut aus. Da manche ZR die erste Spritzung sehr schlecht vertrugen(1,2 l Betanal max+ 1,0 l Goltix+ 0,2 l ÖL ) sind viele Felder geschädigt (Ausmass nicht abschätzbar )wir bräuchten dringend 10- 15 mm Regen. mfG

13. Mai 2012, 10:17 wene85

Getreidewachstum 2012

Nein Regen hatten wir in den letzten 2 Wochen genug. Weiß zwar nicht wieviel genau aber heute Nacht hatt es wieder 30ml geregnet Kürbisanbauen ging gerade noch zwischen jetzt. mfg

13. Mai 2012, 11:41 schellniesel

Getreidewachstum 2012

@leo1993 Alos für die Wintersaaten hat es nach anfänglicher Trcokenheit (ganzen Herbst/Winter bzw den ganzen März) für unsere Böden ganz gut gepasst! Der April war durchschnittlich vom Niederschlag! Für das Sommergetreiude war der März auch der knackpunkt dennoch schaut es bis jetzt net ganz verkehrt aus! @wene85 Die Höhe ist da ziemlich egal oder besser gesagt das Verhältnis Pflanzenhöhe und Bestandesdichte muss passen! Viel zu dichter aber eher niedriger bestand neigt genau so zum lagern! da die Halme einfach zu dünn sind und so nicht stabil genug die Ähre zu tragen! Kommt dann wind/ regen hinzu gibt es eben Lager! Der gleiche Effekt tritt auch auf wenn man auch noch Unterwuchs hat egal ob jetzt gewollte Untersaat oder eben das ungewollte Beikraut! Bei einer Kombi hoher Pflanzenwuchs und Bestandesdichte dann gibts eh nur mehr Halmverkürzen/stabilisieren! Mfg Andreas

13. Mai 2012, 12:06 Leo1993

Getreidewachstum 2012

naja dann is es eh nicht ganz schlecht! wir haben keinen Acker zuhause nur Grünland, aber freu mich schon wieder aufs Mähdrescherfahren wo zwar viele im Urlaub sind, aber is auch schön a bisserl in da Gegend herumzukommen und Geld zu verdienen vor allem wenn nachher der Bauer zufrieden ist! ich hoffe heuer geht es genau wieder so schön wie voriges Jahr, im Waldviertel hatte ich ein wenig Lagefrucht zum dreschen aber aucht nicht all zu viel, aber sonst stand alles und ging sehr gut! freu mich schon wieder auf die Saison! =) Mfg Leo

ähnliche Themen

  • 0

    jo wo ist denn der Beitrag, bei der einer anfragte über einen engl. LM Händler....

    der so günstige Traktoren und Baumaschinen verkauft? grüße Josef

    Josefjosef gefragt am 13. Mai 2012, 16:54

  • 0

    Schulden ?

    Wer ist besser der mit oder ohne Schulden ??

    browser gefragt am 13. Mai 2012, 16:39

  • 10

    Gewindeschneiden auf Niro - Wasserleitungsrohr

    Ich möchte in meinem Hausbrunnen mit Unterwasserpumpe die Steigleitung aus Edelstahl einbauen. 3 Stück Rohre 5/4“( 42,4 x 3,2mm ) à 3,3 Meter. Wer kann mir ein 5/4“Gewinde auf das Edelstahlrohr schnei…

    nilo7 gefragt am 13. Mai 2012, 11:39

  • 1

    Erfahrung mit Zupan Feldspritzen

    Kennt wer diese Feldspritzen aus Slowenien Zupan Erfahrungsberichte und wie schauts mit denen Preislich aus. Bin nähmlich auf der Suche nach einer Feldspritze 9m Gestänge 500Liter Behälter weiß nicht …

    wene85 gefragt am 13. Mai 2012, 11:33

  • 6

    Einschalten der Frontzapfwwelle

    Hallo Forumsteilnehmer ! Wir haben uns auf unsern New Holland T4020 (65 PS) Frontzapfwelle montieren lassen und ein Frontmähwerk Fella 300FP gekauft. (Trommel). Nun die Frage: Mit welcher Motordrehzah…

    Moafritz gefragt am 13. Mai 2012, 10:30

ähnliche Links