Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

04. Mai 2015, 07:51 tristan

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Quelle: OÖNachrichten Gen-Raps, der identisch ist mit dem Naturprodukt BRÜSSEL. Gentechnologie Forscher schaffen erstmals künstliche Pflanzenarten, bei denen die Manipulation nicht nachweisbar ist. Gen-Raps, der identisch ist mit dem Naturprodukt In Deutschland wurde die genmanipulierte Rapssaat bereits zum Anbau zugelassen. Seit Februar ist in Deutschland eine gentechnisch veränderte Rapssaat zum Anbau zugelassen, die im Labor gegen Herbizide resistent gemacht worden ist. Ihre Manipulation kann aber nicht nachgewiesen werden. \"SU Canola\" heißt die neue \"Design-Saat\" der jungen Saatgutfirma Cibus aus Kalifornien. Die deutsche Zulassung würde nach derzeitigem Recht bedeuten, dass der Anbau in der gesamten EU erlaubt ist. Bald sollen weitere Pflanzenarten folgen. Sie sind Ergebnis revolutionärer Fortschritte, die Gentechniker in den vergangenen zwei Jahren erzielt haben. Erstens handelt es sich um sogenannte cisgene Veränderungen ohne fremdes Erbgut. Zweitens können die arteigenen Erbinformationen mit Präzisionsscheren so exakt eingebaut werden, dass keine Manipulation feststellbar ist. Es bleiben keine Fremdgene. Die neue Generation der Biotechnologie schafft naturidente Ergebnisse. Nobelpreis-Kandidatinnen Ein Beispiel: Einer Erdbeere wird der volle Geschmack von wilden Walderdbeeren übertragen. Das wäre theoretisch auch über herkömmliche Züchtung möglich, jedoch langwierig, mit unzähligen Zwischenschritten. Bislang ist in der Gentechnik artfremde Materie, etwa Bakterien, nach Zufallsprinzip importiert worden. Die neue Methode schaltet den Zufall aus und heißt Crispr-Cas9-Technologie. Zwei Forscherinnen, eine US-Amerikanerin und eine Französin, wird in Fachkreisen bereits der Nobelpreis prophezeit. Auf EU-Ebene macht bereits die Anti-Gentechnik-Lobby aktiv, um zu verhindern, dass das neue \"Gen-Engineering\" oder \"Gen-Editing\" mit konventioneller Züchtung gleichgestellt wird. \"Die neuen Techniken fallen klar unter die Definition der geltenden EU-Gesetzgebung\", heißt es von Greenpeace. Sie müssten daher wie herkömmliche Gentechnik reguliert werden. \"Es ist unsinnig, wenn wir Dinge regulieren, die wir nicht erkennen können\", zitiert die Wochenzeitung \"Die Zeit\" jedoch den Experten Hans-Jörg Bukh vom Bundesamt für Verbraucherschutz. Crispr revolutioniert auch die Gentechnik in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung. Selbst im GVO-skeptischen Österreich wird sie von den Konsumenten akzeptiert. \"Wir vertreten global eine Position, haben in Österreich dazu aber noch nicht aktiv gearbeitet\", sagt Dagmar Urban von Greenpeace.

Antworten: 8

04. Mai 2015, 12:45 Ziegenbua

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Was willst machen. Sofern möglich versuch ich besten Wissens und Gewissens auf Gentechnik zu verzichten. Nachdem die Folgen ohnehin noch nicht belegt sind geh ich mal davon aus, dass zu meinen Lebzeiten die Folgen für meinen Kürper noch überschaubar bleiben müssten. Alles adnere wäre unnötige Aufregung, weil machen kannst dagegen eh nichts.

04. Mai 2015, 18:06 rusticus

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

irgendwie sind sie ein origineller - geradezu lustiger - haufen die grünfrieden und anderen spendensammelnden weltverbesserer. da heißt es "ident mit dem naturprodukt..." oder "nicht nachweisbar" und trotzdem wissen sie augenblicklich, dass es schlecht ist. eine ähnliche sachlage gibt es doch auch bei bioprodukten: diese sind bei laboruntersuchungen auch "ident" mit den konventionellen und es ist auch "nicht nachweisbar", dass sie besser oder gar gesünder wären. trotzdem wissen die selben, dass es gut ist. warum offenbart sich die wahrheit nur so wenigen??

04. Mai 2015, 21:11 rotfeder

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Hallo rusticus. Ich versuche dir die Wahrheit zu offenbaren, bezweifle aber , ob du verstehen wirst. 1. Es geht nicht um nachweisbar oder nicht nachweisbar, sondern das Bauern in die Abhängigkeit geführt werden. Denn die Agrarkonzerne könnten ja gentechnisch veränderte Pfanzen entwickeln, die keine Spritzmittel benötigen, um gesund zu bleiben. Aber nein, es wird nur auf spritzmittelverträglichkeit gezüchtet, die natürlich auch von dem Konzern produziert werden. 2. Es geht nicht um bionachweisbarkeit oder nicht. Sondern österreichische Bürger wollen österreichische Bauern unterstüzen, wollen das es den Nutztieren möglichst gut geht geringe Transporte möglichst wenig Nitrateintrag ins Trinkwasser usw. Und da vertrauen sie eben auf bio, das diese Sachen am ehesten gewährleistet sind. Sie wollen nicht das Fleisch von gequälten mit antibiotika gefütterten Tieren trinkwasserbelastung durch Spritzmittel usw. und das vermuten sie halt eher bei der billigen Massenware.

