Einschalten der Frontzapfwwelle

13. Mai 2012, 10:30 Moafritz

Einschalten der Frontzapfwwelle

Hallo Forumsteilnehmer ! Wir haben uns auf unsern New Holland T4020 (65 PS) Frontzapfwelle montieren lassen und ein Frontmähwerk Fella 300FP gekauft. (Trommel). Nun die Frage: Mit welcher Motordrehzahl soll man die FZ. bei angebauten Mähwerk einschalten ohne das der Traktor abstierbt (abwürckt) bzw. die Kupplung ( elek. zum einschalten) einen Schaden erleitet. Ich bin für jede Sachliche Antwort und Tips sehr DANKBAR. Mit freundlichen Grüssen Moafritz

Antworten: 6

13. Mai 2012, 11:03 vario

Einschalten der Frontzapfwwelle

Hallo!! Habe zwar keinen New Holland aber ich würde sagen so hoch als nötig und so niedrig als möglich!!! Am besten einfach selbst Testen!!! Mfg Vario 309

13. Mai 2012, 11:18 Forsti168

Einschalten der Frontzapfwwelle

Kannst jede Motordrehzahl nehmen, sowie vorgänger meint, so viel als nötig, so wenig wie möglich die zapfwellenkupplungen halten auch vollgas aus.

13. Mai 2012, 11:19 Shalalachi

Einschalten der Frontzapfwwelle

Ich komm mit ca. 1000 U/min Motordrehzahl aus. 8080er Steyr mit 270er Mähwerk. So hats der Vario309 auch schon treffend beschrieben.

13. Mai 2012, 16:00 Teuschlhof

Einschalten der Frontzapfwwelle

Wenn die ZW über eine Anlaufsteuerung verfügt macht sie das automatisch wie schnell die kupplung einrückt. Wenn nicht kann es sein das die Steuerbox ein Drehpoti hat wo du mit einem kleinen Schraubendreher die Anlaufzeit einstellst. Somit ist es bei beiden Systemen auch bei Standgas die ZW einzuschalten was natürlich das schonenste ist aber bis 1000 U/min sehe ich sowieso kein Problem.

14. Mai 2012, 20:39 Moafritz

Einschalten der Frontzapfwwelle

Hallo !! möchte mich bei allen die mir gute Tips gegeben haben bedanken. Mit ca 1000 U/min geht das problemlos. Nochmals besten Dank . Mfg. Moafritz

14. Mai 2012, 23:06 rotfeder

Einschalten der Frontzapfwwelle

Hallo! In meiner Betriebsanleitung für die Frontzapfwelle steht, mit ca. 1000 Touren soll der Motor drehen beim Einschalten. An der Steuerbox kann die Anlaufzeit eingestellt werden, es soll jedoch immer die kürzest mögliche Zeit und damit ein apruptes Einkuppeln gewählt werden, um den Verschleiß zu minimieren. Nur bei Geräten mit geringem Kraftbedarf kann man längeres Einschleifen empfehlen.

ähnliche Themen

  • 1

    LKW Horn

    Ich habe eine Frage zum aufbau eines Lkws Horn auf dem Traktor. Ich würde mir gerne auf meine Traktor ein Lkw Horn aufbauen nur weiß ich nicht wie oder wo ich es anschließen soll und wie ist so ein Ho…

    Johnny gefragt am 14. Mai 2012, 07:34

  • 0

    Preis Gerstenstroh ab Feld

    Weiss wer wo sich heuer die Preise für Gerstenstroh ab Feld bewegen werden? Raum Unterkärnten

    bauermartin gefragt am 14. Mai 2012, 06:55

  • 5

    Dieselverbrauch beim Ballenpressen

    Was verbraucht ihr beim Rundpallenpressen Silage Durchmesser 1,35 m 17 Messer hügeliges Gelände Dieselöl in der Stunde. Würde gerne wissen obs einige gibt die unter 10 Liter kommen ? Ich brauch mit Jo…

    Franz_H gefragt am 14. Mai 2012, 05:41

  • 0

    Lebensmittel Motte im Kürbiskernlager bekämpfen!

    Habt ihr Ideen wie ich den Lagerschädling am besten loswerden kann! Klebe-Fallen für die männliche Motte hab ich aufgestellt die ersten zwei sind schon voll innerhalb eines Monats und hab aber leider …

    schellniesel gefragt am 13. Mai 2012, 22:54

  • 0

    Wie lange wirkt Fegestop?

    Ich hab voriges Jahr ca. 100 Ahorn gepflanzt, und mit Fegestop angestrichen. Wann muss ich die Pflanzen wieder streichen, und wie lange muss man sie schützen. Danke

    Gitmar gefragt am 13. Mai 2012, 22:10

ähnliche Links