GEO 93 Getriebeprobleme

13. Sept. 2005, 18:27 fleckvieh

GEO 93 Getriebeprobleme

Hallo Habe einen Geo 93 Bj.11. 03 mit 700 Std. und habe probleme beim schalten. vorwärts rückwärts kann man nicht ohne "KRACHEN" schalten.ich nehme an das der syncronring kaputt ist. frage hat dieses problem von euch auch wer, und wie schaut es da mit der garantie aus da er ja schon fast 2 jahre alt ist.

Antworten: 2

13. Sept. 2005, 20:54 Tomi

GEO 93 Getriebeprobleme

Servus, Krachen beim Schalten weist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Synchronistation hin. Die Ringe sind absolut nicht so teuer, aber die Arbeitsstunden für das Trennen schlagen halt zu buche. Die Firmen sind leider unterschiedlich kulant, kommt darauf an. Bei Getriebeschaden mit jungen Schleppern schwingt halt auch immer das Argument "Bedienungsgfehler" mit ( Synchronschalthebel nie rütteln/schadet dem allseitigen Reibungsbelag an den Flanken der Ringe, sondern mit gleichbleibendem Druck warten, bis der Gang rein geht; die Reibekupplung und der Synchronring brauchen dann und wann halt einen Augenblick, bis die Sache für die Muffe auf Griff steht). Das 2x(4x2)-Getriebe von Steyr ist aber auch schlecht abgestuft. Sowas begünstigt immer den Verschleiß (große Drehmomentübergänge von Gang zu Gang machen der Synchronisation zu schaffen). So würde ich bei einer Auseinandersetzung argumentieren. Andererseits, wenn Sie sich weigern: Das besprochene Getriebe hat im Wechelsatz nur 2 Schaltgassen (4er- halt), das ist nicht so kompliziert. Wenn Du das Werkzeug hast, kannst Du den Kleinen auch selber Trennen (Werksatthandbuch). Es ist wichtig, daß beim Zerlegen des Getiebes selbst nichts verloren geht und alles wieder richtig zusammengestzt wird. Eine freie Werksatt oder ein Wochenendmechaniker kann dir vielleicht dabei helfen. Wenn Du noch nie was mit Getriebe gemacht hast, würde ich dir keinesfalls dazu raten, es alleine zu machen! Wenn Du die Möglichkeiten nicht hast, wäre ein schriftlicher Arbeistauftrag an die Fachwerke (inkl. Kostenvoranschlag) sinnvoll. Es sollte eine genaue Auflistung auszuführender Arbeiten drin stehen und die Rückgabe ausgestauchter Teile sollte ebenfalls Gegenstand sein (verhindert, daß die Mechs. zuviel austauschen und gute Teile unter der Hand verkaufen). Trotzdem sollte lieber zuviel, als zuwenig getaucht werden. Die Teile selbst sind, wei gesagt, nicht das Problem. Wenn der Schlepper schon offen ist, sollte auch gleich nach der Kuppl. geschaut werden und in jedem Fall sind die Radialdichtringe der Wellen zu ersetzen (einfetten nicht vergessen; auf richtige Einbaurichtung achten -> außen bündig; falls Laufrille durch Verschleiß, ein wenig versetzen). Viel Glück!

25. Sept. 2008, 10:31 BreiHu

GEO 93 Getriebeprobleme

Hi!! Garantie gibts bei Lindner aufs Getriebe nur für ein Jahr. Hab selbst grad erst die Erfahrung gemacht und bei meinem 103er mit Synchro Shuttle ein paar Euros reingesteckt. Kulanz gibts bei denen in Kundl nicht. Da ist man eben selbst schuld. Und das obwohls in der Werkstätte geheißen hat das Getriebe war zu "scharf "eingestellt. Würd mich aber interesieren wies dir ergeht. Würd mich über eine kurze Rückantwort freuen. Mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Lämmermast mit oder ohne Zuchtverband

    Hallo, Ich möchte meinen 6ha Grünlandbetrieb in Zukunft mit Schafhaltung im Nebenerwerb bewirtschaften. Einerseits heisst es nur CT- geprüfte Mutterschafe mit Papieren kaufen (a 220,-), nur beste Qual…

    zx9r gefragt am 14. Sept. 2005, 13:26

  • 4

    Hackschnitzelheizung oder Stückholzkessel

    Hallo, Unsere Heizung muss erneuert werden und mir stellt sich nun die Frage, ob ich eine Hackschnitzelheizung oder einen Stückholzvergaserkessel kaufen soll. Zum Stückholzkessel bräuchte ich einen ca…

    Frost gefragt am 13. Sept. 2005, 20:00

  • 2

    Milch ansäuern

    Hallo! Hat jemand von euch erfahrung mit dem ansäuern der Milch für die Kälber? Mit was wird das genau gemacht. Füttert man dan kalt, oder kann ich die Milch dan auch wieder über den Fütterungsautomat…

    Milchpower gefragt am 13. Sept. 2005, 19:54

  • 0

    Glatte Rinderspalten

    Wer kann mir helfen mein Rinderspalten sind nach 12 Jahren schon sehr glatt.Hat jemand schon Erfahrung mit Zitronensäure.?

    Ramm gefragt am 13. Sept. 2005, 12:04

  • 2

    Kraftfutterstation - welche Marke?

    Hallo Leute! Stehe gerade vor der Entscheidung, welchen Transponder ich für meinen Laufstall mit 25-30 Kühen kaufen soll? In engerer Auswahl stehen die Kraftfutterstation von WESTFALIA und WASSERBAUER…

    Stieglbauer gefragt am 13. Sept. 2005, 10:51

ähnliche Links