Getreideernte

28. Juli 2010, 22:31 Unknown User

Getreideernte

Hallo, Ich möchte mich für nächstes Jahr als Lohndrescher anbieten.Komme aus der Obersteiermark. Habe 2 Claas Medion 310 mit 4,5 m Klappschneidwerk. Dies wären meine Konditionen: Verlange um die 90 €/ha excl. MWST. mit Diesel und Fahrer. Mit Abfahrer verlange ich um die 130 € - 150 €/ha excl. MWST. mit Diesel und Fahrer. Häckslerzuschlag 3 €/ha Beim Abtanken ab 5 Minuten Wartezeit gibt es einen Aufschlag/ha Wie findet ihr das ? Werde hauptsächlich im Mur und Mürztal unterwegs sein. Aber nehme bei entsprechender Fläche auch gerne weitere Wege in Anspruch. Auch Rundballenpressen werde ich wahrscheinlich anbieten. Rund 5 € - 6 €/Ballen(150 cm) inkl. Netz excl.MWST Wer Interesse hat schreibe mir bitte eine Nachricht. Mit freundlichen Grüßen

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Dr. Schnitzer

    ein bisserl lang und traurig, aber lesenswert: Sehr geehrter Herr.......... Sie erinnern sich vielleicht - in meinem Mailing vom 20.07.2010 hatte ich aufgezeigt, mit welchen Methoden wir vom herrschen…

    Moarpeda gefragt am 29. Juli 2010, 22:09

  • 0

    Grund und Bodenvergütung bei Kraftwerkbau

    welche vergütungen werden bei euch bezahlt ? Bei uns in Südtirol ist man sich diesbezüglich noch sehr uneinig wenn es um den bau eines Wasserkraftwerkes geht

    oerl gefragt am 29. Juli 2010, 21:49

  • 2

    Entnahmegerät Fahrsilo

    Hallo Bin im Moment auf der Suche nach einem Entnahmegerät für Maissilage aus dem Fahrsilo. Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen? Habe keinen Frontalder. Ich habe an einen Siloblockschneider gedacht.…

    MMA gefragt am 29. Juli 2010, 20:51

  • 0

    Kriechstrom in offener Güllegrube!

    Habe seit 2 Jahre ein Stationäres Rührwerk (15KW) der Firma Hörmann (Vorher Führer, Purtech) in Betrieb. Hatte immer wieder Probleme mit der Leistung (schaltete selber ab). Vor 2 Wochen war wieder ein…

    marreither gefragt am 29. Juli 2010, 18:59

  • 0

    Getreide ab Hof kaufen

    wir würden ca. 90 tonnen an Mais - Gerste benötigen es muss allerdings Gentechnik frei sein den trasport könnten eventuell auch wir organisiren was würde das kosten ?

    oerl gefragt am 29. Juli 2010, 10:58

ähnliche Links