- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gentechnik in der LW
Gentechnik in der LW
03. März 2006, 07:30 biolix
Gentechnik in der LW
Hallo ! alle sagen wir sind gegen gentechnikmainipuliertes in der LW, und dann kommt einer und sagt das was sie wirklich vor haben, das passt gleich zur 0,9% toleranz das man ja nicht klagen kann, bitte wehrt euch ! aber lest selber ! biolix p.s maile jetzt an alle handelsketten in Ö die sich freiwillig verpflichtet haben keine gentechprodukte ins Regal zustellen, die werden sich wohl freuen was der oberste Bauernvertreter hier verbreitet... Gestern im Parlament zur GVO Freiheit im ÖPUL AUSZUG AUS DEM VORLÄUFIGEN STENOGRAPHISCHEN PROTOKOLL Version vom 02. März 2006, 12:58 noch nicht nach § 52(2) GOG autorisiert (...) Daher ist es meiner Meinung nach wichtig, dass es in Zukunft diese Wahlmöglichkeit gibt. (Abg. Dr. Glawischnig-Piesczek: Welche Wahlmöglichkeit?) Das sollte auch eine Entscheidungsfreiheit für den Konsumenten sein, am Markt zu entscheiden, zu welchen Produkten er greift, Frau Kollegin. Ich bin dafür, dass die Gentechnik nicht in der Nahrungskette stattfindet, sondern nur in der Energieproduktion. Ich sage, wir bieten in Österreich tolle Programme an. Wir bieten beispielsweise ein Umweltprogramm an. Das ist ein freiwilliges Programm für die Bäuerinnen und Bauern, wobei 80 Prozent der Bauern mit 90 Prozent der Fläche bereits an diesem Programm teilnehmen. (...) letztens im Hohen Haus ORF: Beitrag : Gentechnik freie LW Aufforderung von Wölfgang Pirklhuber den ÖVP Klub zu fragen warum sie gegen die gentechfreiheit bei Saatgut im Neuen ÖPUL ( Ö Umweltprogramm für umweltgerechte LW ) sind. Schnitt: Im Bild NR Grillitsch und glaube Bauerbundobmann Ö : Ich sehen keinen Sinn, Gentechnikfreiheit in einem Förderprogramm festzuschreiben, bei Gentech freien Produkten muß man einen Mehrpreis am Markt erzielen, wenn es der Wunsch der Konsumenten ist. Nachfrage Redakteurin: Bisher gab es nur gentech freie Produkte , warum soll jetzt sagen sie mehr für gentechfreie Produkte gezahlt werden ??? Grillitsch : Im Handel bekommen sie alles angeboten, Gentechmanipulierte Produkte und Gentechfreie, und ich sage ihnen es muß ein mehrpreis möglich sein, und es kann nicht durch eine Förderschiene gelöst werden, das wollen wir nicht !
Antworten: 1
03. März 2006, 08:16 FrankFrei
Gentechnik in der LW
@ Biolix: Bei Bio heißt es: die ganze Welt produziert konventionell, also müssen Bio-Produkte etwas teurer verkauft werden, damit sich der Mehraufwand rechnet. Bei GVO-frei heißt es bald: die ganze Welt produziert GVO-hältig, also muss die GVO-frei-Fleißaufgabe etwas teurer verkauft werden, damit sich der Mehraufwand rechnet. Oder nicht? Und jetzt ärgerst dich weil es für dein liebstes Hobby, GVO-frei, keine eigene ÖPUL-Förderung gibt? Und machst die Handelsketten auch noch Kopfscheu? Nach dem Motto: "Bitte Frau Lehrerin, ich weiß was". Was haben Billa und Hofer mit dem ÖPUL zu tun? Ein schöner Bauernvertreter bist du mir!
ähnliche Themen
- 5
Versicherungsmakler
Da ich lezten Sommer den elterlichen Betrieb übernommen habe, stellte sich natürlicherweise die Frage der Versicherungswahl. Da es in letzterer Zeit Probleme mit der vorhandenen Versicherung gab, such…
Dragster gefragt am 03. März 2006, 22:10
- 3
TV show ueber Landwittschaft ?
Hello, ich bin aus Kroatien und ich habe eine Frage. Ich interresiere ueber die Reportages auf Deutschland, Oesterreich und Schweize Fern zuschauen. Kann jemand mir bitte sagen in welchen Tagen, welch…
Busha gefragt am 03. März 2006, 20:22
- 2
Turbolader nachrüsten Steyr Plus Serie 870
Ich möchte meinen gut erhaltenen 870er mit einem Turbo nachrüsten. Dabei stellen sich schon im Vorhinein einige Fragen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Traktor oder dieser Serie und Turbolader nachr…
Franz_Unger gefragt am 03. März 2006, 18:52
- 0
Wegzapfelle
Hallo Zusammen Kann man beim Steyr M968 eine Wegzapfwelle nachrüsten? Was kann sowas kosten? Mfg. Sepp
harly gefragt am 02. März 2006, 19:02
- 2
Same Teile und Staplergabel für Hydrac
Ich würde für einen Same Centurion 75 Teile benötigen, wer weiss wo es solche gebraucht gibt? Würde 28 Zoll Felgen vorne und 34 Zoll Felgen hinten benötigen. Desweiteren Lichter und Rücklichter sowie …
Lechne9 gefragt am 02. März 2006, 18:03
ähnliche Links