04. Mai 2015, 21:28 Mick

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

@Rotfeder Deine "Wahrheit" kann man aber so nicht stehen lassen. Am Ende kommt noch ein ahnungsloser Konsument vorbei und glaubt das. 1. Oben geht's um den Geschmack von Wildbeeren in Erdbeeren, nicht um Spritzmittel. Und wenn die Modifikation nicht nachweisbar ist, wie bitteschön soll dann ein Konzern irgendeine Lizenzgebühr verlangen? Wegen der Abhängigkeit wärs... 2. Natürlich bekommen auch Bio-Tiere Antibiotika wenn sie krank sind. Alles andere wäre Tierquälerei und somit strafbar (egal ob Bio oder nicht). Intensive Biobauern düngen auch nicht weniger N pro ha als Nicht-Biobauern, nur in anderer Form (irgendwelche Restprodukte aus der Industrie, natürlich organische Dünger usw...). Aber was oben zuviel eingefüllt wird kommt irgendwann unten raus.

04. Mai 2015, 21:38 rotfeder

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Hallo, mick! Bist du Biobauer? Ich denke nicht, sonst würdest du wissen, das ein Biobauer nie zuviel Dünger hat.

04. Mai 2015, 22:13 Mick

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Wissen oder glauben? Eher letzteres. Ich kenne Biobauern die die gleiche Menge an N geben wie ich und auch recht gute Erträge haben. Erklär mir jetzt mal warum das besser oder schlechter ist.

05. Mai 2015, 07:42 baerbauer

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

bin grundsätzlich skeptisch gegenüber der ganzen gvo geschichte, aber: @ rusticus: alles kann man heute noch nicht nachweisen, aber vielleicht in 10 jahren und dann gibt es kein zurück mehr man sollte offen über das thema reden dürfen ohne weltverschörungstheorien. was macht man in der konventionellen züchtung - man sucht resistente pflanzen und kreuzt diese ein... nur dauerts länger. mit dieser methode, so wie ich es sehe kürzt man diesen "natürlichen" prozess ab. was ich nicht ok finde sind fremdgene von anderen kulturen, tieren, bakterien etc. weil dies unnatürlich ist in der natur. @mick: der Biobauer verwendet seinen N effizienter als du. da sollte man sich sein system ansehen...

05. Mai 2015, 21:58 rotfeder

Gentechnik, nicht nachweisbar :-)

Hallo! Der Biobauer kann garnicht soviel N düngen wie du mick, weil er ihn einfach nicht hat und auch nicht kaufen kann. Außer er ist ein Betrüger. Das mit den Hornspänen und so, das ist Illusion, selbst wenn man die Fingernägel von allen 8 millionen Österreichern sammelt, kommt da keine ordentliche Stickstoffdüngung zusammen.

ähnliche Themen

  • 0

    Ist die Ebermast eine Sackgasse?

    Mit 1.Jänner 2019 gibt es nur mehr Kastration mit Betäubung oder alternativ die Ebermast. Niederländische und deutsche Schlachtunternehmen kommen immer mehr drauf, dass der Konsument Eberfleisch nicht…

    sturmi gefragt am 05. Mai 2015, 07:42

  • 2

    Ist die Ebermast eine Sackgasse?

    Mit 1.Jänner 2019 gibt es nur mehr Kastration mit Betäubung oder alternativ die Ebermast. Niederländische und deutsche Schlachtunternehmen kommen immer mehr drauf, dass der Konsument Eberfleisch nicht…

    sturmi gefragt am 05. Mai 2015, 07:39

  • 0

    Bio landwirtschaft

    Hallo zusammen, möchte hier keine debatte über bio landwirtschaft loss brechen, hab aber eine frage, könnte man die weltbevölkerung mit bio ernähren danke für euere antworten

    hermannn2 gefragt am 04. Mai 2015, 19:39

  • 1

    Grünland neu anlegen?

    Hallo! Habe vor nächste Woche einen Teil meiner Flächen zu mähen, da ich nach dem 1.Schnitt das Grünland erneuern möchte. Die Nach- bzw. Übersaat soll mit einer Kreiselegge und einer Sämaschine durchg…

    Johnny97 gefragt am 04. Mai 2015, 19:17

  • 0

    Rasant Kompakt Profi Motormäher starten

    Hallo! Habe mir vor einigen Wochen einen Rasant Kompakt Profi-Motormäher (MAG-Motor) gekauft. Beim Händler spring er problemlos an, obwohl er vorher bestimmt nicht warmgefahren war. Zu Haus bring ich …

    Lavanttaler gefragt am 04. Mai 2015, 18:56

ähnliche Links